support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Simon de Montfort streitet mit Heinrich III., 1257, um 1880 von Unbekannt

Simon de Montfort streitet mit Heinrich III., 1257, um 1880

(Simon de Montfort quarrelling with Henry III, 1257, c1880)


Unbekannt

€ 110.38
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1880  ·  wood engraving  ·  Bild ID: 720691

Nicht klassifizierte Künstler

Simon de Montfort streitet mit Heinrich III., 1257, um 1880 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · energie · monarch · kerl · waffe · waffen · könig · königlich · mittelalterlich · krieg · jahrhundert · klinge · argument · argumentieren · soldaten · soldat · abgabe · krone · klingen · konzept · widerspruch · anderer meinungsein · einfarbig · kriegsführung · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · kampfmittel · mittelalterlich · aristokratie · aristokrat · mittleres alter · 19.jahrhundert · dreizehntes jahrhundert · 13. jahrhundert · ann ronan pictures · henry iii · king henry iii · simon de montfort · king of england · wood engraving · unknown · montfort · simon de · Ann Ronan Picture Library/Heritage-Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Earl trotzt seinem König. Der Earl von Norfolk und König Heinrich Hugo Capet, König der Franken, und der rebellische Graf Adalbert von Périgord, 987 (Gravur) Wer machte dich zum König? Dunstan zieht Edway aus der Gegenwart von Elgiva Earl Warrenne zeigt seinen Titel zu seinen Ländereien Darstellung von Cola di Rienzo (1314-1354), Tribun des römischen Volkes. Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert Dunstan zieht Edwy aus der Gegenwart von Elgiva, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Edwin von Dunstan von seiner Frau Elgiva weggezogen Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Heinrichs Werbung um Prinzessin Katharina Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Das Kriegerlehen; das Lehen des Königs durch das Schwert halten Zwei Herolde von Robert denunzieren Rufus AD1094, 1920er Jahre Berquin von John de la Barre befreit Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Arbogast und Valentinian II Ernst II., Herzog von Schwaben, vor König Konrad II. von Deutschland nach seiner Rebellion gegen ihn Dunstan zieht Edwy aus der Gegenwart von Elgiva Bischof Fisher verlässt den Glockenturm auf dem Weg zur Hinrichtung Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Lord Pembroke (Aymar de Valencia) Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Lord Thomas Fitzgerald schwört Heinrich VIII. 1534 ab, aus Louis II. de la Tremoille (La Trimouille) (1460-1525). Englischer General. Verrückter Krieg (1485-1488). La Tremoille beschließt, die Komplizen des Herzogs von Orleans zu töten. Illustration für König Johann
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Earl trotzt seinem König. Der Earl von Norfolk und König Heinrich Hugo Capet, König der Franken, und der rebellische Graf Adalbert von Périgord, 987 (Gravur) Wer machte dich zum König? Dunstan zieht Edway aus der Gegenwart von Elgiva Earl Warrenne zeigt seinen Titel zu seinen Ländereien Darstellung von Cola di Rienzo (1314-1354), Tribun des römischen Volkes. Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert Dunstan zieht Edwy aus der Gegenwart von Elgiva, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Edwin von Dunstan von seiner Frau Elgiva weggezogen Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Heinrichs Werbung um Prinzessin Katharina Mahlzeit von Friedrich I. im Heidelberger Schloss 1462 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Das Kriegerlehen; das Lehen des Königs durch das Schwert halten Zwei Herolde von Robert denunzieren Rufus AD1094, 1920er Jahre Berquin von John de la Barre befreit Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066 Arbogast und Valentinian II Ernst II., Herzog von Schwaben, vor König Konrad II. von Deutschland nach seiner Rebellion gegen ihn Dunstan zieht Edwy aus der Gegenwart von Elgiva Bischof Fisher verlässt den Glockenturm auf dem Weg zur Hinrichtung Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Lord Pembroke (Aymar de Valencia) Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt III Szene 6. Paris, Comédie-Française Lord Thomas Fitzgerald schwört Heinrich VIII. 1534 ab, aus Louis II. de la Tremoille (La Trimouille) (1460-1525). Englischer General. Verrückter Krieg (1485-1488). La Tremoille beschließt, die Komplizen des Herzogs von Orleans zu töten. Illustration für König Johann
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kopf einer Löwin Die Dachstube Der vierte Stand Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das letzte Abendmahl Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jungen beim Baden, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kopf einer Löwin Die Dachstube Der vierte Stand Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das letzte Abendmahl Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jungen beim Baden, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch