support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Inka-König Atahualpa wird von Spaniern in Cajamarca gefangen genommen, Illustration aus der amerikanischen Geschichte von Theodore de Bry

Der Inka-König Atahualpa wird von Spaniern in Cajamarca gefangen genommen, Illustration aus der amerikanischen Geschichte

(The Inca King Atahualpa being taken prisoner by Spaniards in Cajamarca, Illuistration from American History by Theodore de Bry)


Theodore de Bry

€ 110.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1109654

Nicht klassifizierte Künstler

Der Inka-König Atahualpa wird von Spaniern in Cajamarca gefangen genommen, Illustration aus der amerikanischen Geschichte von Theodore de Bry. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Atahualpa (ca. 1502-33) verhandelt sein Lösegeld mit Francisco Pizarro, 1533 (Gravur) (sw Foto) König Atahualpa, hingerichtet in Cajamarca auf Befehl von Francisco Pizarro, 1533 Spanische Verräter in Panama hingerichtet, während gestohlenes Gold der Inkas auf Schiffe nach Spanien verladen wird, aus Die spanische Eroberung von Fort Caroline, 1565, aus Francesco Pizarro bereitet sich auf seine Expedition nach Südamerika vor Inka-Kaiser Atahualpa wird von Pizarros Truppen erdrosselt, 26. Juli Illustration zu Adam Olearius, Persianischer Rosenthal von einem Sinnreichen Poeten Schich Saadi, Schleswig 1660 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Dina ging aus Neugierde hinaus, um die Frauen von Sichem zu sehen, und der König dieser Stadt hatte ihr Gewalt angetan, ihre Brüder rächten sich und töteten alle Einwohner von Sichem mit dem König. Illustration von 181 Kaiser Ferdinand III. wird zur Geburt seines Sohnes Leopold beglückwünscht, 1640 Das Volk Israel zwischen Tibni und Omri geteilt Die Geißelung Christi, mit Landschaftshintergrund Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (45) Die Spanier erobern Fort Caroline, 1565-1631 Tafel 18: Geheimes Treffen von Civilis mit anderen Führern aus Trier, aus Der Krieg der Römer, 1611 Illustration zu Adam Olearius, „Persianischer Rosenthal von einem Sinnreichen Poeten Schich Saadi […]“, Schleswig 1660 Allegorie der Regierung eines weisen Königs Tafel 35: Die Bataver werden ängstlich und beginnen Friedensgespräche, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Mezzetin und Harlekin, verkleidet als der Kapitän, stören Pantaloons Abendessen König Josia befiehlt die Ermordung der Priester der Tempel in Samaria
Geschichte von König Josia (Serientitel) Die Geißelung, mit dem Pflaster, ca. 1475-80 Jesus und die Ehebrecherin, 1635 David vor Saul Die Geißelung, mit dem Pflaster, 1906 Tafel 26: Cerialis begnadigt und entlastet römische Soldaten, die Civilis geholfen haben, aus Illustration zu Adam Olearius, „Persianischer Rosenthal von einem sinnreichen Poeten Schich Saadi […]“, Schleswig 1660 Das Volk Israel geteilt zwischen Tibni und Omri Allegorie der Gerechtigkeit Francisco Pizarro bittet den kaiserlichen Hof um Unterstützung für die Regierung von Peru
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Atahualpa (ca. 1502-33) verhandelt sein Lösegeld mit Francisco Pizarro, 1533 (Gravur) (sw Foto) König Atahualpa, hingerichtet in Cajamarca auf Befehl von Francisco Pizarro, 1533 Spanische Verräter in Panama hingerichtet, während gestohlenes Gold der Inkas auf Schiffe nach Spanien verladen wird, aus Die spanische Eroberung von Fort Caroline, 1565, aus Francesco Pizarro bereitet sich auf seine Expedition nach Südamerika vor Inka-Kaiser Atahualpa wird von Pizarros Truppen erdrosselt, 26. Juli Illustration zu Adam Olearius, Persianischer Rosenthal von einem Sinnreichen Poeten Schich Saadi, Schleswig 1660 Bibel von Royaumont, Altes Testament: Dina ging aus Neugierde hinaus, um die Frauen von Sichem zu sehen, und der König dieser Stadt hatte ihr Gewalt angetan, ihre Brüder rächten sich und töteten alle Einwohner von Sichem mit dem König. Illustration von 181 Kaiser Ferdinand III. wird zur Geburt seines Sohnes Leopold beglückwünscht, 1640 Das Volk Israel zwischen Tibni und Omri geteilt Die Geißelung Christi, mit Landschaftshintergrund Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (45) Die Spanier erobern Fort Caroline, 1565-1631 Tafel 18: Geheimes Treffen von Civilis mit anderen Führern aus Trier, aus Der Krieg der Römer, 1611 Illustration zu Adam Olearius, „Persianischer Rosenthal von einem Sinnreichen Poeten Schich Saadi […]“, Schleswig 1660 Allegorie der Regierung eines weisen Königs Tafel 35: Die Bataver werden ängstlich und beginnen Friedensgespräche, aus Der Krieg der Römer gegen die Bataver, 1611 Mezzetin und Harlekin, verkleidet als der Kapitän, stören Pantaloons Abendessen König Josia befiehlt die Ermordung der Priester der Tempel in Samaria
Geschichte von König Josia (Serientitel) Die Geißelung, mit dem Pflaster, ca. 1475-80 Jesus und die Ehebrecherin, 1635 David vor Saul Die Geißelung, mit dem Pflaster, 1906 Tafel 26: Cerialis begnadigt und entlastet römische Soldaten, die Civilis geholfen haben, aus Illustration zu Adam Olearius, „Persianischer Rosenthal von einem sinnreichen Poeten Schich Saadi […]“, Schleswig 1660 Das Volk Israel geteilt zwischen Tibni und Omri Allegorie der Gerechtigkeit Francisco Pizarro bittet den kaiserlichen Hof um Unterstützung für die Regierung von Peru
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theodore de Bry

Sir Walter Raleigh: Die Entdeckung des großen, reichen und schönen Reiches Guiana, aus Admiranta Narratio.... Frontispiz, 1585-1588 Geschichte Amerikas: Der Entdecker Christoph Kolumbus (1451-1506) wird bei seiner Ankunft in der Neuen Welt von den Indianern begrüßt. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) Gravur des 16. Jahrhunderts Geschichte Amerikas: Beschreibung der von den Indianern an spanischen Siedlern verübten Folterungen, Gold in ihre Münder gießen und ihre Glieder abschneiden, um sie zu essen (Gravur) Szene des Kannibalismus in Brasilien. Indianer verzehren ihre Feinde und Gefangenen. Gravur aus „Admiranda Narratio Americae“ von Theodor de Bry Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Geschichte Amerikas: Spanier nutzen Goldminen aus. Die Indianer arbeiten vor den Augen der Siedler (Gravur von Theodore de Bry, 16. Jahrhundert, Privatbesitz) Die Hunde von Vasco Nunez de Balboa greifen die Indianer an Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Szene der Folterung von Indianern durch spanische Konquistadoren. Folter auf einem Grill, Amputation von Händen - Gravur von Theodore de Bry in „Narratio regionum indicarum per His Goldmine in Potosi, Bolivien Szene des Kannibalismus, aus Szene des Kannibalismus in Brasilien im Jahr 1644 Geschichte Amerikas: Erster Kontakt des italienischen Navigators Amerigo Vespucci mit den Indianern Amerikas Christoph Kolumbus, genuesischer Entdecker, entdeckt Amerika, 12. Mai 1492 Karte der Karibikinseln und des amerikanischen Bundesstaates Florida
Mehr Werke von Theodore de Bry anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von El Castillo, 1844 Boreas, 1903 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Wiesen bei Greifswald Hylas und die Wassernymphen Die Erntearbeiter (1565) Sternennacht über der Rhone, 1888 Senecio (Baldgreis) Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die kämpfende Temeraire, 1839 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Blick aus einem Fenster, 1988
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von El Castillo, 1844 Boreas, 1903 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Wiesen bei Greifswald Hylas und die Wassernymphen Die Erntearbeiter (1565) Sternennacht über der Rhone, 1888 Senecio (Baldgreis) Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die kämpfende Temeraire, 1839 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Blick aus einem Fenster, 1988
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch