support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Passage des Home Rule Bill vom Unterhaus zum Oberhaus, 2. September 1893, 1901 von Unbekannt

Die Passage des Home Rule Bill vom Unterhaus zum Oberhaus, 2. September 1893, 1901

(The Passage of the Home Rule Bill from the Commons to the Lords, September 2, 1893, 1901. )


Unbekannt

€ 105.96
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1901  ·  Bild ID: 729419

Nicht klassifizierte Künstler

Die Passage des Home Rule Bill vom Unterhaus zum Oberhaus, 2. September 1893, 1901 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
london · england · leute · mann · mann · männer · regierung · politik · land · gesetz · kerl · besetzung · britisch · irland · polizei · politisch · polizist · polizisten · position · victorian · jahrhundert · kolonial · großbritannien · beruf · zeitungen · presse · konzept · imperial · polizeioffizier · oberhaus · gesetzgebung · unterhaus · vereinigtes königreich · autonomie · politiker · 19. jahrhundert · gesetzgebung · politiker · 1900s · 20. jahrhundert · haus der gleicher · 19.jahrhundert · staatsmann · unknown · william ewart gladstone · gladstone · home rule · j walter wilson · j. walter wilson · wilson · j walter · wilson · j. walter · william ewart · william gladstone · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.96
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Die Thronbesteigung des Königs, Ankunft des Sonderbotschafters im Elysee, Paris "Einen Mitglied schlagen" Die gemieteten Zimmer im Jahr 1887, mit Präsident Charles Floquet an der Spitze (1828-1896). Titelblatt von „Le Monde Illustré“ von 1887. Zweihundertjahrfeier des Chelsea Hospitals: Herzog von Cambridge inspiziert die Pensionäre Die Inspektion der Kolonialsoldaten auf Schloss Windsor durch Königin Victoria, 16. November 1900 Besuch von Li Hung Chang bei der Königin in Osborne Ankunft des Prinzen von Wales in Bombay, Indien, am 8. November 1875, 1908 Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Bankett der Bürgermeister von Frankreich (Bankett der Bürgermeister von Frankreich am 18. August 1889 im Rathaus von Paris, eingeladen zur Feier der Weltausstellung) Illustration von Louis Charles Bombled (1862-1927) aus Merciers „Les grandes journées de l Die Delegation der Gewerkschaften an der Pont de la Concorde während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1. Mai 1890, graviert von L. Moulignie Königin Victoria dekoriert Offiziere...in Windsor, 8. Dezember 1879, 1901 Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Beerdigung der russischen Kaiserin Maria Alexandrowna Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Li Hung Chang in Osborne Der Besuch von Präsident Sadi Carnot (1837-1894) im Val de Grace - in „Die illustrierte Welt“ - im Jahr 1888. Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Die Vereidigung des Ministeriums von Thun Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Napoleon empfängt Kardinal Ercole Consalvi im Tuilerienpalast, Paris Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Die neue Freiwilligen-Langdienst-Auszeichnung Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Nicholas Ridley auf dem Weg zu seiner Hinrichtung, ca. 1865 König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Die Thronbesteigung des Königs, Ankunft des Sonderbotschafters im Elysee, Paris "Einen Mitglied schlagen" Die gemieteten Zimmer im Jahr 1887, mit Präsident Charles Floquet an der Spitze (1828-1896). Titelblatt von „Le Monde Illustré“ von 1887. Zweihundertjahrfeier des Chelsea Hospitals: Herzog von Cambridge inspiziert die Pensionäre Die Inspektion der Kolonialsoldaten auf Schloss Windsor durch Königin Victoria, 16. November 1900 Besuch von Li Hung Chang bei der Königin in Osborne Ankunft des Prinzen von Wales in Bombay, Indien, am 8. November 1875, 1908 Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Bankett der Bürgermeister von Frankreich (Bankett der Bürgermeister von Frankreich am 18. August 1889 im Rathaus von Paris, eingeladen zur Feier der Weltausstellung) Illustration von Louis Charles Bombled (1862-1927) aus Merciers „Les grandes journées de l Die Delegation der Gewerkschaften an der Pont de la Concorde während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1. Mai 1890, graviert von L. Moulignie Königin Victoria dekoriert Offiziere...in Windsor, 8. Dezember 1879, 1901 Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Beerdigung der russischen Kaiserin Maria Alexandrowna Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Li Hung Chang in Osborne Der Besuch von Präsident Sadi Carnot (1837-1894) im Val de Grace - in „Die illustrierte Welt“ - im Jahr 1888. Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Versailles, 1871: Proklamation von König Wilhelm zum Kaiser von Deutschland, 1890 Die Vereidigung des Ministeriums von Thun Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Napoleon empfängt Kardinal Ercole Consalvi im Tuilerienpalast, Paris Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Die neue Freiwilligen-Langdienst-Auszeichnung Empfang des Königs von Italien Vittorio Emanuele II. durch den Kaiser von Österreich Franz Joseph I. in Wien im Jahr 1873 Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Nicholas Ridley auf dem Weg zu seiner Hinrichtung, ca. 1865 König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Insel der Toten Häuser in München, 1908 Roter Ballon, 1922 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der Schildkrötentrainer, 1906 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Jäger im Schnee (Winter) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Der Schrei Segelschiffe Das Segel reparieren, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Insel der Toten Häuser in München, 1908 Roter Ballon, 1922 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der Schildkrötentrainer, 1906 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Jäger im Schnee (Winter) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Der Schrei Segelschiffe Das Segel reparieren, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch