support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

General Ferdinand Foch (1851 - 1929) beobachtet seine Truppen, die über das Schlachtfeld marschieren. Detail eines Plakats für das nationale Darlehen „Für die letzte Viertelstunde... hilf mir! Nationale Darlehensabonnements werden von Sem entgegengenommen von Sem

General Ferdinand Foch (1851 - 1929) beobachtet seine Truppen, die über das Schlachtfeld marschieren. Detail eines Plakats für das nationale Darlehen „Für die letzte Viertelstunde... hilf mir! Nationale Darlehensabonnements werden von Sem entgegengenommen

(General Ferdinand Foch (1851 - 1929) watching his troops marching through the battlefield. Detail of a poster for the national loan “” For the last quarter of an hour.. help me! National Loan subscriptions are received by Sem)


Sem

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 927772

Kunst des 20. Jahrhunderts

General Ferdinand Foch (1851 - 1929) beobachtet seine Truppen, die über das Schlachtfeld marschieren. Detail eines Plakats für das nationale Darlehen „Für die letzte Viertelstunde... hilf mir! Nationale Darlehensabonnements werden von Sem entgegengenommen von Sem. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Japanische Linieninfanterie Marschall Joseph Jacques Cesaire Joffre, Marschall Ferdinand Foch und Marschall Philippe Petain, die großen Befreier Frankreichs im Ersten Weltkrieg - Illustration von Georges Conrad Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs Desertion in Luxemburg von elsässischen französischen Soldaten, registriert von den Deutschen General Petain inspiziert das 42. Gebirgsjägerregiment, und was, wenn ich Ihnen die Ehrenlegion gebe, Rückseitenillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 23. September 1917 Erster Weltkrieg 1914-1918. „Kopfjäger“: Deutsche Gefangene marschieren in einem von den Truppen der französischen Armee eroberten Graben. In „Le Petite Journal“, am 5.03.1916. Private Sammlung Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Franche-Comté, der Hauptmann der Huot-Freischärler ergriff Major Von Kelken während des Angriffs auf Meuterei in der französischen Armee an der Westfront, April-Mai 1917 Oberst Bouguie erhält das Kommandeurskreuz Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Deutsch-Französischer Krieg: Die Belagerung und Bombardierung von Paris Die östliche Armee: Ein preußischer Hauptmann, verantwortlich für die Geiseln von Nuits-Saint-Georges, ruft einen seiner Soldaten zurück Erster Weltkrieg: Porträt von Clemenceau (1841-1929) in einer Kaserne an der Front. Zeichnung von Georges Goursat, genannt Sem (1863-1934) Notlage einiger preußischer Truppen Das rote Lachen, Satirisch in Farben Mut! Wir werden sie kriegen! General Philippe Pétain (1856-1951) am 27. Februar Militärische Aerostation (in „Album militaire“ von Albert Guillaume (1873-1942), ca. 1900) Ein deutscher Offizier gibt einem französischen Korporal sein Schwert zurück, der es in den Wind wirft Bildung der Angriffskolonnen Erster Weltkrieg: Ehrung der Verwundeten (Illustration) Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Provenchères, die Mobilisierten der 2. Legion der Oberen Marne gezwungen, sich unter der Überzahl de Erster Weltkrieg 1914-1918: Infanteriesoldat und senegalesische Tirailleurs der französischen Armee. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Marie) (1858-1931) für das Buch "Les grands mots historiques du pays de France" 19 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Lantenay Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Deutsche Soldaten benutzen Schaufensterpuppen, die sie in Schützengräben mit Maschinengewehren haben, um den russischen Feind zu täuschen. In „Le Petite Journal“, am 06.02.1916. Private Sammlung Belagerung von Sebastopol während des Krimkrieges, General Patrice de Mac-Mahon (Mac Mahon) (1808-1893) antwortete „J Sergeant Pitou entscheidet durch seinen mutigen Aufstieg auf die Barrikade von Courceboeufs die Einnahme des Dorfes Parlamentarier werden zum Hauptquartier geführt Japanische Feldartillerie Serrurier lässt sein Belagerungsmaterial in Mantua zerstören
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Japanische Linieninfanterie Marschall Joseph Jacques Cesaire Joffre, Marschall Ferdinand Foch und Marschall Philippe Petain, die großen Befreier Frankreichs im Ersten Weltkrieg - Illustration von Georges Conrad Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs Desertion in Luxemburg von elsässischen französischen Soldaten, registriert von den Deutschen General Petain inspiziert das 42. Gebirgsjägerregiment, und was, wenn ich Ihnen die Ehrenlegion gebe, Rückseitenillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 23. September 1917 Erster Weltkrieg 1914-1918. „Kopfjäger“: Deutsche Gefangene marschieren in einem von den Truppen der französischen Armee eroberten Graben. In „Le Petite Journal“, am 5.03.1916. Private Sammlung Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Franche-Comté, der Hauptmann der Huot-Freischärler ergriff Major Von Kelken während des Angriffs auf Meuterei in der französischen Armee an der Westfront, April-Mai 1917 Oberst Bouguie erhält das Kommandeurskreuz Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Deutsch-Französischer Krieg: Die Belagerung und Bombardierung von Paris Die östliche Armee: Ein preußischer Hauptmann, verantwortlich für die Geiseln von Nuits-Saint-Georges, ruft einen seiner Soldaten zurück Erster Weltkrieg: Porträt von Clemenceau (1841-1929) in einer Kaserne an der Front. Zeichnung von Georges Goursat, genannt Sem (1863-1934) Notlage einiger preußischer Truppen Das rote Lachen, Satirisch in Farben Mut! Wir werden sie kriegen! General Philippe Pétain (1856-1951) am 27. Februar Militärische Aerostation (in „Album militaire“ von Albert Guillaume (1873-1942), ca. 1900) Ein deutscher Offizier gibt einem französischen Korporal sein Schwert zurück, der es in den Wind wirft Bildung der Angriffskolonnen Erster Weltkrieg: Ehrung der Verwundeten (Illustration) Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Provenchères, die Mobilisierten der 2. Legion der Oberen Marne gezwungen, sich unter der Überzahl de Erster Weltkrieg 1914-1918: Infanteriesoldat und senegalesische Tirailleurs der französischen Armee. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Marie) (1858-1931) für das Buch "Les grands mots historiques du pays de France" 19 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Lantenay Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Deutsche Soldaten benutzen Schaufensterpuppen, die sie in Schützengräben mit Maschinengewehren haben, um den russischen Feind zu täuschen. In „Le Petite Journal“, am 06.02.1916. Private Sammlung Belagerung von Sebastopol während des Krimkrieges, General Patrice de Mac-Mahon (Mac Mahon) (1808-1893) antwortete „J Sergeant Pitou entscheidet durch seinen mutigen Aufstieg auf die Barrikade von Courceboeufs die Einnahme des Dorfes Parlamentarier werden zum Hauptquartier geführt Japanische Feldartillerie Serrurier lässt sein Belagerungsmaterial in Mantua zerstören
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sem

SEM-Tango Karikatur von Coco Chanel (1883-1971) in einer Flasche Chanel No.5, aus La Fiat triumphiert in Deauville, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Zwei Transvestiten und ein Mann in schwarzer Krawatte tanzen zu einem Saxophon, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Jean Patou seine Bade- oder Strandkostüme, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Karikatur Illustration für Le Rire Sie müssen den Charleston mögen, Mr. Greco, er nutzt Schuhe ab., aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Die Tribünen-Treppe im Longchamps Jockey Club Karikatur eines Amerikaners in „Alphabet de Sem“ (1863 - 1934), Y wie Yankee, n.d., 20. Jahrhundert Golfen in Deauville, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 (Farbholzschnitt) Raus!, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 (Farbholzschnitt) Werbung für den Digestif (Likör) „Benedictine“ (D.O.M.) Ein Kellner trägt eine Flasche auf einem Tablett. Zeichnung von Sem (1873-1932). 1911. Austernverkäufer vom Geschäft Prunier. Chromolithographie signiert SEM (1863 - 1934) Herr in weißer Krawatte und Herr mit Melone probieren das Tanzen zu Jazz aus, gespielt von zwei Musikern am Saxophon und Banjo, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927
Mehr Werke von Sem anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sem

SEM-Tango Karikatur von Coco Chanel (1883-1971) in einer Flasche Chanel No.5, aus La Fiat triumphiert in Deauville, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Zwei Transvestiten und ein Mann in schwarzer Krawatte tanzen zu einem Saxophon, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Jean Patou seine Bade- oder Strandkostüme, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Karikatur Illustration für Le Rire Sie müssen den Charleston mögen, Mr. Greco, er nutzt Schuhe ab., aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 Die Tribünen-Treppe im Longchamps Jockey Club Karikatur eines Amerikaners in „Alphabet de Sem“ (1863 - 1934), Y wie Yankee, n.d., 20. Jahrhundert Golfen in Deauville, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 (Farbholzschnitt) Raus!, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927 (Farbholzschnitt) Werbung für den Digestif (Likör) „Benedictine“ (D.O.M.) Ein Kellner trägt eine Flasche auf einem Tablett. Zeichnung von Sem (1873-1932). 1911. Austernverkäufer vom Geschäft Prunier. Chromolithographie signiert SEM (1863 - 1934) Herr in weißer Krawatte und Herr mit Melone probieren das Tanzen zu Jazz aus, gespielt von zwei Musikern am Saxophon und Banjo, aus White Bottoms, veröffentlicht 1927
Mehr Werke von Sem anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Pferd I Liegender weiblicher Akt Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Türkisches Café Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Die Erntearbeiter (1565) Nach dem Ball Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Füchse Hafenlicht Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Die Toteninsel, fünfte Version, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Pferd I Liegender weiblicher Akt Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Türkisches Café Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Die Erntearbeiter (1565) Nach dem Ball Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Füchse Hafenlicht Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Die Toteninsel, fünfte Version, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch