support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Tanz in einem Garten, 13.-15. Jahrhundert, 1882-1884 von Unbekannt

Ein Tanz in einem Garten, 13.-15. Jahrhundert, 1882-1884

(A dance in a garden, c13th-15th century 1882-1884)


Unbekannt

€ 104.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1882  ·  engraving  ·  Bild ID: 712201

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Tanz in einem Garten, 13.-15. Jahrhundert, 1882-1884 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
freizeit · frau · frauen · frau · leute · mann · mann · männer · musik · garten · künste · rohr · tanz · land · spielen · unterhaltung · französisch · frankreich · musiker · kerl · kostüm · trommel · tanzen · harfe · mittelalterlich · kleid · position · jahrhundert · musikinstrument · literatur · dame · einfarbig · stringed instrument · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · mittelalterlich · mittleres alter · 14. jahrhundert · vierzehntes jahrhundert · dreizehntes jahrhundert · 13. jahrhundert · engraving · unknown · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zigeuner - männliche und weibliche Zigeuner beim Wahrsagen Ein Raubritter fordert Tribut, 1882 Albigenser-Häresie - St. Dominikus predigt den Albigensern - Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Königin Maria empfängt die Gefangenen auf dem Tower Green, 1553, 1840 Fall des Turms von Nesle: Prinzessin Margarete von Burgund (1290-1315) und ihre beiden Schwestern (Jeanne und Blanche) wegen Ehebruchs angeklagt. Gravur in „Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Geg Darstellung der romantischen Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner (1813-1883), Akt II letzte Szene, im Königlichen Theater in München, Deutschland. Gravur in „The Illustrious Universe“ Menschen am Eingang zu einer Stadt, 19. Jahrhundert, 1931 Das Treffen von König Heinrich III. von England und König Ludwig IX. von Frankreich auf der Ebene bei Gisors Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Prälat und Schriftsteller in der Allee der Philosophen in Versailles. Gravur des 19. Jahrhunderts Die Braut und der Bräutigam betreten die Halle, Szene aus Menschenmenge von Zuschauern und Beobachtern bei der Hochzeit, Szene aus Bauerntänze der Maifeste, nach einer Miniatur in einem Gebetbuch aus dem 15. Jahrhundert, aus Vizekanzler und Studenten verschiedener Nationalitäten an der Universität Prag, 1849 Der Streit in den Temple Gardens, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Rektor der Universität Prag mit Studenten verschiedener Nationalitäten (Stich) Philipp der Schöne inspiziert fünftausend Pariser, die bereit sind, Waffen zu tragen, um 1285-1314, 1882-1884 Jüdische Hochzeit in Deutschland Ludwig IX., Rechtsprechung im Wald von Vincennes, 13. Jahrhundert, 1890 Rektor der Prager Universität und Gelehrte der verschiedenen Nationen, die an derselben Universität studierten Das Treffen von Heinrich VIII. und Anne Boleyn, 1520er Jahre, 1842 Predigt der ersten Missionsapostel, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562 - 1602). Jüdische Hochzeit in Deutschland im Jahr 1869 Der Königshof oder Großer Rat, nach einer Miniatur in den Rabelais, Meudons Pfarrer. Der Schriftsteller François Rabelais (1483-1553) als Gastgeber eines Festes im Wald von Meudon. Er war von 1551 bis 1553 Pfarrer von Meudon. Gravur nach einem Gemälde von Jules Garnier (19. Jahrhundert) in „Die illustre Welt“ Nr. Martyrium der hl. Ursula, 1855 Graf Renier trägt den Körper der Heiligen Veronika zur St. Waudru Kirche in Mons, aus Rektor und Studenten verschiedener Nationen an der Universität Prag im 17. Jahrhundert. Gravur von 1852 Gründung des Hosenbandordens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zigeuner - männliche und weibliche Zigeuner beim Wahrsagen Ein Raubritter fordert Tribut, 1882 Albigenser-Häresie - St. Dominikus predigt den Albigensern - Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Königin Maria empfängt die Gefangenen auf dem Tower Green, 1553, 1840 Fall des Turms von Nesle: Prinzessin Margarete von Burgund (1290-1315) und ihre beiden Schwestern (Jeanne und Blanche) wegen Ehebruchs angeklagt. Gravur in „Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Geg Darstellung der romantischen Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner (1813-1883), Akt II letzte Szene, im Königlichen Theater in München, Deutschland. Gravur in „The Illustrious Universe“ Menschen am Eingang zu einer Stadt, 19. Jahrhundert, 1931 Das Treffen von König Heinrich III. von England und König Ludwig IX. von Frankreich auf der Ebene bei Gisors Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704), französischer Prälat und Schriftsteller in der Allee der Philosophen in Versailles. Gravur des 19. Jahrhunderts Die Braut und der Bräutigam betreten die Halle, Szene aus Menschenmenge von Zuschauern und Beobachtern bei der Hochzeit, Szene aus Bauerntänze der Maifeste, nach einer Miniatur in einem Gebetbuch aus dem 15. Jahrhundert, aus Vizekanzler und Studenten verschiedener Nationalitäten an der Universität Prag, 1849 Der Streit in den Temple Gardens, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Rektor der Universität Prag mit Studenten verschiedener Nationalitäten (Stich) Philipp der Schöne inspiziert fünftausend Pariser, die bereit sind, Waffen zu tragen, um 1285-1314, 1882-1884 Jüdische Hochzeit in Deutschland Ludwig IX., Rechtsprechung im Wald von Vincennes, 13. Jahrhundert, 1890 Rektor der Prager Universität und Gelehrte der verschiedenen Nationen, die an derselben Universität studierten Das Treffen von Heinrich VIII. und Anne Boleyn, 1520er Jahre, 1842 Predigt der ersten Missionsapostel, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562 - 1602). Jüdische Hochzeit in Deutschland im Jahr 1869 Der Königshof oder Großer Rat, nach einer Miniatur in den Rabelais, Meudons Pfarrer. Der Schriftsteller François Rabelais (1483-1553) als Gastgeber eines Festes im Wald von Meudon. Er war von 1551 bis 1553 Pfarrer von Meudon. Gravur nach einem Gemälde von Jules Garnier (19. Jahrhundert) in „Die illustre Welt“ Nr. Martyrium der hl. Ursula, 1855 Graf Renier trägt den Körper der Heiligen Veronika zur St. Waudru Kirche in Mons, aus Rektor und Studenten verschiedener Nationen an der Universität Prag im 17. Jahrhundert. Gravur von 1852 Gründung des Hosenbandordens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Der Träumer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Liebhaber der Sonne Abendmahl in Emmaus Haupt und Nebenwege Mori (Wald) Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Kindheitsfreunde Engel Musiker Landschaft mit Kirche und Weg Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Treibende Wolken Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Der Träumer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Liebhaber der Sonne Abendmahl in Emmaus Haupt und Nebenwege Mori (Wald) Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Kindheitsfreunde Engel Musiker Landschaft mit Kirche und Weg Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Treibende Wolken Kreuzende Linien, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch