support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schüssel auf drei Beinen, Henan Provinz von Tang Dynasty Chinese School

Schüssel auf drei Beinen, Henan Provinz

(Bowl on three legs, Henan province (earthenware))


Tang Dynasty Chinese School

€ 115.42
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  earthenware  ·  Bild ID: 440506

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schüssel auf drei Beinen, Henan Provinz von Tang Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
topf · gefäß · keramik · keramik · keramik · glasiert · bestattungsbedarf · easternart · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleine Vase, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Vase, ca. 1900 Tasse mit Barbottino-Dekoration Vase aus der Bushey Heath Töpferei Schale, ca. 1900 Große Vase, Ming-Dynastie Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich Grün glasierter Krug Vase (um 1390-1353 v. Chr.) Lentoid-Flasche oder Pilgerflasche, späte 18. bis 19. Dynastie, um 1336-1186 v. Chr. Bowle mit Schiff in der Mitte und einem Fries aus Fischen und Wellen am Rand, bemalt von Fred Passenger Vase, ca. 1906 Sandkern-Alabastron (Glas) Krug, ca. 1940 Hozan-Räuchergefäß Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Dreibeingefäß, ca. 800 Vase, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Flasche in zwei Abschnitten mit Vase, hergestellt von der Echizen-Fabrik Vase, ca. 1900 Delfter blau-weißer zweihandiger mythologischer Gartenpokal Delfter Posset-Topf mit Deckel Krug, ca. 1689-1702 Dreibeingefäß, ca. 800 Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Vase, ca. 1890 Schüssel mit Lotusknospen-Dekoration Vase, ca. 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleine Vase, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Vase, ca. 1900 Tasse mit Barbottino-Dekoration Vase aus der Bushey Heath Töpferei Schale, ca. 1900 Große Vase, Ming-Dynastie Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich Grün glasierter Krug Vase (um 1390-1353 v. Chr.) Lentoid-Flasche oder Pilgerflasche, späte 18. bis 19. Dynastie, um 1336-1186 v. Chr. Bowle mit Schiff in der Mitte und einem Fries aus Fischen und Wellen am Rand, bemalt von Fred Passenger Vase, ca. 1906 Sandkern-Alabastron (Glas) Krug, ca. 1940 Hozan-Räuchergefäß Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Dreibeingefäß, ca. 800 Vase, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Flasche in zwei Abschnitten mit Vase, hergestellt von der Echizen-Fabrik Vase, ca. 1900 Delfter blau-weißer zweihandiger mythologischer Gartenpokal Delfter Posset-Topf mit Deckel Krug, ca. 1689-1702 Dreibeingefäß, ca. 800 Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Vase, ca. 1890 Schüssel mit Lotusknospen-Dekoration Vase, ca. 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tang Dynasty Chinese School

Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Zweirädriger Ochsenkarren mit Ochse und zwei stehenden Begleitern Kamel, Tang-Dynastie Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Tang-Zeit (618 bis 907). Paris, Musee Cernuschi. Grabfigur, Widder, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Kleine Vase, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Lokapala (Himmlischer Wächter) Statuette, die eine Frau in traditioneller Tracht aus der Tang-Dynastie (oder T Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Grün glasierter Krug Wächterfigur (Lokapala)
Mehr Werke von Tang Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Tang Dynasty Chinese School

Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Pferd, aus einem Grab in Gongxian, Provinz Henan, 700-750 Zweirädriger Ochsenkarren mit Ochse und zwei stehenden Begleitern Kamel, Tang-Dynastie Chinesische Kunst: Holzpferd. Skulptur aus der Tang-Zeit (618 bis 907). Paris, Musee Cernuschi. Grabfigur, Widder, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Kleine Vase, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Lokapala (Himmlischer Wächter) Statuette, die eine Frau in traditioneller Tracht aus der Tang-Dynastie (oder T Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Chinesische Kunst: Terrakotta-Grabfigur mit dreifarbigen Glasuren, die ein Hennpferd darstellt. Aus dem Grab der Prinzessin Yong Tai (502-594 n. Chr.), Chensi. Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Grün glasierter Krug Wächterfigur (Lokapala)
Mehr Werke von Tang Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Peter Pan, 1912 Selbstporträt-Medaille, ca. 1450 Grabmodell einer Tischlerei, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Bücherregal, 1867 Sitzende männliche und weibliche Figuren, Etowah, 1200-1450 Ere Ibeji Erinnerungsfiguren, Yoruba-Kultur Modell von Metzgern bei der Arbeit, aus dem Grab von Khety, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 1985-1900 v. Chr. Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Vergoldeter Sessel von Robert Adam und Thomas Chippendale, 1764 Der Genius des Sieges von Michelangelo Buonarroti (Detail) Büste des Euripides (ca. 480-406 v. Chr.) Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Detail von einer Ashoka-Säule Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Peter Pan, 1912 Selbstporträt-Medaille, ca. 1450 Grabmodell einer Tischlerei, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Bücherregal, 1867 Sitzende männliche und weibliche Figuren, Etowah, 1200-1450 Ere Ibeji Erinnerungsfiguren, Yoruba-Kultur Modell von Metzgern bei der Arbeit, aus dem Grab von Khety, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 1985-1900 v. Chr. Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Vergoldeter Sessel von Robert Adam und Thomas Chippendale, 1764 Der Genius des Sieges von Michelangelo Buonarroti (Detail) Büste des Euripides (ca. 480-406 v. Chr.) Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Detail von einer Ashoka-Säule Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Die Mohnblumen in Argenteuil Blühender Kirschbaum Nuda veritas Das Haus des Fischers, Varengeville Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Die Gänse, 1874 Circe Invidiosa, 1892 Tetrahedra Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Höllensturz der Verdammten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Die Mohnblumen in Argenteuil Blühender Kirschbaum Nuda veritas Das Haus des Fischers, Varengeville Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Die Gänse, 1874 Circe Invidiosa, 1892 Tetrahedra Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Höllensturz der Verdammten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch