support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) unter dem erstaunten Blick der britischen Armee in Gefangenschaft auf der Insel St. Helena von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) unter dem erstaunten Blick der britischen Armee in Gefangenschaft auf der Insel St. Helena

(Napoleon I Bonaparte (1769-1821) under the astonished gaze of the British army in captivite on the island of Saint Helene (Sainte-Helene))


pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1021445

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) unter dem erstaunten Blick der britischen Armee in Gefangenschaft auf der Insel St. Helena von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon wird von der Garnison von St. Helena begrüßt, Privatbesitz Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Französische Truppen beim Giftmischer Shaw im Jahr 1884 Die östliche Armee: November 1870, in Châtillon-sur-Seine, Hauptmann Michard ergriff den deutschen Rechnungsführer im Hotel de la Côte d Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Englische Soldaten überwachen Kaiser Napoleon auf St. Helene Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Auf St. Helene verstecken sich die Matrosen der Northumberland, um Kaiser Napoleon zu sehen Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Napoleon untersucht die Befestigungen, die Gouverneur Hudson Lowe um Longwood errichtete Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Einrichtung des Feldtelegraphen durch das Militär in Madagaskar im Jahr 1895 Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober Ehre für Jeanne d L Von dort hatten die beiden englischen Soldaten ihren Posten bezogen, um uns zu überwachen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Auf St. Helena stellt ein englischer Kapitän Kaiser Napoleon einen Leutnant vor, Privatbesitz Sizilianisches Mafia-Ereignis, Kampf zwischen Carabinieri und Mafia-Gangstern in Trapani, Illustration von Achille Beltrame, aus La Domenica del Corriere, 31. Dezember 1899 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Italienische Truppen, Piemontesische Legion: Schlachtinfanterie (1806), Italische Legion (1800) Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Der korsische Bandit Jacques Bellacoscia ergibt sich der Polizei, aus Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon spricht mit den Matrosen, die ihm ein Zelt aufstellen Hinrichtung eines Spions, Titelbildillustration aus Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Porträt von Militärchirurgen und Krankenschwestern der Großen Armee Die östliche Armee: Die Ausbildung der Nationalgarden in den Kampagnen zur Verteidigung des Territoriums Die östliche Armee: Unter dem Befehl von General Dupre, ein Schuster des 32. Marschregiments in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon verhört einen Spion im Elysee Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: In Seveuve am 25. Oktober Erster Weltkrieg: Heldenhafte Jugend (Illustration) Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet (1854-1922), illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Französische Truppen betraten das Dorf Mevatanana im Jahr 1895, Private Sa Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Oberst Bourras während der Kämpfe in Brouvelieures im Oktober 1870, Privatbesitz Die Soldaten des Northumberland verstecken sich hinter Bäumen, um Bonaparte zu sehen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon wird von der Garnison von St. Helena begrüßt, Privatbesitz Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Französische Truppen beim Giftmischer Shaw im Jahr 1884 Die östliche Armee: November 1870, in Châtillon-sur-Seine, Hauptmann Michard ergriff den deutschen Rechnungsführer im Hotel de la Côte d Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Englische Soldaten überwachen Kaiser Napoleon auf St. Helene Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Auf St. Helene verstecken sich die Matrosen der Northumberland, um Kaiser Napoleon zu sehen Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Napoleon untersucht die Befestigungen, die Gouverneur Hudson Lowe um Longwood errichtete Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: Einrichtung des Feldtelegraphen durch das Militär in Madagaskar im Jahr 1895 Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober Ehre für Jeanne d L Von dort hatten die beiden englischen Soldaten ihren Posten bezogen, um uns zu überwachen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Auf St. Helena stellt ein englischer Kapitän Kaiser Napoleon einen Leutnant vor, Privatbesitz Sizilianisches Mafia-Ereignis, Kampf zwischen Carabinieri und Mafia-Gangstern in Trapani, Illustration von Achille Beltrame, aus La Domenica del Corriere, 31. Dezember 1899 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Italienische Truppen, Piemontesische Legion: Schlachtinfanterie (1806), Italische Legion (1800) Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Der korsische Bandit Jacques Bellacoscia ergibt sich der Polizei, aus Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon spricht mit den Matrosen, die ihm ein Zelt aufstellen Hinrichtung eines Spions, Titelbildillustration aus Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Porträt von Militärchirurgen und Krankenschwestern der Großen Armee Die östliche Armee: Die Ausbildung der Nationalgarden in den Kampagnen zur Verteidigung des Territoriums Die östliche Armee: Unter dem Befehl von General Dupre, ein Schuster des 32. Marschregiments in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon verhört einen Spion im Elysee Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: In Seveuve am 25. Oktober Erster Weltkrieg: Heldenhafte Jugend (Illustration) Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet (1854-1922), illustriert von Louis Bombled (1862-1927): Französische Truppen betraten das Dorf Mevatanana im Jahr 1895, Private Sa Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Oberst Bourras während der Kämpfe in Brouvelieures im Oktober 1870, Privatbesitz Die Soldaten des Northumberland verstecken sich hinter Bäumen, um Bonaparte zu sehen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Fest im Park des Schlosses Saint-Cloud anlässlich der Taufe von Napoleon François Charles Joseph Bonaparte, kaiserlicher Prinz, König von Rom (später Napoleon II) Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Französischer Kavallerist der Napoleonischen Kriege Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben der Heiligen Genoveva mit Spielzeug: Der Bischof Saint Germain d Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Feldzug von Österreich (1805): Nach der Schlacht von Austerlitz retteten Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Soldaten die Russen aus den eisigen Seen am 2. Dezember
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Fest im Park des Schlosses Saint-Cloud anlässlich der Taufe von Napoleon François Charles Joseph Bonaparte, kaiserlicher Prinz, König von Rom (später Napoleon II) Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Französischer Kavallerist der Napoleonischen Kriege Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben der Heiligen Genoveva mit Spielzeug: Der Bischof Saint Germain d Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Feldzug von Österreich (1805): Nach der Schlacht von Austerlitz retteten Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) und seine Soldaten die Russen aus den eisigen Seen am 2. Dezember
Mehr Werke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die Toteninsel Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Liegender Akt, 1917-18 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die niederländischen Sprichwörter Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Göttliche Barmherzigkeit Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die Toteninsel Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Liegender Akt, 1917-18 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die niederländischen Sprichwörter Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Göttliche Barmherzigkeit Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch