support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Allegorie der französischen Provinzen, die der Krone Frankreichs unter der Herrschaft von König Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) beigetreten sind von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Allegorie der französischen Provinzen, die der Krone Frankreichs unter der Herrschaft von König Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) beigetreten sind

(History of France in the Middle Ages (Middle Ages): Allegory of the French provinces attested to the crown of France under the reign of King Louis XI called the Prudent (1423-1483). Illustration by Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931)


pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1002545

Nicht klassifizierte Künstler

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Allegorie der französischen Provinzen, die der Krone Frankreichs unter der Herrschaft von König Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) beigetreten sind von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geschichte Frankreichs: George Villiers, Herzog von Buckingham, am Hof von Frankreich. Illustration von Maurice Leloir in Illustration aus Der Bube der Herzen brachte diese Törtchen zurück, 1880 Illustration für Rumpelstilzchen von den Brüdern Grimm Der König der Herzen, genannt für diese Torten, 1880 Illustration für eine Szene in Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Margarete, Erzherzogin von Österreich (1480-1530), Tochter von Maximilian von Habsburg, die kleine Verlobte des Dauphins, trat in den Hof von Frankreich ein, um dem Dauphin (der König von Frankreich wurde) zu begegnen Rumpelstilzchen kommt, um das erstgeborene Kind der Prinzessin als Belohnung zu fordern, 1882 Die weiße Katze Viel Lärm um nichts, ca. 1900 Karl der Kühne auf seinem Thron, umgeben von seinen Baronen und Räten Der gestiefelte Kater Eine handkolorierte französische Pochoir-Weihnachtskarte von mittelalterlichen Damen mit Schmetterlingshüten und Kindern vor einem großen Kamin, die ihre Schuhe wärmen, um 1920 Er bat sie, den Ball mit ihm zu eröffnen Die Königin überreicht den Preis für ein Turnier, aus Livre des Tournois de René d Die weiße Katze Und schlug den Buben voll sore, 1880 Illustration aus dem Buch „Jeanne d König Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Aschenputtel tanzt mit dem Prinzen Krönung von Georg III., 1761, um 1850er Jahre Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV, Basilika Saint Denis, schwört seiner Religion ab und konvertiert Der Turnierpreis Die Königin überreicht dem Sieger des Miniaturturniers den Preis aus dem Manuskript ms. 2695 „Das Buch der Turniere von René d Maskentanz mit Fackeln, ca. 1516 Tod der heiligen Elisabeth Hochzeit von Ludwig XVI. mit Marie Antoinette, um 1774, in Orléans.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geschichte Frankreichs: George Villiers, Herzog von Buckingham, am Hof von Frankreich. Illustration von Maurice Leloir in Illustration aus Der Bube der Herzen brachte diese Törtchen zurück, 1880 Illustration für Rumpelstilzchen von den Brüdern Grimm Der König der Herzen, genannt für diese Torten, 1880 Illustration für eine Szene in Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Margarete, Erzherzogin von Österreich (1480-1530), Tochter von Maximilian von Habsburg, die kleine Verlobte des Dauphins, trat in den Hof von Frankreich ein, um dem Dauphin (der König von Frankreich wurde) zu begegnen Rumpelstilzchen kommt, um das erstgeborene Kind der Prinzessin als Belohnung zu fordern, 1882 Die weiße Katze Viel Lärm um nichts, ca. 1900 Karl der Kühne auf seinem Thron, umgeben von seinen Baronen und Räten Der gestiefelte Kater Eine handkolorierte französische Pochoir-Weihnachtskarte von mittelalterlichen Damen mit Schmetterlingshüten und Kindern vor einem großen Kamin, die ihre Schuhe wärmen, um 1920 Er bat sie, den Ball mit ihm zu eröffnen Die Königin überreicht den Preis für ein Turnier, aus Livre des Tournois de René d Die weiße Katze Und schlug den Buben voll sore, 1880 Illustration aus dem Buch „Jeanne d König Ludwig XIV., bekannt als der Sonnenkönig Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Aschenputtel tanzt mit dem Prinzen Krönung von Georg III., 1761, um 1850er Jahre Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV, Basilika Saint Denis, schwört seiner Religion ab und konvertiert Der Turnierpreis Die Königin überreicht dem Sieger des Miniaturturniers den Preis aus dem Manuskript ms. 2695 „Das Buch der Turniere von René d Maskentanz mit Fackeln, ca. 1516 Tod der heiligen Elisabeth Hochzeit von Ludwig XVI. mit Marie Antoinette, um 1774, in Orléans.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Fest im Park des Schlosses Saint-Cloud anlässlich der Taufe von Napoleon François Charles Joseph Bonaparte, kaiserlicher Prinz, König von Rom (später Napoleon II) Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Französischer Kavallerist der Napoleonischen Kriege Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben der Heiligen Genoveva mit Spielzeug: Der Bischof Saint Germain d Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Feldzug von Österreich (1805): Nach der Schlacht von Austerlitz retteten Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Soldaten die Russen aus den eisigen Seen am 2. Dezember
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Fest im Park des Schlosses Saint-Cloud anlässlich der Taufe von Napoleon François Charles Joseph Bonaparte, kaiserlicher Prinz, König von Rom (später Napoleon II) Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Französischer Kavallerist der Napoleonischen Kriege Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben der Heiligen Genoveva mit Spielzeug: Der Bischof Saint Germain d Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Feldzug von Österreich (1805): Nach der Schlacht von Austerlitz retteten Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Soldaten die Russen aus den eisigen Seen am 2. Dezember
Mehr Werke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Selbstbildnis im Pelzrock Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Wanderer über dem Nebelmeer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sommernachmittag, 1865 Der Traum Segelschiff im Nebel Luzifer Die Ebene von Auvers, 1890 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Selbstbildnis im Pelzrock Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Wanderer über dem Nebelmeer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sommernachmittag, 1865 Der Traum Segelschiff im Nebel Luzifer Die Ebene von Auvers, 1890 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch