support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Bertel Thorvaldsen in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Bertel Thorvaldsen in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Bertel Thorvaldsen
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Bertel Thorvaldsen

Der dänische Bildhauer Bertel Thorvaldsen wurde in Kopenhagen geboren. Sein Geburtsjahr ist nicht eindeutig belegt, er selbst nannte das Jahr 1768. Die bisher dazu gemachten Forschungen ergaben, dass er wohl erst im Jahr 1770 geboren wurde. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, die Mutter war Tochter eines Predigers. Sein Vater stammte aus Island und arbeitete als Holzschnitzer. Sicherlich ist der junge Bertel dadurch schon früh mit dieser Kunst vertraut geworden und wollte dem Vater unbedingt nacheifern. So erhielt er den ersten anschaulichen Unterricht im Elternhaus. Seine Begabung zeigte sich schon im Kindesalter. Schließlich bekam Bertel Thorvaldsen im Alter von elf Jahren die Möglichkeit, als Freischüler die »Königlich Dänische Kunstakademie« in Kopenhagen zu besuchen. Einer der wichtigsten Lehrer war für ihn der Architekt und Bildhauer Nicolai Abraham Abildgaard. Bereits nach wenigen Jahren wurde Bertel Thorvaldsen für sein gelungenes Modellieren mit der »Kleinen Silbermedaille« ausgezeichnet. Außerdem erhielt der junge Mann für das Relief »Ruhender Amor« die »Große Silbermedaille«. Diese und weitere Auszeichnungen von großartigen Reliefarbeiten des jungen Künstlers erregten natürlich großes Aufsehen. So kam es, dass er für sein Studium großzügig mit finanziellen Mitteln unterstützt wurde.

Ein Höhepunkt in seinem künstlerischen Leben war die Auszeichnung mit der »Großen Goldmedaille« und das damit verknüpfte Reisestipendium für Rom. Diese italienische Stadt mit ihrem antiken Flair war ein ganz besonderer Anziehungspunkt für Künstler aller Genre. Rom wurde zu seiner zweiten Heimat und inspirierte ihn immer wieder aufs Neue. Insgesamt hat er fast vierzig Jahre dort verbracht und mit großem Fleiß zahlreiche Arbeiten ausführt, u.a. Statuen, Denkmale und Grabmale. Berühmt ist beispielsweise sein Grabmal für Papst Pius VII. in der Peterskirche Rom. Oft traf sich Bertel Thorvaldsen im »Caffè Greco«, Via Condotti, mit skandinavischen Dichtern und Bildhauern. Für den dänischen Dichter Hans Christian Andersen wurde Bertel Thorvaldsen damals ein guter Freund, der ihm oft Ratschläge und Trost geben konnte. Bertel Thorvaldsen gehört in die Epoche des Klassizismus, denn er arbeitete mit reinen Materialien, z. B. Marmor und Bronze. Die Künstler des Klassizismus sehen in der Antike das ideale Vorbild für ihre Arbeiten. Er wurde auch als Medailleur bekannt.

Bertel Thorvaldsen kehrte um 1838 aus Rom nach Dänemark zurück. Die Baronesse Stampe richtete ihm ein eigenes Atelier auf einem ihrer Güter ein. Dort traf sich Thorvaldsen mit anderen Künstlern zum Gespräch. Hier besuchte ihn oft sein Freund, der Dichter Hans Christian Andersen. Auch in Deutschland hielt sich Bertel Thorvaldsen zum Arbeiten auf. Auf dem Herrenhof Maxen der Fabrikantenfamilie Serre bei Dresden konnte er an einem Basrelief, einem recht flach gearbeiteten Relief, mit Motiven von »Amor und Psyche« arbeiten. In der Nähe gab es einen Marmorbruch sowie Fabriken und Werkstätten, die der Familie gehörten. Völlig unerwartet starb Bertel Thorvaldsen 1844 nach einem Theaterbesuch in seiner Heimatstadt Kopenhagen.

Bertel Thorvaldsen

Der dänische Bildhauer Bertel Thorvaldsen wurde in Kopenhagen geboren. Sein Geburtsjahr ist nicht eindeutig belegt, er selbst nannte das Jahr 1768. Die bisher dazu gemachten Forschungen ergaben, dass er wohl erst im Jahr 1770 geboren wurde. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, die Mutter war Tochter eines Predigers. Sein Vater stammte aus Island und arbeitete als Holzschnitzer. Sicherlich ist der junge Bertel dadurch schon früh mit dieser Kunst vertraut geworden und wollte dem Vater unbedingt nacheifern. So erhielt er den ersten anschaulichen Unterricht im Elternhaus. Seine Begabung zeigte sich schon im Kindesalter. Schließlich bekam Bertel Thorvaldsen im Alter von elf Jahren die Möglichkeit, als Freischüler die »Königlich Dänische Kunstakademie« in Kopenhagen zu besuchen. Einer der wichtigsten Lehrer war für ihn der Architekt und Bildhauer Nicolai Abraham Abildgaard. Bereits nach wenigen Jahren wurde Bertel Thorvaldsen für sein gelungenes Modellieren mit der »Kleinen Silbermedaille« ausgezeichnet. Außerdem erhielt der junge Mann für das Relief »Ruhender Amor« die »Große Silbermedaille«. Diese und weitere Auszeichnungen von großartigen Reliefarbeiten des jungen Künstlers erregten natürlich großes Aufsehen. So kam es, dass er für sein Studium großzügig mit finanziellen Mitteln unterstützt wurde.

Ein Höhepunkt in seinem künstlerischen Leben war die Auszeichnung mit der »Großen Goldmedaille« und das damit verknüpfte Reisestipendium für Rom. Diese italienische Stadt mit ihrem antiken Flair war ein ganz besonderer Anziehungspunkt für Künstler aller Genre. Rom wurde zu seiner zweiten Heimat und inspirierte ihn immer wieder aufs Neue. Insgesamt hat er fast vierzig Jahre dort verbracht und mit großem Fleiß zahlreiche Arbeiten ausführt, u.a. Statuen, Denkmale und Grabmale. Berühmt ist beispielsweise sein Grabmal für Papst Pius VII. in der Peterskirche Rom. Oft traf sich Bertel Thorvaldsen im »Caffè Greco«, Via Condotti, mit skandinavischen Dichtern und Bildhauern. Für den dänischen Dichter Hans Christian Andersen wurde Bertel Thorvaldsen damals ein guter Freund, der ihm oft Ratschläge und Trost geben konnte. Bertel Thorvaldsen gehört in die Epoche des Klassizismus, denn er arbeitete mit reinen Materialien, z. B. Marmor und Bronze. Die Künstler des Klassizismus sehen in der Antike das ideale Vorbild für ihre Arbeiten. Er wurde auch als Medailleur bekannt.

Bertel Thorvaldsen kehrte um 1838 aus Rom nach Dänemark zurück. Die Baronesse Stampe richtete ihm ein eigenes Atelier auf einem ihrer Güter ein. Dort traf sich Thorvaldsen mit anderen Künstlern zum Gespräch. Hier besuchte ihn oft sein Freund, der Dichter Hans Christian Andersen. Auch in Deutschland hielt sich Bertel Thorvaldsen zum Arbeiten auf. Auf dem Herrenhof Maxen der Fabrikantenfamilie Serre bei Dresden konnte er an einem Basrelief, einem recht flach gearbeiteten Relief, mit Motiven von »Amor und Psyche« arbeiten. In der Nähe gab es einen Marmorbruch sowie Fabriken und Werkstätten, die der Familie gehörten. Völlig unerwartet starb Bertel Thorvaldsen 1844 nach einem Theaterbesuch in seiner Heimatstadt Kopenhagen.





Die beliebtesten Werke von Bertel Thorvaldsen

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Cupid and Psyche
1837 | Tinte auf Papier

Bild wählen

 
Undatiert | Bleistift

Bild wählen

Cupid brings the rose to Jupiter...
1831 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Hylas and the Water Nymphs
1811 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Bertel Thorvaldsen

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1837 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Undatiert | Bleistift

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Bertel Thorvaldsen

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Bertel Thorvaldsen

90 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Bertel Thorvaldsen
Ganymede with the Eagle of Jupit...
1817 | Marmor

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Venus with the golden apple
Undatiert | Marmor

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Shepherd Boy, 1817 (marble)
1817 | Marmor

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
A.Senff, Die Nacht mit ihren Kin...
1822 | Gemälde

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Apollo, the Graces and the Muses
1813 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchus, Diana and Victory
1797 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Prometheus and Minerva,
1837 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid Complains to Venus about a...
1837 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Dancing Girl (Ariadne) with a Pa...
1837 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchus and two Fauns. Bacchus, ...
1797 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
A Heroic Male Nude
Undatiert | Feder in Braun auf Bütten

Bild wählen

F. Hendriksen
Udkast til Thorvaldsens relief, ...
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Achilles Trails Hectors Body aft...
1837 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid Complains to Venus of a Be...
1797 | Tinte auf Papier

Bild wählen

F. Hendriksen
Udkast til et Gravrelief
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Paris and the three Godesses. Ve...
1837 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Venus and Cupid. Cupids Arrows F...
1837 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchant (a Young Satyr) Offers ...
1806 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Triumph of Alexander the Gre...
Undatiert | Gips

Bild wählen

Andreas Flinch
Johannes Guttenberg i sit værksted
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid and Psyche
18. Jahrhundert | Unbekannt

Bild wählen

Andreas Flint
Hjalmar og Ingeborg
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Andreas Flint
Regner og Svanhvide
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Chiron Teaching Achilles to Shoo...
Undatiert | Schwarze Kreide mit weißer Kreide auf hellbraunem Velin

Bild wählen

Andreas Flint
Vejen til hende er igennem mit b...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Pan and Cupid
1797 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Andreas Flint
Apollo
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchant (a Young Satyr) Offers ...
1806 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hectors farewell to Andromache a...
1804 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Andreas Flint
Harald ved sin faders gravhøj
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchantal Procession with Bacch...
1813 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Nessus and Deianira
1814 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Angel on Christs Sarcophagus
1815 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchus and two Fauns. Bacchus, ...
1797 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid and Anacreon
1806 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchus Procession
1797 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Agamemnons Fight with Achilles
1804 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Three Dancing Bacchantes
1797 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Fates
1832 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Nessus and Deianira
1814 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hylas and the Water Nymphs,
19. Jahrhundert | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Agamenons Fight with Achilles. B...
1804 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hectors farewell to Andromache a...
1837 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Andreas Flint
 
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Venus and Cupid. Cupid's Arrows ...
1813 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Three Dancing Bacchantes
1797 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid and Anacreon
1806 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Prometheus and Minerva,
1807 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchantal Procession with Bacch...
1813 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid Complains to Venus about a...
1807 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchus Procession
1797 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Fates
1832 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Christ Giving the Keys to St. Peter
1817 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid and Anacreon
1806 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Udkast til Napoleons buste
Undatiert | Bleistift

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Angel on Christ's Sarcophagus
1815 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Paris and the three Godesses
1837 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hylas and the Water Nymphs
19. Jahrhundert | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Agamenons Fight with Achilles. B...
1804 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hectors farewell to Andromache a...
1807 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hectors farewell to Andromache a...
1804 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Pan and Cupid
1797 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Christ and the Samaritan Woman
1841 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Forskellige udkast sml. relief "...
Undatiert | Bleistift, Kugelschreiber und schwarze Tinte

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Ontwerp voor een reliëf met Amor...
Undatiert | Kreidestift mit Papiertinte

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Apollo, the Graces and the Muses
1813 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Christ and the Samaritan Woman
1841 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hector
1804 | Unbekannt

Bild wählen
Bertel Thorvaldsen
Bild wählen


Bertel Thorvaldsen
The Maries at the Sepulchre
1817 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Christ Giving the Keys to St. Peter
1837 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Hector
1837 | Graphit auf Papier

Bild wählen
Bertel Thorvaldsen
Bild wählen


Bertel Thorvaldsen
Cupid brings the rose to Jupiter...
1831 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
 
1796 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Paris and the three Godesses. Ve...
1804 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Maries at the Sepulchre
1817 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Institution of Eucharist
1820 | Graphit auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Jupiter as Satyr and Antiope
1797 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
 
1796 | Unbekannt

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Home Frederic of Amerling
Undatiert | Postkarte

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Bacchus, Diana and Victory (?)
1797 |

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Dancing Girl (Ariadne?) with a P...
1816 |

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Achilles Trails Hector's Body af...
1804 |

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Paris and the three Godesses
1802 |

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Jupiter as Satyr and Antiope
1797 |

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
Cupid Complains to Venus of a Be...
1797 |

Bild wählen

Bertel Thorvaldsen
The Institution of Eucharist
1820 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch