support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der König und ein Gott jagen einen Löwen von Syrian School

Der König und ein Gott jagen einen Löwen

(The king and a god hunting a lion)


Syrian School

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 885774

Kulturkreise

Der König und ein Gott jagen einen Löwen von Syrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschnitzt · jagd · mittlerer osten · relief · gott · jagen · naher osten · löwe · skulptur · jäger · fragmente · schnitzen · töten · syrisch · jagen · jäger · könig · fragment · Museum of Anatolian Civilisations, Ankara, Turkey / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Wandfragment aus einem Grab, das eine Ernteszene darstellt Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Fragment eines Reliefs, das medische Tributpflichtige darstellt Relief, das das Beladen eines Handelsschiffs darstellt, aus einem Grab Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Relief, das Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Orthostat, der einen Soldaten aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Hethitische Kunst: Jagdszene. Flachrelief auf Stein, Antike König Salumeli bringt ein Trankopfer dar Terrakottafries mit einem Kortege dekoriert. 6. Jahrhundert v. Chr. Aus dem 2. Palast von Murlo. Dim. 24x39 cm Murlo, Antiquarium Comunale Relief mit Dromedarreiter Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Mesopotamien: Reiter der assyrischen Armee. Flachrelief in Alabaster aus dem Palast von König Assurbanipal (oder Ashurbanipal) (668-627 v. Chr.). Aus Ninive. Phönizische Zivilisation: Bettverzierung mit einem Elfenbeinrelief, das einen Wächter zeigt, der dem König einen Löwen präsentiert Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Orientalische Altertümer: Detail eines Basreliefs aus Kalkstein: die Musiker der Rüstung von Assurbanipal oder Ashurbanipal, König von Assyrien (Mesopotamien) (669 v. Chr.-627 v. Chr.). 640 v. Chr. Aus Ninive. Paris, Louvre Museum Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Detail eines Sturmgott-Stelen aus Basalt Steintafel aus dem Nordpalast von Assurbanipal, Ninive Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Buddhistische Szenen, Davaravati-Periode Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Die Toten reiten auf dem Pferd Odins (Detail eines Wikinger-Grabsteins, 7.-8. Jahrhundert n. Chr.) Ansicht eines Reliefs, 9.-7. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Wandfragment aus einem Grab, das eine Ernteszene darstellt Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Fragment eines Reliefs, das medische Tributpflichtige darstellt Relief, das das Beladen eines Handelsschiffs darstellt, aus einem Grab Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Relief, das Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Orthostat, der einen Soldaten aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Hethitische Kunst: Jagdszene. Flachrelief auf Stein, Antike König Salumeli bringt ein Trankopfer dar Terrakottafries mit einem Kortege dekoriert. 6. Jahrhundert v. Chr. Aus dem 2. Palast von Murlo. Dim. 24x39 cm Murlo, Antiquarium Comunale Relief mit Dromedarreiter Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Mesopotamien: Reiter der assyrischen Armee. Flachrelief in Alabaster aus dem Palast von König Assurbanipal (oder Ashurbanipal) (668-627 v. Chr.). Aus Ninive. Phönizische Zivilisation: Bettverzierung mit einem Elfenbeinrelief, das einen Wächter zeigt, der dem König einen Löwen präsentiert Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Orientalische Altertümer: Detail eines Basreliefs aus Kalkstein: die Musiker der Rüstung von Assurbanipal oder Ashurbanipal, König von Assyrien (Mesopotamien) (669 v. Chr.-627 v. Chr.). 640 v. Chr. Aus Ninive. Paris, Louvre Museum Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Detail eines Sturmgott-Stelen aus Basalt Steintafel aus dem Nordpalast von Assurbanipal, Ninive Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Buddhistische Szenen, Davaravati-Periode Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Die Toten reiten auf dem Pferd Odins (Detail eines Wikinger-Grabsteins, 7.-8. Jahrhundert n. Chr.) Ansicht eines Reliefs, 9.-7. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian School

Palästino-syrisches Anhänger aus Kanaan, ca. 1750 v. Chr. (Gold) Stela von Sigabbor, Priester des Mondgottes, mit einer aramäischen Inschrift, aus Neriab, nahe Aleppo Orientalische Kunst: Frule-Parfüm oder Handwärmer aus Syrien, Ende des 15., Anfang des 16. Jahrhunderts Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Eine Karte des Tierkreises mit den Namen der Segmente in Arabisch und Syrisch aus Minārat al-aqdās Orientalische Kunst: Burle-Parfüm oder Handwärmer aus Syrien Tetradrachme (Vorderseite) von Zenobia, Königin von Palmyra, geprägt in Alexandria ca. 274 Moscheelampe Ms.B86 fol.55b Gedicht von Ibn Quzman (Kopie eines Originals aus dem 12. Jahrhundert) (Tinte auf Papier) Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Fragmente eines Kaftans mit einem Simurgh-Muster, Moshchevaya Balka Grabhügel, östliches Mittelmeer Albarello-Gefäß, spätes 13. Jahrhundert Hexagonale Fliese Fliesen aus einem Fries mit Blumenmotiv Eine türkise Raqqa-Keramikschale aus dem 14. Jahrhundert
Mehr Werke von Syrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian School

Palästino-syrisches Anhänger aus Kanaan, ca. 1750 v. Chr. (Gold) Stela von Sigabbor, Priester des Mondgottes, mit einer aramäischen Inschrift, aus Neriab, nahe Aleppo Orientalische Kunst: Frule-Parfüm oder Handwärmer aus Syrien, Ende des 15., Anfang des 16. Jahrhunderts Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Eine Karte des Tierkreises mit den Namen der Segmente in Arabisch und Syrisch aus Minārat al-aqdās Orientalische Kunst: Burle-Parfüm oder Handwärmer aus Syrien Tetradrachme (Vorderseite) von Zenobia, Königin von Palmyra, geprägt in Alexandria ca. 274 Moscheelampe Ms.B86 fol.55b Gedicht von Ibn Quzman (Kopie eines Originals aus dem 12. Jahrhundert) (Tinte auf Papier) Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Fragmente eines Kaftans mit einem Simurgh-Muster, Moshchevaya Balka Grabhügel, östliches Mittelmeer Albarello-Gefäß, spätes 13. Jahrhundert Hexagonale Fliese Fliesen aus einem Fries mit Blumenmotiv Eine türkise Raqqa-Keramikschale aus dem 14. Jahrhundert
Mehr Werke von Syrian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Krumau Die Toteninsel, 1883 Kniende Frau im orange-roten Kleid Der Turm von Babel (Wien) Selbstbildnis in oranger Jacke Hafen von Triest Felsen bei Jávea Die Jugend des Bacchus, 1884 Seerosen, die Wolke, 1903 Mohnfeld Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Nach einem Sturm, 1903 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Lavendelfelder in der alten Provence Der Heuwagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Krumau Die Toteninsel, 1883 Kniende Frau im orange-roten Kleid Der Turm von Babel (Wien) Selbstbildnis in oranger Jacke Hafen von Triest Felsen bei Jávea Die Jugend des Bacchus, 1884 Seerosen, die Wolke, 1903 Mohnfeld Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Nach einem Sturm, 1903 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Lavendelfelder in der alten Provence Der Heuwagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch