support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tadeusz Kosciuszko und die polnischen Aristokraten fordern von Zar Paul I. ihre Freiheit zurück von Thomas Gaugain

Tadeusz Kosciuszko und die polnischen Aristokraten fordern von Zar Paul I. ihre Freiheit zurück

(Tadeusz Kosciuszko and the Polish aristocrats poll of czar Paul I their liberty back)


Thomas Gaugain

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1514509

Nicht klassifizierte Künstler

Tadeusz Kosciuszko und die polnischen Aristokraten fordern von Zar Paul I. ihre Freiheit zurück von Thomas Gaugain. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · kupferstich · kupferstich · Osterreichische Nationalbibliothek, Vienna, Austria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon in der Abgeordnetenkammer, aus dem politischen und militärischen Leben Napoleons Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau, 1814 Französische Revolution - Die Hébertisten - Les Hébertistes à la Conciergerie in Paris am 23. März 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Bürgermeister von Paris empfangen die Flagge von Austerlitz, frühes 19. Jahrhundert Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Napoleon übergibt die in Austerlitz 1805 gewonnenen Fahnen an die Bürgermeister von Paris, die ihn in Schönbrunn besuchen Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Vertrag von Leoben Napoleon in Dresden (Gravur) Friedrich der Große empfängt seinen Schwager, Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth, als Freimaurer in Berlin im Jahr 1740 General Bonaparte, gewählt am 25. Dezember 1797 in die Sektion der mechanischen Künste der Sektion der Wissenschaften, um Lazare Carnot an der Akademie der Wissenschaften in Paris zu ersetzen Prinz von Oranien nach seiner Verwundung in medizinischer Behandlung im Feldlazarett, 1815 Lafayette im Gefängnis von Olmütz Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Freimaurerei: Initiation und Aufnahme eines Lehrlings. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Kaiser Paul I. herablassend Kosciusko im Gefängnis zu besuchen Aimable Jean Jacques Pelissier (1794-1864), Herzog von Malakoff, besucht die verwundeten Soldaten nach der Eroberung von Sewastopol im Jahr 1855 Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Oliver Cromwell (1599-1658) löst das Lange Parlament im Jahr 1653 auf Napoleon Bonaparte, Erster Konsul, besucht die Samtfabrik der Gebrüder Sevene in Rouen, November 1802 Erstes Treffen der alliierten Monarchen mit ihren Ministern in Prag, 18. August 1813 Das Bündnis von 1834 zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien und Portugal zur Durchsetzung der Konzession von Evoramonte - Angesichts des Anspruchs von Don Carlos auf den spanischen Thron, die Viererallianz (Charles-Maurice de Talleyrand - Paul I., Kaiser aller Russen, herablassend Kościuszko im Gefängnis zu besuchen, 1801 Maximilien Robespierre und seine Mitangeklagten verhaftet in der Konvention 1794 - Maximilien Robespierre et ses Co-Accuses arretes à la convention en 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlu Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Freimaurerei im Hotel de Soisson in Paris im Juni 1745: Freimaurerzeremonie unterbrochen durch das Eintreffen eines Polizeikommissars. Gravur in „Paris a travers les siècles“, Gourdon de Genouillac 1880. Empfang durch das Direktorium, Platte 29 aus Das politische und militärische Leben Napoleons
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon in der Abgeordnetenkammer, aus dem politischen und militärischen Leben Napoleons Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau, 1814 Französische Revolution - Die Hébertisten - Les Hébertistes à la Conciergerie in Paris am 23. März 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Bürgermeister von Paris empfangen die Flagge von Austerlitz, frühes 19. Jahrhundert Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Napoleon übergibt die in Austerlitz 1805 gewonnenen Fahnen an die Bürgermeister von Paris, die ihn in Schönbrunn besuchen Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Vertrag von Leoben Napoleon in Dresden (Gravur) Friedrich der Große empfängt seinen Schwager, Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth, als Freimaurer in Berlin im Jahr 1740 General Bonaparte, gewählt am 25. Dezember 1797 in die Sektion der mechanischen Künste der Sektion der Wissenschaften, um Lazare Carnot an der Akademie der Wissenschaften in Paris zu ersetzen Prinz von Oranien nach seiner Verwundung in medizinischer Behandlung im Feldlazarett, 1815 Lafayette im Gefängnis von Olmütz Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Freimaurerei: Initiation und Aufnahme eines Lehrlings. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Kaiser Paul I. herablassend Kosciusko im Gefängnis zu besuchen Aimable Jean Jacques Pelissier (1794-1864), Herzog von Malakoff, besucht die verwundeten Soldaten nach der Eroberung von Sewastopol im Jahr 1855 Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Oliver Cromwell (1599-1658) löst das Lange Parlament im Jahr 1653 auf Napoleon Bonaparte, Erster Konsul, besucht die Samtfabrik der Gebrüder Sevene in Rouen, November 1802 Erstes Treffen der alliierten Monarchen mit ihren Ministern in Prag, 18. August 1813 Das Bündnis von 1834 zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien und Portugal zur Durchsetzung der Konzession von Evoramonte - Angesichts des Anspruchs von Don Carlos auf den spanischen Thron, die Viererallianz (Charles-Maurice de Talleyrand - Paul I., Kaiser aller Russen, herablassend Kościuszko im Gefängnis zu besuchen, 1801 Maximilien Robespierre und seine Mitangeklagten verhaftet in der Konvention 1794 - Maximilien Robespierre et ses Co-Accuses arretes à la convention en 1794 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlu Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Freimaurerei im Hotel de Soisson in Paris im Juni 1745: Freimaurerzeremonie unterbrochen durch das Eintreffen eines Polizeikommissars. Gravur in „Paris a travers les siècles“, Gourdon de Genouillac 1880. Empfang durch das Direktorium, Platte 29 aus Das politische und militärische Leben Napoleons
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thomas Gaugain

Fleiß und Ausschweifung: Die Liederliche in ihrem Schlafzimmer (Tafel 3) Eine Illustration, die den alten Ehemann und seine junge Braut aus Chaucers Ein blindes Mädchen aus Rom, 18. Jahrhundert Rüben und Karotten Ho Die Hüttentür, ca. 1791 Kaiser Paul I. herablassend Kosciusko im Gefängnis zu besuchen Kinder um eine Guckkasten Tadeusz Kosciuszko und die polnischen Aristokraten fordern von Zar Paul I. ihre Freiheit zurück
Mehr Werke von Thomas Gaugain anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Thomas Gaugain

Fleiß und Ausschweifung: Die Liederliche in ihrem Schlafzimmer (Tafel 3) Eine Illustration, die den alten Ehemann und seine junge Braut aus Chaucers Ein blindes Mädchen aus Rom, 18. Jahrhundert Rüben und Karotten Ho Die Hüttentür, ca. 1791 Kaiser Paul I. herablassend Kosciusko im Gefängnis zu besuchen Kinder um eine Guckkasten Tadeusz Kosciuszko und die polnischen Aristokraten fordern von Zar Paul I. ihre Freiheit zurück
Mehr Werke von Thomas Gaugain anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Karnevalsabend Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Spielende Formen Der Schildkrötentrainer Mondaufgang K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Kopf einer Löwin Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der rote Baum Landschaft in Wiltshire, 1937 Porträt einer Frau, 1910 Porträt einer Dame
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Karnevalsabend Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Spielende Formen Der Schildkrötentrainer Mondaufgang K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Kopf einer Löwin Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der rote Baum Landschaft in Wiltshire, 1937 Porträt einer Frau, 1910 Porträt einer Dame
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch