support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Römer im Kampf gegen die Barbaren, 2. Jahrhundert von Unbekannt

Römer im Kampf gegen die Barbaren, 2. Jahrhundert

(Romans in battle against the Barbarians, 2nd century)


Unbekannt

€ 97.15
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
100  ·  marble  ·  Bild ID: 799905

Nicht klassifizierte Künstler

Römer im Kampf gegen die Barbaren, 2. Jahrhundert von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · italien · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · reiten · mitfahrer · künste · land · skulptur · kunst · kerl · farbe · farbe · kämpfen · römisch · krieg · position · jahrhundert · soldaten · soldat · konzept · schlacht · kavallerie · armee · kriegsführung · entlastung schnitzen · ann ronan pictures · unknown · marble · Ann Ronan Picture Library/Heritage-Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 97.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Militärparade, vom Sockel der Säule des Antoninus Pius, ca. 161 Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Cerisoles, hier die französische Kavallerie gegen die kaiserlichen Truppen, Saint-Denis, Frankreich Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Reiterporträt von Hostilianus, Sohn von Kaiser Decius, zusammen mit seinen Wachen zu Pferd, Detail vom Großen Ludovisi-Sarkophag mit Relief, das die Schlacht zwischen Römern und Ostgoten darstellt, ca. 260, Römische Zivilisation, 3. Jahrhundert Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Die Reise und Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Relief von einem Sarkophag, das die Unterwerfung eines Barbaren durch eine römische Truppe darstellt Detail der Reliefs des Stuhls von Giovanni Pisano: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail der Reliefs des Marmorpults) Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Detail eines Sarkophags, der eine Schlacht zwischen Römern und Galatern darstellt Römische Kunst: Reliefdarstellung von Wagenrennen im Circus Maximus Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Römischer Kaiser Marcus Aurelius begnadigt die besiegten Feinde, ca. 176-180 Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Marignano 1515 - die Franzosen und ihre Artillerie gegen die Alte Eidgenossenschaft, Saint-Denis, Frankreich Römische Soldaten nehmen an der Decursio teil, dem rituellen Umkreisen des Scheiterhaufens, um 180-196 Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Römische Kunst: Szene einer Schlacht zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Flachreliefs aus dem Mausoleum von Glanum, einem gallorömischen Grabdenkmal, das zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Ehren der Familie Julius errichtet wurde. Rom, Museo della Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Erste Hilfe für einen römischen Soldaten, Trajans Fries Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Lusius Quietus befehligt die maurische Kavallerie, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Beladen eines Schiffes, Detail von einem Abguss der Trajanssäule Detail des großen Trajan-Frieses im Konstantinsbogen, Römisches Forum Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Kampfsarkophag, ca. 190 Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion Relief, das Spiele im Circus Maximus darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Militärparade, vom Sockel der Säule des Antoninus Pius, ca. 161 Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Cerisoles, hier die französische Kavallerie gegen die kaiserlichen Truppen, Saint-Denis, Frankreich Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Reiterporträt von Hostilianus, Sohn von Kaiser Decius, zusammen mit seinen Wachen zu Pferd, Detail vom Großen Ludovisi-Sarkophag mit Relief, das die Schlacht zwischen Römern und Ostgoten darstellt, ca. 260, Römische Zivilisation, 3. Jahrhundert Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Die Reise und Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Relief von einem Sarkophag, das die Unterwerfung eines Barbaren durch eine römische Truppe darstellt Detail der Reliefs des Stuhls von Giovanni Pisano: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail der Reliefs des Marmorpults) Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Detail eines Sarkophags, der eine Schlacht zwischen Römern und Galatern darstellt Römische Kunst: Reliefdarstellung von Wagenrennen im Circus Maximus Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Römischer Kaiser Marcus Aurelius begnadigt die besiegten Feinde, ca. 176-180 Basilika von St. Denis, Grab von Franz I. König von Frankreich und Claude von Frankreich, Relief der Stiftung, Darstellung der Schlacht von Marignano 1515 - die Franzosen und ihre Artillerie gegen die Alte Eidgenossenschaft, Saint-Denis, Frankreich Römische Soldaten nehmen an der Decursio teil, dem rituellen Umkreisen des Scheiterhaufens, um 180-196 Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion, 230-235 n. Chr. Römische Kunst: Szene einer Schlacht zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Flachreliefs aus dem Mausoleum von Glanum, einem gallorömischen Grabdenkmal, das zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Ehren der Familie Julius errichtet wurde. Rom, Museo della Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Erste Hilfe für einen römischen Soldaten, Trajans Fries Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Lusius Quietus befehligt die maurische Kavallerie, Abguss von Trajanssäule, 110-113 n. Chr. Beladen eines Schiffes, Detail von einem Abguss der Trajanssäule Detail des großen Trajan-Frieses im Konstantinsbogen, Römisches Forum Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Kampfsarkophag, ca. 190 Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Römischer Sarkophag mit der Legende von Selene und Endymion Relief, das Spiele im Circus Maximus darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christina Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Frau am Strand Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Jäger im Schnee Bildnis der Frau des Künstlers Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Landschaft von Saint-Rémy Kanchenjunga Mädchen mit dem Perlenohrring Das Mädchen mit dem Perlenohrring Rollschuhklub Rings um den Alex Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Landschaft mit Kirche und Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christina Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Frau am Strand Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Jäger im Schnee Bildnis der Frau des Künstlers Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Landschaft von Saint-Rémy Kanchenjunga Mädchen mit dem Perlenohrring Das Mädchen mit dem Perlenohrring Rollschuhklub Rings um den Alex Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Landschaft mit Kirche und Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch