support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Dauphin Louis Charles und sein Betreuer Antoine Simon im Tempelgefängnis, Gravur von Philippoteaux und Girardet, Französische Revolution, Frankreich von Walter Charles Mills

Der Dauphin Louis Charles und sein Betreuer Antoine Simon im Tempelgefängnis, Gravur von Philippoteaux und Girardet, Französische Revolution, Frankreich

(The Dauphin Louis Charles and his care-taker Antoine Simon in the Temple prison, engraving by Philippoteaux and Girardet, French Revolution, France)


Walter Charles Mills

€ 110.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1083200

Nicht klassifizierte Künstler

Der Dauphin Louis Charles und sein Betreuer Antoine Simon im Tempelgefängnis, Gravur von Philippoteaux und Girardet, Französische Revolution, Frankreich von Walter Charles Mills. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Halsbandaffäre der Königin: Madame de la Motte (1756-1791) Gravur in „Histoire des Papes-Könige-Königinnen-und-Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Dragonnaden (1685-1686) - Folter einer protestantischen Familie: Soldaten des Königs, Drachen, halten ein Baby, während ihre Mutter an einen Pfahl gebunden ist. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. Charlotte Corday (1768-1793) verhört von François Chabot (1756-1794) - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlung Louis XVII (1785-95) krank und eingesperrt, aus Der Kopf der Prinzessin von Lamballe der Königin gezeigt Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Ludwig VII. der Junge oder der Fromme (1120-1180) verstieß seine Frau Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne) Eugène und Hortense Beauharnais trösten ihre Mutter Joséphine de Beauharnais im Gefängnis (Prison des Carmes) Die Verhaftung von Caroline Matilda, Königin von Dänemark und Norwegen im Jahr 1772 Paris, Jesuitenkonvent (heute Collège Charlemagne): Pater Michel Le Tellier (1643-1719), Jesuitenbeichtvater des Königs von Frankreich Ludwig XIV. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. John Paul Jones besucht Lady Selkirk, nachdem seine Männer ihre Wertsachen genommen haben - Amerikanische Marine: John Paul Jones (1747-1792) Held des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und die Besatzung der Ranger überfielen das Schloss des Grafen von Frontispiz-Illustration von Robinson Crusoe, die zeigt, wie Crusoe sich von seinem Vater und seiner Mutter verabschiedet. Aus Besuch in einem Klosterparloir unter Ludwig XIV. Charlotte Corday beim Messerschmied Badin, unter den Arkaden des Palais-Royal im Jahr 1793 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Privatsammlung Manuel Godoi Emilie de Lavalette, bekannt als Madame de la Valletta, ließ ihren Ehemann Antoine Marie Chamans, Graf von Lavalette (1769-1830, Direktor der Post) während der Revolution aus der Concierge fliehen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs“ Affäre der Gifte: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Verhaftung der Herzogin von Berry (1798-1870 Marie-Caroline de Bourbon-Sicily) in Nantes am 7. November Die Prinzessin Lamballe vor dem Revolutionstribunal Verhaftung von Madame Roland am 1. Juni 1793 in Paris - Verhaftung von Madame Roland (Manon Roland, geb. Jeanne Marie Philippon) Marie Antoinette zur Hinrichtung gerufen Die Verhaftung von Prinzessin Clementina Thomas Savery in seiner Taverne bei Experimenten (Experiment der Flasche) - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Wohltätigkeit fegt Mr. Brumbles Proteste beiseite in ihrem Bestreben, armen Familien in Not zu helfen Der Prozess von Jeanne d Napoleon Bonaparte wird zum Kaiser der Franzosen in Saint-Cloud ausgerufen, 18. Mai 1804, 1882-1884 Reconquista Der Apparitor des Geheimen Tribunals
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Halsbandaffäre der Königin: Madame de la Motte (1756-1791) Gravur in „Histoire des Papes-Könige-Königinnen-und-Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Dragonnaden (1685-1686) - Folter einer protestantischen Familie: Soldaten des Königs, Drachen, halten ein Baby, während ihre Mutter an einen Pfahl gebunden ist. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. Charlotte Corday (1768-1793) verhört von François Chabot (1756-1794) - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlung Louis XVII (1785-95) krank und eingesperrt, aus Der Kopf der Prinzessin von Lamballe der Königin gezeigt Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Ludwig VII. der Junge oder der Fromme (1120-1180) verstieß seine Frau Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne) Eugène und Hortense Beauharnais trösten ihre Mutter Joséphine de Beauharnais im Gefängnis (Prison des Carmes) Die Verhaftung von Caroline Matilda, Königin von Dänemark und Norwegen im Jahr 1772 Paris, Jesuitenkonvent (heute Collège Charlemagne): Pater Michel Le Tellier (1643-1719), Jesuitenbeichtvater des Königs von Frankreich Ludwig XIV. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. John Paul Jones besucht Lady Selkirk, nachdem seine Männer ihre Wertsachen genommen haben - Amerikanische Marine: John Paul Jones (1747-1792) Held des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und die Besatzung der Ranger überfielen das Schloss des Grafen von Frontispiz-Illustration von Robinson Crusoe, die zeigt, wie Crusoe sich von seinem Vater und seiner Mutter verabschiedet. Aus Besuch in einem Klosterparloir unter Ludwig XIV. Charlotte Corday beim Messerschmied Badin, unter den Arkaden des Palais-Royal im Jahr 1793 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Privatsammlung Manuel Godoi Emilie de Lavalette, bekannt als Madame de la Valletta, ließ ihren Ehemann Antoine Marie Chamans, Graf von Lavalette (1769-1830, Direktor der Post) während der Revolution aus der Concierge fliehen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs“ Affäre der Gifte: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Verhaftung der Herzogin von Berry (1798-1870 Marie-Caroline de Bourbon-Sicily) in Nantes am 7. November Die Prinzessin Lamballe vor dem Revolutionstribunal Verhaftung von Madame Roland am 1. Juni 1793 in Paris - Verhaftung von Madame Roland (Manon Roland, geb. Jeanne Marie Philippon) Marie Antoinette zur Hinrichtung gerufen Die Verhaftung von Prinzessin Clementina Thomas Savery in seiner Taverne bei Experimenten (Experiment der Flasche) - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Wohltätigkeit fegt Mr. Brumbles Proteste beiseite in ihrem Bestreben, armen Familien in Not zu helfen Der Prozess von Jeanne d Napoleon Bonaparte wird zum Kaiser der Franzosen in Saint-Cloud ausgerufen, 18. Mai 1804, 1882-1884 Reconquista Der Apparitor des Geheimen Tribunals
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Walter Charles Mills

Porträt von Lucilio Vanini, bekannt als Giulio Cesare Vanini (1585-1619), italienischer Philosoph, Arzt und Freidenker, der einer der ersten bedeutenden Vertreter des intellektuellen Libertinismus war, Gravur Christus Pantokrator, Mosaik im Kloster Daphni (UNESCO-Welterbe) Antinous, Parischer Marmorstatue, aus dem Tempel des Apollo in Delphi, Griechenland, römische Zivilisation, 2. Jahrhundert n. Chr. (Detail) Die Ermordung von Elisabeth, Kaiserin von Österreich, durch den Anarchisten Luigi Lucheni, 10. September Porträt von Ludovico Sforza, bekannt als Il Moro (1452-1508), Herzog von Mailand, Gravur Gesetzestafel von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Giraffe, Höhlenmalerei, Pastorale Periode (4000-2500 v. Chr.), Tassili n Porträt von Katharina I (1684-1727), zweite Frau von Peter dem Großen und Kaiserin von Russland von 1725 bis zu ihrem Tod, Gravur Porträt von Luigi Valentino Brugnatelli (1761-1818), italienischer Chemiker und Erfinder der Galvanoplastik, Radierung von Luigi Rados (1773-1840) nach einer Zeichnung von Roberto Focosi (1806-1862) Mufflon, Höhlenmalerei, Tassili n Inschrift an der Polygonalwand, archäologische Stätte von Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Enrico Forlaninis Hubschrauber (1848-1930), Tintenzeichnung, Italien Porträt von James Madison (1751-1836), Gründervater, amerikanischer Politiker, 4. Präsident der Vereinigten Staaten von 1809 bis 1817 und einer der Väter der Verfassung, Gravur Minoisches Siegel, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation
Mehr Werke von Walter Charles Mills anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Walter Charles Mills

Porträt von Lucilio Vanini, bekannt als Giulio Cesare Vanini (1585-1619), italienischer Philosoph, Arzt und Freidenker, der einer der ersten bedeutenden Vertreter des intellektuellen Libertinismus war, Gravur Christus Pantokrator, Mosaik im Kloster Daphni (UNESCO-Welterbe) Antinous, Parischer Marmorstatue, aus dem Tempel des Apollo in Delphi, Griechenland, römische Zivilisation, 2. Jahrhundert n. Chr. (Detail) Die Ermordung von Elisabeth, Kaiserin von Österreich, durch den Anarchisten Luigi Lucheni, 10. September Porträt von Ludovico Sforza, bekannt als Il Moro (1452-1508), Herzog von Mailand, Gravur Gesetzestafel von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Giraffe, Höhlenmalerei, Pastorale Periode (4000-2500 v. Chr.), Tassili n Porträt von Katharina I (1684-1727), zweite Frau von Peter dem Großen und Kaiserin von Russland von 1725 bis zu ihrem Tod, Gravur Porträt von Luigi Valentino Brugnatelli (1761-1818), italienischer Chemiker und Erfinder der Galvanoplastik, Radierung von Luigi Rados (1773-1840) nach einer Zeichnung von Roberto Focosi (1806-1862) Mufflon, Höhlenmalerei, Tassili n Inschrift an der Polygonalwand, archäologische Stätte von Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Enrico Forlaninis Hubschrauber (1848-1930), Tintenzeichnung, Italien Porträt von James Madison (1751-1836), Gründervater, amerikanischer Politiker, 4. Präsident der Vereinigten Staaten von 1809 bis 1817 und einer der Väter der Verfassung, Gravur Minoisches Siegel, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation
Mehr Werke von Walter Charles Mills anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft, 1835-8 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Vier Füchse Der einsame Baum Frühstück unter der großen Birke Schlemmer, Oskar Der rote Baum Auf Weiß II, 1923 Der Wanderer über dem Nebelmeer Fischmagie Blühender Vorgarten Ejiri in der Provinz Suruga Die sieben Werke der Barmherzigkeit Die Toteninsel (Dritte Fassung) Stillleben mit Kaffee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft, 1835-8 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Vier Füchse Der einsame Baum Frühstück unter der großen Birke Schlemmer, Oskar Der rote Baum Auf Weiß II, 1923 Der Wanderer über dem Nebelmeer Fischmagie Blühender Vorgarten Ejiri in der Provinz Suruga Die sieben Werke der Barmherzigkeit Die Toteninsel (Dritte Fassung) Stillleben mit Kaffee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch