support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Reliquienschrein der Söhne des hl. Sigismund, 12.-13. Jahrhundert von Swiss School

Reliquienschrein der Söhne des hl. Sigismund, 12.-13. Jahrhundert

(Reliquary chest of the sons of St. Sigismund, 12th-13th century (gold & silver))


Swiss School

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold and silver  ·  Bild ID: 429035

Kulturkreise

Reliquienschrein der Söhne des hl. Sigismund, 12.-13. Jahrhundert von Swiss School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
feudale hommage empfangen · zehnten · 12. jh. · 13. jh. · mittelalter · gotik · könig von burgund · burgunder · 6. jh. · vergoldet · vergoldet · Treasury of the Abbey of Saint-Maurice, Valais, Switzerland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben des hl. Johannes des Täufers Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Christus, Altar von Basel Die Inhaftierung von Johannes dem Täufer, zwölfte Tafel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Nordtor (genannt Porte de la Croix, im Norden), Außendetail: „Pfingsten“ Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Die Jungfrau und das Kind auf dem Thron, zwischen St. Gregor von Nazianz und St. Johannes Chrysostomos Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Tabernakel von Cherves, um 1220-30 Chorgestühle, die (oben) zwei Schriftsteller an einem Pult und (unten) eine Szene der Teufelsaustreibung darstellen Johannes der Täufer tauft im Jordan, von den Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Christus mit zwei Jüngern Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Pfingsten, zwanzigstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Nordtor (genannt Kreuztor, im Norden), Außendetail: Christus vor Pontius Pilatus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Arche Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Der Tod von Johannes dem Täufer. Der Kopf von Johannes dem Täufer wird auf einem Tablett präsentiert, das Salome ihrer Mutter überreicht. Relief der Kathedrale Notre-Dame d Johannes der Täufer tadelt König Herodes Leben des Heiligen Johannes des Täufers: Das Festmahl des Herodes. Silberrelief Die Geburt Johannes des Täufers. Silberrelief Jesus vor Kaiphas (Detail) Anbetung der Könige (Detail) Die Geburt Christi, ca. 1470-90 Namugongo-Katholische Märtyrerschrein, Kampala. Kirchenportalrelief, 20160217, Kampala, Uganda
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben des hl. Johannes des Täufers Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Christus, Altar von Basel Die Inhaftierung von Johannes dem Täufer, zwölfte Tafel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Nordtor (genannt Porte de la Croix, im Norden), Außendetail: „Pfingsten“ Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Die Jungfrau und das Kind auf dem Thron, zwischen St. Gregor von Nazianz und St. Johannes Chrysostomos Vor dem Altar der Kathedrale von Basel. Um den sitzenden Christus, die drei Erzengel (Michael, Gabriel und Raphael) und der heilige Benedikt von Nursia, und zu seinen Füßen, der Kaiser Heinrich II., genannt der Heilige (973-1024) und die Kaiserin Kunigunde Anbetung der Könige, Giebelende des Schreins Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Tabernakel von Cherves, um 1220-30 Chorgestühle, die (oben) zwei Schriftsteller an einem Pult und (unten) eine Szene der Teufelsaustreibung darstellen Johannes der Täufer tauft im Jordan, von den Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Christus mit zwei Jüngern Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Pfingsten, zwanzigstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Nordtor (genannt Kreuztor, im Norden), Außendetail: Christus vor Pontius Pilatus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Arche Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Der Tod von Johannes dem Täufer. Der Kopf von Johannes dem Täufer wird auf einem Tablett präsentiert, das Salome ihrer Mutter überreicht. Relief der Kathedrale Notre-Dame d Johannes der Täufer tadelt König Herodes Leben des Heiligen Johannes des Täufers: Das Festmahl des Herodes. Silberrelief Die Geburt Johannes des Täufers. Silberrelief Jesus vor Kaiphas (Detail) Anbetung der Könige (Detail) Die Geburt Christi, ca. 1470-90 Namugongo-Katholische Märtyrerschrein, Kampala. Kirchenportalrelief, 20160217, Kampala, Uganda
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1840 Zwei Prostituierte und der Zuhälter Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Begegnung mit einem heiligen Einsiedler, der auf einem Felsen im offenen Meer lebt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Bale Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Ein großes verziertes Initial "E", ca. 1500 Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Antoine Henri, Baron von Jomini, Schweizer General und Militärhistoriker Reliquienkopf des hl. Candidus, ca. 1165 Plakatwerbung für Suchard Schokolade Johann Caspar Horner, Schweizer Physiker, Mathematiker und Astronom Bartgeier und ihre Beute Schweizer Frauen in traditioneller Tracht aus dem Kanton Neuenburg
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1840 Zwei Prostituierte und der Zuhälter Die Legende von Saint Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Begegnung mit einem heiligen Einsiedler, der auf einem Felsen im offenen Meer lebt. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Bale Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Ein großes verziertes Initial "E", ca. 1500 Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Antoine Henri, Baron von Jomini, Schweizer General und Militärhistoriker Reliquienkopf des hl. Candidus, ca. 1165 Plakatwerbung für Suchard Schokolade Johann Caspar Horner, Schweizer Physiker, Mathematiker und Astronom Bartgeier und ihre Beute Schweizer Frauen in traditioneller Tracht aus dem Kanton Neuenburg
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Junger Hase Napoleon überquert die Alpen Weizenfeld mit Krähen Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Jeanne d Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Betende Hände
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Junger Hase Napoleon überquert die Alpen Weizenfeld mit Krähen Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Jeanne d Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Betende Hände
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch