support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sarah, Abrahams Frau, bietet Hagar, ihre Magd, ihrem Mann an, da sie unfruchtbar ist, um 1804 von Unbekannt

Sarah, Abrahams Frau, bietet Hagar, ihre Magd, ihrem Mann an, da sie unfruchtbar ist, um 1804

(Sarah, Abrahams wife, being barren, offers Hagar her maid to her husband, c1804)


Unbekannt

€ 108.61
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1804  ·  engraving  ·  Bild ID: 745507

Nicht klassifizierte Künstler

Sarah, Abrahams Frau, bietet Hagar, ihre Magd, ihrem Mann an, da sie unfruchtbar ist, um 1804 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frau · frauen · frau · leute · mann · mann · männer · fromm · religion · kerl · besetzung · christentum · judentum · jüdisch · jahrhundert · beruf · bibel · biblisch · dame · konzept · opfer · bediensteter · einfarbig · mädchen · altes testament · unfruchtbarkeit · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · abraham · 19.jahrhundert · ann ronan pictures · engraving · unknown · Ann Ronan Picture Library/Heritage-Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 108.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sara stellt Hagar Abraham vor Allegorie der Ehe: Der Priester wirft die Galle der Tiere hinter den Altar, um zu zeigen, dass es in der Ehe keine Bitterkeit gibt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Gustave Doré Bibel: Elia erweckt den Sohn der Witwe von Zarpath Antigone Akt V, Szene 6. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts Der Psalter - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Oeneus, König von Kalydon, wird für seine Gottlosigkeit bestraft, 1733 Oenus, König von Kalydon, opfert den Göttern Die kranke Äbtissin - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Titus Andronicus Leucothoe von Apollo in der Gestalt von Eurynome verführt, 1733 Leukothoe wird von Apollo verführt Saul bei der Hexe von Endor Galileo präsentiert seine Teleskope den Musen und weist auf ein heliozentrisches System des Universums hin Susanna und die beiden Alten, ca. 1804 Die Marien am Grab, Markus 16, Vers 1-9 Cortes und Montezuma, aus Antonio de Solis y Rivadeneira Solis Elija erweckt den Sohn der Witwe, um 1808 Odyssee: Odysseus wird von der alten Amme entdeckt Penelope an ihrem Webstuhl, 1733 La Chageure des trois commerces - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1762. Die verliebte Kurtisane - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1762 Der Alte vom Berge gibt seinen Anhängern Befehle, aus Die Reisen des Marco Polo, kopiert von Albert Coinchon (gest. 1871) aus dem Originalmanuskript Alfred der Große teilt sein Brot mit einem armen Pilger, 9. Jahrhundert, 1772 Die Schneiderin - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Galileo, Astronom (1564 - 1642), präsentiert das Teleskop den drei Grazien. Mit seiner rechten Hand zeigt er auf den Planeten Jupiter mit seinen von ihm entdeckten Satelliten, die er der Medici-Familie widmete. Frontispiz von „Opere di Galileo“, Bologna Wir bemerken nie alles - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Moses und der brennende Busch, 19. Jahrhundert Illustration für Szene 8 des 5. Aktes von „Ajax“ (Aiace) von dem italienischen Dichter und Dramatiker Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Boas und Ruth (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sara stellt Hagar Abraham vor Allegorie der Ehe: Der Priester wirft die Galle der Tiere hinter den Altar, um zu zeigen, dass es in der Ehe keine Bitterkeit gibt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Gustave Doré Bibel: Elia erweckt den Sohn der Witwe von Zarpath Antigone Akt V, Szene 6. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts Der Psalter - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Oeneus, König von Kalydon, wird für seine Gottlosigkeit bestraft, 1733 Oenus, König von Kalydon, opfert den Göttern Die kranke Äbtissin - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Titus Andronicus Leucothoe von Apollo in der Gestalt von Eurynome verführt, 1733 Leukothoe wird von Apollo verführt Saul bei der Hexe von Endor Galileo präsentiert seine Teleskope den Musen und weist auf ein heliozentrisches System des Universums hin Susanna und die beiden Alten, ca. 1804 Die Marien am Grab, Markus 16, Vers 1-9 Cortes und Montezuma, aus Antonio de Solis y Rivadeneira Solis Elija erweckt den Sohn der Witwe, um 1808 Odyssee: Odysseus wird von der alten Amme entdeckt Penelope an ihrem Webstuhl, 1733 La Chageure des trois commerces - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1762. Die verliebte Kurtisane - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1762 Der Alte vom Berge gibt seinen Anhängern Befehle, aus Die Reisen des Marco Polo, kopiert von Albert Coinchon (gest. 1871) aus dem Originalmanuskript Alfred der Große teilt sein Brot mit einem armen Pilger, 9. Jahrhundert, 1772 Die Schneiderin - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Galileo, Astronom (1564 - 1642), präsentiert das Teleskop den drei Grazien. Mit seiner rechten Hand zeigt er auf den Planeten Jupiter mit seinen von ihm entdeckten Satelliten, die er der Medici-Familie widmete. Frontispiz von „Opere di Galileo“, Bologna Wir bemerken nie alles - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Moses und der brennende Busch, 19. Jahrhundert Illustration für Szene 8 des 5. Aktes von „Ajax“ (Aiace) von dem italienischen Dichter und Dramatiker Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Boas und Ruth (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei sich umarmende Frauen Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Villa am Meer Die Auferstehung Der Greifswalder Markt Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Murnau, Burggrabenstraße Kohlenträger bei Mondlicht Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Ruhendes Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Der Traum der Fischersfrau Beethovenfries
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei sich umarmende Frauen Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Villa am Meer Die Auferstehung Der Greifswalder Markt Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Murnau, Burggrabenstraße Kohlenträger bei Mondlicht Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Ruhendes Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Der Traum der Fischersfrau Beethovenfries
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch