support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Herzogin Luise von Mecklenburg-Strelitz, Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Unknown artist

Herzogin Luise von Mecklenburg-Strelitz, Luise Auguste Wilhelmine Amalie

(Duchess Louise of Mecklenburg-Strelitz, Luise Auguste Wilhelmine Amalie)


Unknown artist

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1428282

Nicht klassifizierte Künstler

Herzogin Luise von Mecklenburg-Strelitz, Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · xviii. jahrhundert · xviii · c18. · achtzehntes jahrhundert · 18 18. xviii. xviii jahrhundert · 19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · tier · tiere · kunst · kunst · kunstwerke · sarg · grab · gräber · grabsteine · krypten · grabsteine · grab · gräber · grabsteine · grabstein · grabstein · gräber · grabsteine · grab · farbe · farbe · farbig · farben · farben · farbig · friedrich ii. der große könig von preußen (1712-1786) · friedrich ii. der große · friedrich ii. der große (1712-1786) · könig friedrich ii. von preußen · könig friedrich der große · geschichte · historisch · historisch · todesfälle · sterben · sterben · sterblichkeit · verstorben · adel · adel · adel · aristokratie · aristokrat · gesellschaft · gesellschaften · porträt · preußen · preußen · preußen · preußen preußen · ost preußen · deutschland · deutsch · deutsch · geermany · deutsch deutsch deutsch deutsch deutsch · deutschland deutsch · europa · europäisch · königin · königshaus · könig · könige · könige · kopf · druck · illustration · Illustrationen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) In der Nähe der Asche von Friedrich II. dem Großen von Preußen (1712-86), schwören Zar Alexander I. (1777-1825) und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) ewige Freundschaft, in Potsdam in der Nacht Der erste Konsul Napoleon I. Bonaparte Napoleon Bonaparte vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon meditiert über den Sarg von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam im Jahr 1806, Priva Die Bühne der Keller im Stück "Katharina von Russland" im Theater von Cathelet Paul Ginisty und Charles Samson. Gravur in "Le Petit Parisien" In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Erstes Treffen von Königin Louise und ihren Kindern nach der Schlacht bei Jena, 18. Oktober 1806, 1936 Besuch am Grab von Friedrich dem Großen, frühes 19. Jahrhundert Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die jungen Töchter von Verdun und die Soldaten der Armee von Conde Napoleon am Grab von Friedrich dem Großen Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Napoleon meditiert vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam, ca. 1810 Napoleon am Grab von Friedrich dem Großen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte, Jean Mathieu Philibert Serrurier (1742-1819) und Johann von Klenau (1758-1819) in Roverbello während des Italienf Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Ein Armeearzt im Königreich Sachsen, ca. 1840 Preußischer Militärgeist Heirat von Königin Victoria I. (1819-1901) und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha Ludwig XIV. heiratet Françoise d Marschall André Masséna (1756-1817) bei der Belagerung von Genua im April 1800 Napoleon kündigt Josephine den geplanten Tag zur Unterzeichnung der Scheidungspapiere an Verhaftung des Patrioten Federico Confalonieri (1785-1846) durch italienische Truppen. Gravur des 19. Jahrhunderts Verhaftung einer Prostituierten durch die Polizei, ca. 1835 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte tröstet Josephine nach dem Angriff auf sein Auto während des Italienfeldzugs, Privatbesitz Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Freimaurerei: Napoleon Joseph Charles Paul Bonaparte, genannt Prinz Jerome oder Plonplon, wird am Eingang des Tempels von Faubourg Saint Marcel identifiziert. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes Antique
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) In der Nähe der Asche von Friedrich II. dem Großen von Preußen (1712-86), schwören Zar Alexander I. (1777-1825) und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) ewige Freundschaft, in Potsdam in der Nacht Der erste Konsul Napoleon I. Bonaparte Napoleon Bonaparte vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon meditiert über den Sarg von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam im Jahr 1806, Priva Die Bühne der Keller im Stück "Katharina von Russland" im Theater von Cathelet Paul Ginisty und Charles Samson. Gravur in "Le Petit Parisien" In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Erstes Treffen von Königin Louise und ihren Kindern nach der Schlacht bei Jena, 18. Oktober 1806, 1936 Besuch am Grab von Friedrich dem Großen, frühes 19. Jahrhundert Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die jungen Töchter von Verdun und die Soldaten der Armee von Conde Napoleon am Grab von Friedrich dem Großen Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Napoleon meditiert vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam, ca. 1810 Napoleon am Grab von Friedrich dem Großen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte, Jean Mathieu Philibert Serrurier (1742-1819) und Johann von Klenau (1758-1819) in Roverbello während des Italienf Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Ein Armeearzt im Königreich Sachsen, ca. 1840 Preußischer Militärgeist Heirat von Königin Victoria I. (1819-1901) und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha Ludwig XIV. heiratet Françoise d Marschall André Masséna (1756-1817) bei der Belagerung von Genua im April 1800 Napoleon kündigt Josephine den geplanten Tag zur Unterzeichnung der Scheidungspapiere an Verhaftung des Patrioten Federico Confalonieri (1785-1846) durch italienische Truppen. Gravur des 19. Jahrhunderts Verhaftung einer Prostituierten durch die Polizei, ca. 1835 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte tröstet Josephine nach dem Angriff auf sein Auto während des Italienfeldzugs, Privatbesitz Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Freimaurerei: Napoleon Joseph Charles Paul Bonaparte, genannt Prinz Jerome oder Plonplon, wird am Eingang des Tempels von Faubourg Saint Marcel identifiziert. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes Antique
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Almhütte bei Regenwetter, 1850 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Tiefland Liegender Akt, 1917-18 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Abtei im Eichwald Im Bett: Der Kuss, 1892 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Dame mit dem Hermelin Ein Spaziergang am Strand Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Der Ursprung der Welt Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Almhütte bei Regenwetter, 1850 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Tiefland Liegender Akt, 1917-18 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Abtei im Eichwald Im Bett: Der Kuss, 1892 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Dame mit dem Hermelin Ein Spaziergang am Strand Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Der Ursprung der Welt Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch