support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Morgennebel von Ôta Saburô

Morgennebel

(Ochtendmist Asagiri (title on object))


Ôta Saburô

(print maker)

,

Morigaki Sakae

(printer)

,

Ohashi Mitsukichi

(publisher)
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  paper  ·  Bild ID: 1381310

Nicht klassifizierte Künstler

Morgennebel von Ôta Saburô. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Rijks Museum, Amsterdam
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau spielt Shamisen Kunst Japan: Musiker. Drucke von Eizan Kikugawa (1787-1867) 18. Jahrhundert Rennes, Musée des Beaux Arts Unread, mit Genji-Wappen, Kapitel 16 aus Frau mit Shamisen Futatsuryu von Izutsuya als Musiker (Hayashi), aus der Serie "Parade des Shimanouchi-Vergnügungsviertels (Shimanouchi nerimono)" Keisei Ichikawa Denzo, ca. 1797-1800 Die Göttin Benten (Eine Parodie auf die sieben Glücksgötter) Nummer eins: Frau, die Shamisen stimmt (Ein Trio von Musikinstrumenten) Der Juwelenfluss der Regenpfeifer, aus der Serie "Modische Sechs Juwelenflüsse" Ein Shamisen stimmen, aus der Serie Gesänge zum Shamisen von jungen Frauen von heute Der achte Monat (Hachi gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Zwei Damen, eine spielt die Biwa (japanische Laute) und die andere die Koto, wahrscheinlich 1815 Die Kurtisane Somenosuke von Matsubaya und die Begleiterinnen Wakagi und Wakaba, aus der Serie "Ein Vergleich zeitgenössischer Schönheiten (Tosei bijin awase)" Dame spielt ein Instrument, ca. 1804-40 (Farbholzschnitt) Koto aus der Serie Die Sechs Künste in modischer Gestalt, ca. 1793-96 Yamazakiya mit lila Stirnband und Bambuszweig Blumen: Onoe Kikugoro III, aus einer unbetitelten Serie von Schauspielern, die Schnee, Mond und Blumen darstellen Chinesische Schönheit spielt die Shamisen, ca. 1833-34 (Holzschnitt) Konami von Kurahashi-ya, ca. 1825 Mann mit Samisen; Rebus Koto aus der Serie Die sechs Künste in modischer Gestalt Wandernde Musikerin mit Samisen Frau mit einem Sake-Kännchen Fujisawa, Abschnitt des Blattes Nr. 2 aus der Serie "Ausschnitte der Tokaido (Tokaido harimaze zue)" Nr. 4: Persönlich arrangierte Blume (Teike no hana), aus der Serie "Ein Vergleich von Blumen (Hana awase)" Frau stimmt eine Biwa Eine Puppe, die einen Jungen darstellt, der Flöte spielt, ca. 1780 Te-ike no hana "Handgepflückte Blume", ein Begriff, der sich auf eine Geisha oder Kurtisane bezieht, die zur Frau oder Geliebten des Gönners geworden ist, der ihren Vertrag mit einem Bordell gekauft hat, eine Frau darstellend, die ein Samisen stimmt, mit G Geisha stimmt ihr Shamisen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau spielt Shamisen Kunst Japan: Musiker. Drucke von Eizan Kikugawa (1787-1867) 18. Jahrhundert Rennes, Musée des Beaux Arts Unread, mit Genji-Wappen, Kapitel 16 aus Frau mit Shamisen Futatsuryu von Izutsuya als Musiker (Hayashi), aus der Serie "Parade des Shimanouchi-Vergnügungsviertels (Shimanouchi nerimono)" Keisei Ichikawa Denzo, ca. 1797-1800 Die Göttin Benten (Eine Parodie auf die sieben Glücksgötter) Nummer eins: Frau, die Shamisen stimmt (Ein Trio von Musikinstrumenten) Der Juwelenfluss der Regenpfeifer, aus der Serie "Modische Sechs Juwelenflüsse" Ein Shamisen stimmen, aus der Serie Gesänge zum Shamisen von jungen Frauen von heute Der achte Monat (Hachi gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Zwei Damen, eine spielt die Biwa (japanische Laute) und die andere die Koto, wahrscheinlich 1815 Die Kurtisane Somenosuke von Matsubaya und die Begleiterinnen Wakagi und Wakaba, aus der Serie "Ein Vergleich zeitgenössischer Schönheiten (Tosei bijin awase)" Dame spielt ein Instrument, ca. 1804-40 (Farbholzschnitt) Koto aus der Serie Die Sechs Künste in modischer Gestalt, ca. 1793-96 Yamazakiya mit lila Stirnband und Bambuszweig Blumen: Onoe Kikugoro III, aus einer unbetitelten Serie von Schauspielern, die Schnee, Mond und Blumen darstellen Chinesische Schönheit spielt die Shamisen, ca. 1833-34 (Holzschnitt) Konami von Kurahashi-ya, ca. 1825 Mann mit Samisen; Rebus Koto aus der Serie Die sechs Künste in modischer Gestalt Wandernde Musikerin mit Samisen Frau mit einem Sake-Kännchen Fujisawa, Abschnitt des Blattes Nr. 2 aus der Serie "Ausschnitte der Tokaido (Tokaido harimaze zue)" Nr. 4: Persönlich arrangierte Blume (Teike no hana), aus der Serie "Ein Vergleich von Blumen (Hana awase)" Frau stimmt eine Biwa Eine Puppe, die einen Jungen darstellt, der Flöte spielt, ca. 1780 Te-ike no hana "Handgepflückte Blume", ein Begriff, der sich auf eine Geisha oder Kurtisane bezieht, die zur Frau oder Geliebten des Gönners geworden ist, der ihren Vertrag mit einem Bordell gekauft hat, eine Frau darstellend, die ein Samisen stimmt, mit G Geisha stimmt ihr Shamisen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Jäger im Schnee (Winter) Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Sternennacht über der Rhône Eine Vase mit Rosen Shinshū Suwa-ko Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Adele Bloch-Bauer Hafen von Triest Die Sünde Krumau Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Bauerngarten mit Sonnenblumen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Auf Weiß II, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Jäger im Schnee (Winter) Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Sternennacht über der Rhône Eine Vase mit Rosen Shinshū Suwa-ko Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Adele Bloch-Bauer Hafen von Triest Die Sünde Krumau Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Bauerngarten mit Sonnenblumen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Auf Weiß II, 1923
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch