support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rammbock und zwei Arten von Bohrern, um Wände zu durchbohren, oben, und zwei Rammböcke unten, einer von einem Dreieck gestützt und der andere auf den Schultern von Soldaten getragen von Unbekannt

Rammbock und zwei Arten von Bohrern, um Wände zu durchbohren, oben, und zwei Rammböcke unten, einer von einem Dreieck gestützt und der andere auf den Schultern von Soldaten getragen

(Battering ram and two types of borers to pierce walls at top, and two rams below, one supported by a triangle and the other borne on soldiers' shoulders)


Unbekannt

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 994848

Nicht klassifizierte Künstler

Rammbock und zwei Arten von Bohrern, um Wände zu durchbohren, oben, und zwei Rammböcke unten, einer von einem Dreieck gestützt und der andere auf den Schultern von Soldaten getragen von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antike Belagerungswerkzeuge Die Petarde, ein mittelalterliches Sprenggerät in Form eines Metallkegels, gefüllt mit Schießpulver, das an einem Tor befestigt wird, um es zu sprengen Angriff auf Mauern mit Rammböcken. Der an Ketten montierte konnte mehr Schwung bekommen als der auf Schultern getragene. (Gravur um 1800) Angriff auf Mauern mit Rammböcken, ca. 1800 Die Bestrafung von Lemuel Gulliver Die Bestrafung von Lemuel Gulliver, Dezember 1726 Pavisiere und ein beweglicher Turm Artillerie: kleine Bomben, Kanonenschüsse bestehend aus mehreren Geschossen und explosiven Projektilen (Höllenmaschine) Römische Rammböcke, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht um 1770 Herstellung von Kanonen, Zeichnung für die Pierriers, die Steine auf ein Schiff in einer Bucht feuern Bischöfe im Tower of London eingesperrt; Papistische Rekusanten entwaffnet Ruyters Kavallerielager und ein Trebuchet aus einer alten Elfenbeinschnitzerei Gießerei, Zeichnung für die Description des Arts et Métiers, von L. Simonneau, die Diderot für die Encyclopédie inspirierte Metallurgie Eisen und Stahl: Gießerei, Ofen und Formen Bombardierung einer Festung in sächsischen Zeiten, ca. 1934 Ankunft von Stepan Razin und seinem Bruder Frol in einem Eisenkäfig in Moskau, 1671, 1698 Metallurgie im 18. Jahrhundert: ein Gießereizug. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Kopie nach Le Couronnement d Beladung aufgehängter Magdeburger Halbkugeln - in „Ottonis de Guericke: Experimenta Nova Magdeburgica de vacuo spatio“ von Otto von Guericke Während des französischen Bombardements auf Algier wird der französische Konsul von den Algeriern in eine Kanone geladen und getötet, 1683 Tafel 24: Die Israeliten bauen die Mauern Jerusalems wieder auf, aus Abstieg in die Hölle Folter: das Fallenlassen auf scharfe Spitzen (Martyrien der christlichen Märtyrer) (Varia tormentorum et suppliciorum crudelium) Eisen & Stahl, Gießereien Schmelzen von Gusseisen in einem Ofen mit Holzkohle Leichen von Johan und Cornelis de Witt hängen am Galgen. Römische Kriegsführung. Verteidiger versuchen, Rammböcke zu deaktivieren Ägyptische Kuriositäten Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Antike Belagerungswerkzeuge Die Petarde, ein mittelalterliches Sprenggerät in Form eines Metallkegels, gefüllt mit Schießpulver, das an einem Tor befestigt wird, um es zu sprengen Angriff auf Mauern mit Rammböcken. Der an Ketten montierte konnte mehr Schwung bekommen als der auf Schultern getragene. (Gravur um 1800) Angriff auf Mauern mit Rammböcken, ca. 1800 Die Bestrafung von Lemuel Gulliver Die Bestrafung von Lemuel Gulliver, Dezember 1726 Pavisiere und ein beweglicher Turm Artillerie: kleine Bomben, Kanonenschüsse bestehend aus mehreren Geschossen und explosiven Projektilen (Höllenmaschine) Römische Rammböcke, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht um 1770 Herstellung von Kanonen, Zeichnung für die Pierriers, die Steine auf ein Schiff in einer Bucht feuern Bischöfe im Tower of London eingesperrt; Papistische Rekusanten entwaffnet Ruyters Kavallerielager und ein Trebuchet aus einer alten Elfenbeinschnitzerei Gießerei, Zeichnung für die Description des Arts et Métiers, von L. Simonneau, die Diderot für die Encyclopédie inspirierte Metallurgie Eisen und Stahl: Gießerei, Ofen und Formen Bombardierung einer Festung in sächsischen Zeiten, ca. 1934 Ankunft von Stepan Razin und seinem Bruder Frol in einem Eisenkäfig in Moskau, 1671, 1698 Metallurgie im 18. Jahrhundert: ein Gießereizug. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Kopie nach Le Couronnement d Beladung aufgehängter Magdeburger Halbkugeln - in „Ottonis de Guericke: Experimenta Nova Magdeburgica de vacuo spatio“ von Otto von Guericke Während des französischen Bombardements auf Algier wird der französische Konsul von den Algeriern in eine Kanone geladen und getötet, 1683 Tafel 24: Die Israeliten bauen die Mauern Jerusalems wieder auf, aus Abstieg in die Hölle Folter: das Fallenlassen auf scharfe Spitzen (Martyrien der christlichen Märtyrer) (Varia tormentorum et suppliciorum crudelium) Eisen & Stahl, Gießereien Schmelzen von Gusseisen in einem Ofen mit Holzkohle Leichen von Johan und Cornelis de Witt hängen am Galgen. Römische Kriegsführung. Verteidiger versuchen, Rammböcke zu deaktivieren Ägyptische Kuriositäten Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick aus einem Fenster, 1988 Adele Bloch-Bauer Junger Hase Amor als Sieger Ansicht von El Castillo, 1844 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Landschaft mit Kirche und Weg Die kämpfende Temeraire, 1839 Komposition VII Die Verkündigung, 1474-75 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Polyphon gefasstes Weiß Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick aus einem Fenster, 1988 Adele Bloch-Bauer Junger Hase Amor als Sieger Ansicht von El Castillo, 1844 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Landschaft mit Kirche und Weg Die kämpfende Temeraire, 1839 Komposition VII Die Verkündigung, 1474-75 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Polyphon gefasstes Weiß Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Die große Welle von Kanagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch