support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Periode (25.-18. Jahrhundert v. Chr.) Kupferzeit. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico von Sardinia Nuragic Civilization

Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Periode (25.-18. Jahrhundert v. Chr.) Kupferzeit. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico

(Nuragic culture (nuraghi) Sardinian: limestone statuette of Venus steatopigic (lower back form) (Venus de Macomer), coming from Macomer, near Nuoro. Dating from the prenuragic period (25th-18th century BC) Eneolithic. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico)


Sardinia Nuragic Civilization

€ 104.24
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sculpture  ·  Bild ID: 1000496

Nicht klassifizierte Künstler

Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Periode (25.-18. Jahrhundert v. Chr.) Kupferzeit. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico von Sardinia Nuragic Civilization. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Archeologico Nazionale, Cagliari, Sardinia, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (unterer Rückenform) (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Prähistorie: weibliche Tonstatuette aus dem Fundort Jalangac Depe (Süd-Turkmenistan). 4000-3500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Prähistorie: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Torso einer jungen Frau, 1909 Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Junger Sklave, ca. 1520-23 Müde Tänzerin Figur von Kurt Schwitters (1887-1948) London, E.L.T. Menses. Statue von Min, Frontalansicht Prähistorisch: Weibliches Terrakotta-Idol aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Votiv-Terrakotta-Statuette aus dem Tempel von Abini. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.) Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Akrobat (auch genannt Der Stierspringer), Elfenbeinfigur Tänzerin mit Halskette, 1910 Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Hermaphrodit, um 1915-18 Kreuzigung (Terrakotta) Tänzerin, die ihren Fuß hält, Skulptur von Edgar Degas Torso der Venus von Knidos Psyche oder Pomona, ca. 1905 Tätowierte Figurine (Keramik) Hermaphrodit, um 1915-18 Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Kopf, ca. 1910-12 Rückansicht eines nackten Jünglings Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (unterer Rückenform) (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Prähistorie: weibliche Tonstatuette aus dem Fundort Jalangac Depe (Süd-Turkmenistan). 4000-3500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Prähistorie: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Torso einer jungen Frau, 1909 Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Junger Sklave, ca. 1520-23 Müde Tänzerin Figur von Kurt Schwitters (1887-1948) London, E.L.T. Menses. Statue von Min, Frontalansicht Prähistorisch: Weibliches Terrakotta-Idol aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Votiv-Terrakotta-Statuette aus dem Tempel von Abini. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.) Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Akrobat (auch genannt Der Stierspringer), Elfenbeinfigur Tänzerin mit Halskette, 1910 Vorgeschichte: Statue einer Gravettian-Frau vom Fundort Kostenki (Oblast Woronesch). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit. Sankt Petersburg, Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnographie, Russland Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Hermaphrodit, um 1915-18 Kreuzigung (Terrakotta) Tänzerin, die ihren Fuß hält, Skulptur von Edgar Degas Torso der Venus von Knidos Psyche oder Pomona, ca. 1905 Tätowierte Figurine (Keramik) Hermaphrodit, um 1915-18 Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Kopf, ca. 1910-12 Rückansicht eines nackten Jünglings Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sardinia Nuragic Civilization

Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Skulptur in Form eines Bootes mit Figuren eines Hirschkopfes in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Muttergöttin, Idol vom Kykladen-Typ, aus Senorbi (Region Trexenta) aus der pränuragischen Zeit (20. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italie Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette eines Reisenden mit einem Stock und einem Umhang. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette der Muttergöttin mit ihrem Sohn. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Schiff (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bronzenbogen zieht. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue einer betenden Frau namens Torralba. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Su Nuraxi: eine der Behausungen. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien
Mehr Werke von Sardinia Nuragic Civilization anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sardinia Nuragic Civilization

Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Skulptur in Form eines Bootes mit Figuren eines Hirschkopfes in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Muttergöttin, Idol vom Kykladen-Typ, aus Senorbi (Region Trexenta) aus der pränuragischen Zeit (20. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italie Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette eines Reisenden mit einem Stock und einem Umhang. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette der Muttergöttin mit ihrem Sohn. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Schiff (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bronzenbogen zieht. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue einer betenden Frau namens Torralba. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Su Nuraxi: eine der Behausungen. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien
Mehr Werke von Sardinia Nuragic Civilization anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Zwei Männer betrachten den Mond Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Venus und Mars Mandelblüte Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Grenzen der Vernunft, 1927 Der Weg der Möwen Kanchenjunga Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Stillleben - Trauben und Pfirsiche Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Zwei Männer betrachten den Mond Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Venus und Mars Mandelblüte Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Grenzen der Vernunft, 1927 Der Weg der Möwen Kanchenjunga Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Stillleben - Trauben und Pfirsiche Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch