support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 von Unbekannt

Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884

(The distribution of the Eagle Standards, Paris, 5th December 1804 1882-1884. )


Unbekannt

€ 124.87
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1882  ·  engraving  ·  Bild ID: 729398

Nicht klassifizierte Künstler

Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · draußen · david · jacques-louis · david · jacques louis · david louis · gebäude · gebäude · leute · mann · mann · männer · zeremonie · markierungsfahne · markierungsfahnen · land · französisch · frankreich · kaiser · paris · kerl · schritte · führung · königlich · schritt · krieg · position · jahrhundert · fahne · loyalität · inspiration · inspirational · führer · soldaten · soldat · abgabe · konzept · draußen · imperial · lehre · einfarbig · standard · armee · kriegsführung · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · ile-de-frankreich · 19.jahrhundert · eagle standard · jacques louis david · jacques-louis david · engraving · unknown · napoleon bonaparte i · bonaparte · napoleon l · napoleon bonaparte · napoleon · boney · general bonaparte · bonaparte general · 1st consul bonaparte · first consul bonaparte · bonaparte the corsican · napoleon i · napoleone di buonaparte · emperor napoleon · napo · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.87
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verteilung der Adlerstandarten, 5. Dezember 1804 Napoleon verteilt Adlerstandarten an die französische Armee, 5. Dezember 1804 Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (ca. 714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Papst Urban II. (ca. 1035-99) predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont im Jahr 1095 König Richard II. Akt I, Szene III (Gravur) Das Fest der Narren, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray Henri IV (1553-1610) zieht 1594 in Paris ein, aus Feier des Höchsten Wesens, 8. Juni 1794, aus Unbekanntes Bild Aufführung von „Tannhäuser“ von Richard Wagner an der Pariser Oper im Jahr 1861. Letzte Szene des zweiten Akts. Fest im Lager von Boulogne: Napoleon I. Konsul. Gravur - in „Histoire de France“ von Henri Martin. 19. Jahrhundert Einzug von Erzherzog Johann von Österreich in Frankfurt, Deutschland, 11. Juli 1848 Louis XVIII und die Einführung der konstitutionellen Monarchie - Konstitutionelle Charta vom 4. Juni 1814 - Louis XVIII leitet die Eröffnung der Sitzung der Kammern am 4. Juni 1814 im Palais Bourbon in Paris - in „Histoire de l Der Eid der beiden Brüder vor ihrer Rüstung: Karl II. der Kahle und Ludwig II. der Deutsche schwören den Eid gegen Lothar I. (Eide von Straßburg 842). Gravur des 19. Jahrhunderts. Roger (Ruggero, Ruggiero) fordert Rodomont (Rodomonte) zum Kampf heraus - Gravur von 1851 aus „Roland der Rasende“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als der Ariosta - Ausgabe, übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tre Abreise von König Ferdinand VII nach Bayonne 1808 (Abdankungen von Bayonne) - Abreise zum Interview von Bayonne (1808) - Das Volk in Vittoria in Spanien will die Abreise von Ferdinand VII nach Bayonne verhindern - in „History of the empire following the h Belagerungsoperationen im 15. Jahrhundert, aus Die Ermordung von Zar Paul I. von Russland, März 1801, 1882-1884 Papst Leo X. exkommuniziert Martin Luther als Ketzer, Rom, 1521, 1909 Ferdinand III. von Kastilien Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard, ihn nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter zu schlagen Papst Urban II predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont Lynchmob ergreift die Brüder de Witt Studie für Die Verteilung der Adlerstandarten, ca. 1808, 1921 Proklamation von Königin Victoria im St. James Abdankung von Gustav Vasa (Gravur) König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Karneval von Rom nach einer Zeichnung von Gierdziejewski im Jahr 1858. Johanna von Orléans betritt Orléans am 29. April 1429.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verteilung der Adlerstandarten, 5. Dezember 1804 Napoleon verteilt Adlerstandarten an die französische Armee, 5. Dezember 1804 Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (ca. 714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Papst Urban II. (ca. 1035-99) predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont im Jahr 1095 König Richard II. Akt I, Szene III (Gravur) Das Fest der Narren, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray Henri IV (1553-1610) zieht 1594 in Paris ein, aus Feier des Höchsten Wesens, 8. Juni 1794, aus Unbekanntes Bild Aufführung von „Tannhäuser“ von Richard Wagner an der Pariser Oper im Jahr 1861. Letzte Szene des zweiten Akts. Fest im Lager von Boulogne: Napoleon I. Konsul. Gravur - in „Histoire de France“ von Henri Martin. 19. Jahrhundert Einzug von Erzherzog Johann von Österreich in Frankfurt, Deutschland, 11. Juli 1848 Louis XVIII und die Einführung der konstitutionellen Monarchie - Konstitutionelle Charta vom 4. Juni 1814 - Louis XVIII leitet die Eröffnung der Sitzung der Kammern am 4. Juni 1814 im Palais Bourbon in Paris - in „Histoire de l Der Eid der beiden Brüder vor ihrer Rüstung: Karl II. der Kahle und Ludwig II. der Deutsche schwören den Eid gegen Lothar I. (Eide von Straßburg 842). Gravur des 19. Jahrhunderts. Roger (Ruggero, Ruggiero) fordert Rodomont (Rodomonte) zum Kampf heraus - Gravur von 1851 aus „Roland der Rasende“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als der Ariosta - Ausgabe, übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tre Abreise von König Ferdinand VII nach Bayonne 1808 (Abdankungen von Bayonne) - Abreise zum Interview von Bayonne (1808) - Das Volk in Vittoria in Spanien will die Abreise von Ferdinand VII nach Bayonne verhindern - in „History of the empire following the h Belagerungsoperationen im 15. Jahrhundert, aus Die Ermordung von Zar Paul I. von Russland, März 1801, 1882-1884 Papst Leo X. exkommuniziert Martin Luther als Ketzer, Rom, 1521, 1909 Ferdinand III. von Kastilien Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard, ihn nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter zu schlagen Papst Urban II predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont Lynchmob ergreift die Brüder de Witt Studie für Die Verteilung der Adlerstandarten, ca. 1808, 1921 Proklamation von Königin Victoria im St. James Abdankung von Gustav Vasa (Gravur) König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Karneval von Rom nach einer Zeichnung von Gierdziejewski im Jahr 1858. Johanna von Orléans betritt Orléans am 29. April 1429.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boxer Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Polyphon gefasstes Weiß Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Das Badebecken Die Ernte Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Mutter der Welt, 1924 Apfelbaum I Die Toteninsel Mondaufgang Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Eisvogel am Wasser Hylas und die Wassernymphen Die Schaukel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boxer Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Polyphon gefasstes Weiß Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Das Badebecken Die Ernte Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Mutter der Welt, 1924 Apfelbaum I Die Toteninsel Mondaufgang Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Eisvogel am Wasser Hylas und die Wassernymphen Die Schaukel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch