support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ranad von Thai School

Ranad

(Ranad (wood))


Thai School

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 444379

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ranad von Thai School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
siamesisch · traditionell · musikinstrument · ranat · perkussion · holz · geschnitzt · verziert · gold · Finger-Becken · Bangkok, Thailand / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Burmesische Harfe Reich verzierter Khong Mon Doppelmanuales Cembalo Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Drehleier Modell D Pianoforte, Nr. 54538 Cembalo aus dem 18. Jahrhundert, 1948 Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Predigtstuhl Clavichord, einst im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Tastatur der ursprünglichen Orgel, die Georg Friedrich Händel (1685-1759) für die Kapelle des Foundling Hospital in London geschenkt hat Pipa, ca. 1600 (Holz, Elfenbein, Knochen, Seide) Indisches Bogeninstrument, tayuc., 1948 (von oben nach unten) Ein Ranat ek, ein Khong wong yai und ein Ta Marimba, Vorder- und Rückansicht, Südafrika, aus Cembalo, Chinoiserie-Figuren auf weißem Lackhintergrund von der Dagly-Werkstatt, möglicherweise Gerard Dagly, 1710 Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Doppeltrommel (O-Tsuzumi), verwendet in Aufführungen des No-Theaters in Japan Zwei Sitars und eine Rudra Vina, indisch, aus Cembalo im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Cembalo, 1634 Musikinstrumente: Ranat ek, Khong yai, Ta Saiteninstrument; Rabab (Rubab, Robab, Rebab, Rubob, Rawap). Ursprünglich aus Nordafrika Irische Harfe, 1889 Gehämmerter Dulcimer in einer bemalten Klangbox, 18. Jahrhundert, aus Laute mit elf Saiten Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Burmesische Harfe Reich verzierter Khong Mon Doppelmanuales Cembalo Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Drehleier Modell D Pianoforte, Nr. 54538 Cembalo aus dem 18. Jahrhundert, 1948 Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Predigtstuhl Clavichord, einst im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Tastatur der ursprünglichen Orgel, die Georg Friedrich Händel (1685-1759) für die Kapelle des Foundling Hospital in London geschenkt hat Pipa, ca. 1600 (Holz, Elfenbein, Knochen, Seide) Indisches Bogeninstrument, tayuc., 1948 (von oben nach unten) Ein Ranat ek, ein Khong wong yai und ein Ta Marimba, Vorder- und Rückansicht, Südafrika, aus Cembalo, Chinoiserie-Figuren auf weißem Lackhintergrund von der Dagly-Werkstatt, möglicherweise Gerard Dagly, 1710 Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Doppeltrommel (O-Tsuzumi), verwendet in Aufführungen des No-Theaters in Japan Zwei Sitars und eine Rudra Vina, indisch, aus Cembalo im Besitz von Franz Joseph Haydn (1732-1809) Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Cembalo, 1634 Musikinstrumente: Ranat ek, Khong yai, Ta Saiteninstrument; Rabab (Rubab, Robab, Rebab, Rubob, Rawap). Ursprünglich aus Nordafrika Irische Harfe, 1889 Gehämmerter Dulcimer in einer bemalten Klangbox, 18. Jahrhundert, aus Laute mit elf Saiten Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thai School

Wandgemälde mit Szenen aus dem Ramakian im Wat Phra Kaeo, dem Königspalast, Bangkok, Thailand Weißer Elefant, Seite aus einem Manuskript über Elefantentraining Dekoration auf einem Ochsenkarren, die Muay Thai darstellt Buddha stehend in Abhaya Mudra, Rattanakosin-Stil, Mitte 19. Jahrhundert (Bronze) Schmuck, Ayutthaya-Periode (1350-1767), 17. bis 18. Jahrhundert Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Lanna-Stoff, Nordthailand Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Volksmalerei, die eine Marktszene darstellt Halskette, 17.-18. Jahrhundert Buddha im Moment des Sieges, Sukhothai-Stil Versuchung Buddhas Statue von Shiva
Mehr Werke von Thai School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thai School

Wandgemälde mit Szenen aus dem Ramakian im Wat Phra Kaeo, dem Königspalast, Bangkok, Thailand Weißer Elefant, Seite aus einem Manuskript über Elefantentraining Dekoration auf einem Ochsenkarren, die Muay Thai darstellt Buddha stehend in Abhaya Mudra, Rattanakosin-Stil, Mitte 19. Jahrhundert (Bronze) Schmuck, Ayutthaya-Periode (1350-1767), 17. bis 18. Jahrhundert Riesiger Buddha-Kopf mit geschlossenen Augen, Srivijaya-Stil Ein Gong, der an Elefantenstoßzähnen hängt Lanna-Stoff, Nordthailand Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Münzen aus der Regierungszeit von König Rama V Volksmalerei, die eine Marktszene darstellt Halskette, 17.-18. Jahrhundert Buddha im Moment des Sieges, Sukhothai-Stil Versuchung Buddhas Statue von Shiva
Mehr Werke von Thai School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Frankreich, 1909 Fragmente von Skulpturen aus der Geburt Christi (Marmor) (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Meissener Affenband, ca. 1750 Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Ndop-Porträt von König Mishe miShyaan maMbul Kuba (Bushoong), Zaire Der neapolitanische Fischer, 1833 Der Rampin-Reiter, um 550-540 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Trinkgefäß, aus Heudebouville, Eure Der Schild des Achilles Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Frankreich, 1909 Fragmente von Skulpturen aus der Geburt Christi (Marmor) (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Meissener Affenband, ca. 1750 Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Ndop-Porträt von König Mishe miShyaan maMbul Kuba (Bushoong), Zaire Der neapolitanische Fischer, 1833 Der Rampin-Reiter, um 550-540 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Trinkgefäß, aus Heudebouville, Eure Der Schild des Achilles Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hexensabbat, 1797-1798 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Quai du Louvre Die wilde Jagd von Odin, 1872 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Münchner Biergarten Dame im Garten Porträt von Jeanne d Weizenfeld mit Zypressen Kleine Eule Der Traum der Fischersfrau Katze in einem Regenbogen Engel bringt das Gewünschte Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hexensabbat, 1797-1798 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Quai du Louvre Die wilde Jagd von Odin, 1872 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Münchner Biergarten Dame im Garten Porträt von Jeanne d Weizenfeld mit Zypressen Kleine Eule Der Traum der Fischersfrau Katze in einem Regenbogen Engel bringt das Gewünschte Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch