support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Erster Weltkrieg: Zerstörung von Löwen durch die Deutschen von Unbekannter Künstler

Erster Weltkrieg: Zerstörung von Löwen durch die Deutschen

(World War I: Destruction of Louvain by the Germans)


Unbekannter Künstler

€ 115.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1483769

Nicht klassifizierte Künstler

Erster Weltkrieg: Zerstörung von Löwen durch die Deutschen von Unbekannter Künstler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
armee · belgien · europa · bombardierung · bombe · kind · erster weltkrieg (1914–1918) · krieg · soldat · stadt · weiblich · militär · anfang des 20. jahrhunderts · westfront · erste · welt · städte · zwanzigstes · fotografien · erster weltkrieg · frau · soldaten · fotografie · mütter · waffe · erster weltkrieg · krieg · mutter · erster weltkrieg · waffen · geschichte · löwen · erster weltkrieg · erster weltkrieg · löwen · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Plünderung von Löwen, 1919 Titelillustration der antisemitischen Aufstände in Mähren Die neue deutsche Barbarei, die Massenverschleppungen der Bevölkerung des besetzten Frankreichs Antisemitische Unruhen in Mähren, Achille Beltrame (1871-1945), aus La domenica del Corriere, 12. November Deutsche Flugzeuge bombardieren Antwerpen, aus Vorfall beim Brand von Norfolk, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Deutsche bombardieren und besetzen Antwerpen, Illustration von Achille Beltrame aus La Domenica del Corriere Feuer im Bazar de la Charité Hungersnot in Frankreich im 16. Jahrhundert. Schrecklicher Brand eines Theaters in Trujillo (Peru), etwa fünfzig Tote an der Ausfahrt zerquetscht Das Restaurant Very (24 Boulevard Magenta in Paris) nach der Explosion durch den Anschlag des Anarchisten Francois Koenigstein alias Ravachol (1859 - 1892) am 30. März 1892. In „Le Petit Journal“ Das Restaurant Very nach der Explosion Aufständische und Petroleusen, die öffentliche Gebäude in Paris während der Pariser Kommune anzünden, 1871 Während der Übungen eines französischen Artillerieregiments, zwölf Granaten von 120? Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Zerstörung der Mariahilfer Linie durch den Wiener Pöbel Die Massaker an den Armeniern in der Türkei 1909 in Adana, Illustration von Achilles Beltrame (1871-1945) in „La Domenica del Corriere“ von Mai 1909 Deutsche Truppen betreten die Stadt Ortelsburg während der Schlacht von Tannenberg, August 1914 Kohlebergleute kehren zur Arbeit zurück, Illustration aus Le Petit Journal, frühes 20. Jahrhundert Der Wirbelsturm von 1091, Illustration aus Heldentat einer Mutter, sie springt mit zwei Kindern aus dem Fenster des brennenden Bauernhauses Trennung von Kirche und Staat - Vertreibung von Nonnen aus ihren Schulen durch die Polizei in Humont (Lozère) - Titelblatt von „La Croix Illustrée“ von 1902 Der Große Brand von London, 1666 Während die nationalen Truppen triumphierend in Madrid einmarschierten, die tapferen italienischen Legionäre Vive la Commune! La Carmagnole - in „Le Chambard“ (Allegorie der Republik) Soldaten retten Patienten aus einem Feuer im Saint-Sauveur-Krankenhaus, Lille Der Mehlkrieg: Aufruhr vor einer Bäckerei im Mai 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Elsässer Damen pflegen die Verwundeten in der Stadt Gunstell nach der Schlacht von Wörth
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Plünderung von Löwen, 1919 Titelillustration der antisemitischen Aufstände in Mähren Die neue deutsche Barbarei, die Massenverschleppungen der Bevölkerung des besetzten Frankreichs Antisemitische Unruhen in Mähren, Achille Beltrame (1871-1945), aus La domenica del Corriere, 12. November Deutsche Flugzeuge bombardieren Antwerpen, aus Vorfall beim Brand von Norfolk, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Deutsche bombardieren und besetzen Antwerpen, Illustration von Achille Beltrame aus La Domenica del Corriere Feuer im Bazar de la Charité Hungersnot in Frankreich im 16. Jahrhundert. Schrecklicher Brand eines Theaters in Trujillo (Peru), etwa fünfzig Tote an der Ausfahrt zerquetscht Das Restaurant Very (24 Boulevard Magenta in Paris) nach der Explosion durch den Anschlag des Anarchisten Francois Koenigstein alias Ravachol (1859 - 1892) am 30. März 1892. In „Le Petit Journal“ Das Restaurant Very nach der Explosion Aufständische und Petroleusen, die öffentliche Gebäude in Paris während der Pariser Kommune anzünden, 1871 Während der Übungen eines französischen Artillerieregiments, zwölf Granaten von 120? Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Zerstörung der Mariahilfer Linie durch den Wiener Pöbel Die Massaker an den Armeniern in der Türkei 1909 in Adana, Illustration von Achilles Beltrame (1871-1945) in „La Domenica del Corriere“ von Mai 1909 Deutsche Truppen betreten die Stadt Ortelsburg während der Schlacht von Tannenberg, August 1914 Kohlebergleute kehren zur Arbeit zurück, Illustration aus Le Petit Journal, frühes 20. Jahrhundert Der Wirbelsturm von 1091, Illustration aus Heldentat einer Mutter, sie springt mit zwei Kindern aus dem Fenster des brennenden Bauernhauses Trennung von Kirche und Staat - Vertreibung von Nonnen aus ihren Schulen durch die Polizei in Humont (Lozère) - Titelblatt von „La Croix Illustrée“ von 1902 Der Große Brand von London, 1666 Während die nationalen Truppen triumphierend in Madrid einmarschierten, die tapferen italienischen Legionäre Vive la Commune! La Carmagnole - in „Le Chambard“ (Allegorie der Republik) Soldaten retten Patienten aus einem Feuer im Saint-Sauveur-Krankenhaus, Lille Der Mehlkrieg: Aufruhr vor einer Bäckerei im Mai 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Elsässer Damen pflegen die Verwundeten in der Stadt Gunstell nach der Schlacht von Wörth
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar Botanische Tafel, giftige Pflanze: Mapacho-Tabak (Nicotiana rustica)
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar Botanische Tafel, giftige Pflanze: Mapacho-Tabak (Nicotiana rustica)
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hylas und die Wassernymphen Beethovenfries Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Vertumnus Frau mit Schleier Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Venus und Mars Malcesine am Gardasee Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Welche Freiheit! 1903 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Morgen im Kiefernwald Gefallener Engel, 1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hylas und die Wassernymphen Beethovenfries Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Vertumnus Frau mit Schleier Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Venus und Mars Malcesine am Gardasee Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Welche Freiheit! 1903 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Morgen im Kiefernwald Gefallener Engel, 1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch