support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Abraham Cresques in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Abraham Cresques in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Abraham Cresques
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Abraham Cresques

    1325   -   1387
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Abraham Cresques

Abraham Cresques war ein bescheidener Mann mit jüdischer Abstammung, in Mallorca geboren. Ein Mann, der sich insbesondere für Kartografie interessierte und als Kompassmacher in seiner Heimatstadt arbeitete. Durch sein Wissen, sein Können und seine Interessen in Seefahrt, Navigation und Kartografie, gehörte er zu einer der leitenden Figuren der mallorquinischen Kartografieschule. Diese schließt weitere spanische Kartografen ein, wie Gabriel de Vallesca. Aber keiner kommt an den Erfolg und das Werk von Cresques heran.

Abraham Cresques hatte immer ein reges Interesse an Kompassen, der Seefahrt und Uhren. Dabei fuhr er nie selbst aufs Meer hinaus. Stattdessen blieb er in seiner Stadt und innerhalb seiner Gemeinde, in welcher er mit seiner Frau seinen Sohn Jehuda zeugte. Als dieser alt genug war, gab er sein Interesse und Wissen über Kartografie und die Seefahrt an diesen weiter. Auch Jehuda konnte sich dafür begeistern, während er in das weitreichende Wissen eingeführt wurde und von seinem Vater lernte. 1375 erhielt Abraham schließlich den wichtigsten Auftrag seines Lebens, vom König von Aragon höchstpersönlich. Dieser forderte von ihm, er solle vier Karten zeichnen, die alles Bekannte von Ost nach West aufzeichnen sollten. Also nahm er an und zusammen mit seinem Sohn zeichnete er den berühmten Katalanischen Atlas - ohne auch nur eine Seefahrt selbst hinter sich gebracht zu haben. All das Wissen über die Landschaften, die Meere und Gegebenheiten, mit welchem er den Atlas zeichnete, basierte auf dem Wissen fremder Seefahrer. Er verschaffte sich die Informationen über ihre Reisen, deren Routen über den Knotenpunkt Mallorca verliefen. Mallorca als Ausgangspunkt nehmend, zeichnete er anhand der Berichte, die ihm erzählt wurden. Vermutlich verhörte er viele Seemänner, um so viele Details wie möglich zu erhalten.

Schließlich erschuf er mit seinem Sohn den Katalanischen Atlas. Darin sind detaillierte Seekarten enthalten, welche mehr Navigationskarten ähneln, als einer wirklichen Landkarte. Auch das Wissen über Astrologie, Medizin, gängige Bräuche und die Geographie der Welt flossen in den Atlas. Außerdem schuf er die Grundlage für Christopher Kolumbus, denn ohne Creques darin enthaltenen mathematischen Berechnungen, hätten sie sich hundert Jahre später gar nicht auf ihre abenteuerlichen Reisen begeben können. Zudem wurden erstmals die geographischen Erkenntnisse von den Reisen Marco Polos niedergeschrieben und in diesem Werk vermerkt. Jedoch übertrafen sich die Cresques. Letztlich wurden aus den vier geforderten Seiten ganze sechs Doppelbilder, die die damals bekannte Welt vom Atlantik bis nach China abbilden. Dazu sind sie sogar reich mit Bildinformationen, kulturellen Hintergründen und Informationen zu den dortigen Einwohnern versehen.

Abraham Cresques

    1325   -   1387
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Abraham Cresques

Abraham Cresques war ein bescheidener Mann mit jüdischer Abstammung, in Mallorca geboren. Ein Mann, der sich insbesondere für Kartografie interessierte und als Kompassmacher in seiner Heimatstadt arbeitete. Durch sein Wissen, sein Können und seine Interessen in Seefahrt, Navigation und Kartografie, gehörte er zu einer der leitenden Figuren der mallorquinischen Kartografieschule. Diese schließt weitere spanische Kartografen ein, wie Gabriel de Vallesca. Aber keiner kommt an den Erfolg und das Werk von Cresques heran.

Abraham Cresques hatte immer ein reges Interesse an Kompassen, der Seefahrt und Uhren. Dabei fuhr er nie selbst aufs Meer hinaus. Stattdessen blieb er in seiner Stadt und innerhalb seiner Gemeinde, in welcher er mit seiner Frau seinen Sohn Jehuda zeugte. Als dieser alt genug war, gab er sein Interesse und Wissen über Kartografie und die Seefahrt an diesen weiter. Auch Jehuda konnte sich dafür begeistern, während er in das weitreichende Wissen eingeführt wurde und von seinem Vater lernte. 1375 erhielt Abraham schließlich den wichtigsten Auftrag seines Lebens, vom König von Aragon höchstpersönlich. Dieser forderte von ihm, er solle vier Karten zeichnen, die alles Bekannte von Ost nach West aufzeichnen sollten. Also nahm er an und zusammen mit seinem Sohn zeichnete er den berühmten Katalanischen Atlas - ohne auch nur eine Seefahrt selbst hinter sich gebracht zu haben. All das Wissen über die Landschaften, die Meere und Gegebenheiten, mit welchem er den Atlas zeichnete, basierte auf dem Wissen fremder Seefahrer. Er verschaffte sich die Informationen über ihre Reisen, deren Routen über den Knotenpunkt Mallorca verliefen. Mallorca als Ausgangspunkt nehmend, zeichnete er anhand der Berichte, die ihm erzählt wurden. Vermutlich verhörte er viele Seemänner, um so viele Details wie möglich zu erhalten.

Schließlich erschuf er mit seinem Sohn den Katalanischen Atlas. Darin sind detaillierte Seekarten enthalten, welche mehr Navigationskarten ähneln, als einer wirklichen Landkarte. Auch das Wissen über Astrologie, Medizin, gängige Bräuche und die Geographie der Welt flossen in den Atlas. Außerdem schuf er die Grundlage für Christopher Kolumbus, denn ohne Creques darin enthaltenen mathematischen Berechnungen, hätten sie sich hundert Jahre später gar nicht auf ihre abenteuerlichen Reisen begeben können. Zudem wurden erstmals die geographischen Erkenntnisse von den Reisen Marco Polos niedergeschrieben und in diesem Werk vermerkt. Jedoch übertrafen sich die Cresques. Letztlich wurden aus den vier geforderten Seiten ganze sechs Doppelbilder, die die damals bekannte Welt vom Atlantik bis nach China abbilden. Dazu sind sie sogar reich mit Bildinformationen, kulturellen Hintergründen und Informationen zu den dortigen Einwohnern versehen.

Kunstwerke von Abraham Cresques

Kunstwerke von Abraham Cresques

43 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Abraham Cresques
Montage van 8 pagina's uit de Ca...
1375 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
Detail from the Catalan Atlas, 1...
1375 | Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
North Africa, Europe and the Mid...
Undatiert |

Bild wählen

Abraham Cresques
Detail of Copy of a Catalan Map ...
Undatiert | Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas
Undatiert | Reproduktion

Bild wählen

Abraham Cresques
Detail from the Catalan Atlas, 1...
1375 | Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Copy of Catalan Map of Europe, N...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Abraham Cresques
Mapping: Map of Cathay (Catai) a...
Undatiert |

Bild wählen

Abraham Cresques
Detail from the Catalan Atlas, S...
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Map of northeastern Africa and s...
1375 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 7 and 8, 1375
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas
Undatiert | Reproduktion

Bild wählen

Abraham Cresques
Map of eastern Europe, view from...
1375 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 11, 1375
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
The detroit of Gibraltar and Nor...
Undatiert |

Bild wählen

Abraham Cresques
Detail from the Catalan Atlas, S...
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Detail from the Catalan Atlas, S...
1375 | Kugelschreiber mit farbiger Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Map of eastern Europe, view from...
1375 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
Cosmographie: representation of ...
Undatiert |

Bild wählen

Abraham Cresques
Cathay, China from the Catalan A...
Undatiert | Reproduktion

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 3, 1375
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 9, 1375
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
 
1375 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 12, 1375
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 7, 1375
1375 | Feder und farbige Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Detail from the Catalan Atlas, 1...
1375 | Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 6, 1375
1375 | Kugelschreiber mit farbiger Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Ms Esp 20 panel 4, Merchants tra...
1375 | Tempera auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Four vellum leaves of the Catala...
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 1, 1375
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Map of eastern Europe, view from...
1375 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
Full 1 de l'Atles català
1375 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
España y el Atlántico en el Atla...
1959 | Unbekannt

Bild wählen

Abraham Cresques
Astrological and astronomical di...
Undatiert | Miniatur

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 4
1375 | Kugelschreiber mit farbiger Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
 
Undatiert |

Bild wählen

Abraham Cresques
 
Undatiert |

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 5, 1375
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 10
Undatiert | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
 
Undatiert |

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 8
1375 | Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
Catalan Atlas, Sheet 2, 1375
1375 | Kugelschreiber mit farbiger Tinte auf Pergament

Bild wählen

Abraham Cresques
 
Undatiert | Pergament

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch