support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Denis Dighton in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Denis Dighton in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Denis Dighton
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Denis Dighton

    1792   -   8. August 1827
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Denis Dighton

Denis Dighton wurde in eine Künstlerdynastie hineingeboren. Sein Großvater war der Londoner Druckhändler John Dighton, sein Vater der Porträtmaler, Karikaturist und Grafiker Robert Dighton. Denis‘ Vater Robert versuchte sich zunächst mit der Schauspielerei, bevor er 1722 in die Royal Academy Schools eintrat. Große Bekanntheit erlangte er durch seine satirischen Karikaturen von Anwälten, Schauspielern und Militäroffizieren. Sein Erfolg ermöglicht es ihm, ein Geschäft in Charing Cross zu eröffnen, wo er mit Drucken handelte. 1806 stellte sich jedoch heraus, dass Teile der von ihm zum Verkauf angebotenen Drucke aus dem British Museum stammten. Robert Dighton musste eingestehen, dass er, während er Portraits von einem befreundeten Beamten des Museums und dessen Tochter anfertigte, Drucke in seinem Portfolio versteckt und aus der Sammlung gestohlen hatte. Ein Skandal! Der Strafverfolgung konnte Robert Dighton nur entgehen, indem er die Hauptstadt verließ.

Erst ein Jahr später sollte die Familie wieder nach London zurückkehren können, um dort erneut ein Atelier zu eröffnen. Denis Dighton arbeitete dort mit seinem Vater und seinem älteren Bruder Richard zusammen. Sein ihm vererbtes künstlerisches Talent zeigte sich dabei rasch. Und so schrieb sich Denis bereits im Alter von 15 Jahren an der Royal Academy ein. Durch die Verbindungen seiner Mutter, die eine enge Freundin des Prince of Wales war, nahm ihn der Prinz unter seine Fittiche. Denis schlug eine Militärlaufbahn ein und erlangte schon mit Anfang 20 den Titel „Military Painter to H.R.H. the Prince Regent“. Als solcher schickte ihn der Prinz in die Niederlande, kurz vor der Schlacht von Waterloo. Der Künstler besuchte das Schlachtfeld wenige Tage nach dem Sieg über Napoleon und hielt seine Eindrücke in neun Gemälden fest. Der Prinz auf Wales erwarb die Werke allesamt, was Denis Dightons Karriere natürlich beflügelte. Von Jahr zu Jahr wurden seine Werke in der Royal Academy ausgestellt.

Bald darauf jedoch entzog der Hof Denis Dighton seine Gunst. Sein bisheriger Förderer Sir Benjamin Bloomfield, der Prince Regent, verlor seine Stellung, und sein Nachfolger William Knighton hatte nur wenig Interesse, dem Prinzen Dightons Werke zu zeigen und für einen Ankauf vorzuschlagen. Dightons größte Einnahmequelle versiegte – eine Kränkung, die der Künstler nicht verwinden sollte. Auch seine Ambitionen, ins Board der Royal Academy aufgenommen zu werden, wurden ein ums andere Mal enttäuscht. Er versank in einer tiefen Depression. Um seine psychische Gesundheit wieder herzustellen, zog er mit seiner Frau Phoebe Earle und seinem Sohn nach Saint-Servant im Norden von Frankreich, wo er – unterstützt durch den Artist’s Benevolent Fund – bis zu seinem Tod 1827 lebte. Denis Dighton starb im Alter von nur 35 Jahren in der Bretagne, wo er auch beerdigt ist.

Am bekanntesten ist Denis Dighton heute für seine Schlachtenszenen, darunter auch „The Fall of Nelson“. Das Gemälde zeigt, wie der berühmte Admiral während der Seeschlacht am Kap Trafalgar auf dem Oberdeck der „Victory“ erschossen wurde. Dighton malte es einige Jahre nach dem Ereignis. Die Darstellung der „Victory“ ist deshalb historisch nicht ganz korrekt: So wurden die so genannten „Gun Wales“ (= Schandeckel; eine das Deck seitlich abschließende und die Spanten abdeckende Planke), die er auf dem Gemälde zeigt, erst nach der Schlacht installiert.

Denis Dighton

    1792   -   8. August 1827
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Denis Dighton

Denis Dighton wurde in eine Künstlerdynastie hineingeboren. Sein Großvater war der Londoner Druckhändler John Dighton, sein Vater der Porträtmaler, Karikaturist und Grafiker Robert Dighton. Denis‘ Vater Robert versuchte sich zunächst mit der Schauspielerei, bevor er 1722 in die Royal Academy Schools eintrat. Große Bekanntheit erlangte er durch seine satirischen Karikaturen von Anwälten, Schauspielern und Militäroffizieren. Sein Erfolg ermöglicht es ihm, ein Geschäft in Charing Cross zu eröffnen, wo er mit Drucken handelte. 1806 stellte sich jedoch heraus, dass Teile der von ihm zum Verkauf angebotenen Drucke aus dem British Museum stammten. Robert Dighton musste eingestehen, dass er, während er Portraits von einem befreundeten Beamten des Museums und dessen Tochter anfertigte, Drucke in seinem Portfolio versteckt und aus der Sammlung gestohlen hatte. Ein Skandal! Der Strafverfolgung konnte Robert Dighton nur entgehen, indem er die Hauptstadt verließ.

Erst ein Jahr später sollte die Familie wieder nach London zurückkehren können, um dort erneut ein Atelier zu eröffnen. Denis Dighton arbeitete dort mit seinem Vater und seinem älteren Bruder Richard zusammen. Sein ihm vererbtes künstlerisches Talent zeigte sich dabei rasch. Und so schrieb sich Denis bereits im Alter von 15 Jahren an der Royal Academy ein. Durch die Verbindungen seiner Mutter, die eine enge Freundin des Prince of Wales war, nahm ihn der Prinz unter seine Fittiche. Denis schlug eine Militärlaufbahn ein und erlangte schon mit Anfang 20 den Titel „Military Painter to H.R.H. the Prince Regent“. Als solcher schickte ihn der Prinz in die Niederlande, kurz vor der Schlacht von Waterloo. Der Künstler besuchte das Schlachtfeld wenige Tage nach dem Sieg über Napoleon und hielt seine Eindrücke in neun Gemälden fest. Der Prinz auf Wales erwarb die Werke allesamt, was Denis Dightons Karriere natürlich beflügelte. Von Jahr zu Jahr wurden seine Werke in der Royal Academy ausgestellt.

Bald darauf jedoch entzog der Hof Denis Dighton seine Gunst. Sein bisheriger Förderer Sir Benjamin Bloomfield, der Prince Regent, verlor seine Stellung, und sein Nachfolger William Knighton hatte nur wenig Interesse, dem Prinzen Dightons Werke zu zeigen und für einen Ankauf vorzuschlagen. Dightons größte Einnahmequelle versiegte – eine Kränkung, die der Künstler nicht verwinden sollte. Auch seine Ambitionen, ins Board der Royal Academy aufgenommen zu werden, wurden ein ums andere Mal enttäuscht. Er versank in einer tiefen Depression. Um seine psychische Gesundheit wieder herzustellen, zog er mit seiner Frau Phoebe Earle und seinem Sohn nach Saint-Servant im Norden von Frankreich, wo er – unterstützt durch den Artist’s Benevolent Fund – bis zu seinem Tod 1827 lebte. Denis Dighton starb im Alter von nur 35 Jahren in der Bretagne, wo er auch beerdigt ist.

Am bekanntesten ist Denis Dighton heute für seine Schlachtenszenen, darunter auch „The Fall of Nelson“. Das Gemälde zeigt, wie der berühmte Admiral während der Seeschlacht am Kap Trafalgar auf dem Oberdeck der „Victory“ erschossen wurde. Dighton malte es einige Jahre nach dem Ereignis. Die Darstellung der „Victory“ ist deshalb historisch nicht ganz korrekt: So wurden die so genannten „Gun Wales“ (= Schandeckel; eine das Deck seitlich abschließende und die Spanten abdeckende Planke), die er auf dem Gemälde zeigt, erst nach der Schlacht installiert.

Kunstwerke von Denis Dighton

Kunstwerke von Denis Dighton

30 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Denis Dighton
The Battle of Waterloo, 18th Jun...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denis Dighton
Defence of the Chateau de Hougou...
1815 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
Attack on the British Squares by...
1815 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
The Battle of Waterloo, 18th Jun...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denis Dighton
Portrait of John Bellingham (177...
1812 | Farbradierung

Bild wählen

Denis Dighton
An action during the Peninsular ...
1810 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
Defeat of Ashantees by the Briti...
1825 | Farblithographie

Bild wählen

Denis Dighton
Studies for the figure of Sergea...
1817 | Stift und Tinte mit Penicl auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
'Farme of du - Gourman No 2', 18...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
'No 9 Farme du Gourman from the ...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
Studies for the figure of Sergea...
1817 | Bleistift auf Papier und Tinte und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
'No 5 The House of du Gourmon fr...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
'No 8 Farme de la Haie Sainte fr...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
John Bellingham, taken at the Se...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Denis Dighton
‘The New Costume of the British ...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Denis Dighton
'No 7 La Belle Alliance from the...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
'No 6 La Belle Alliance', 1815 (...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
The Baked Potato Seller, 1821
1821 | Farblithographie

Bild wählen

Denis Dighton
Louis 18th, 1814
1814 |

Bild wählen

Denis Dighton
Russian cavalry attacking French...
Undatiert |

Bild wählen

Denis Dighton
Caricature of a French military ...
Undatiert | Aquarell, Feder und schwarze Tusche auf mittlerem, mäßig strukturiertem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Denis Dighton
'A Sand Wind on the Desert', 1821
1821 | Lithographie

Bild wählen

Denis Dighton
Russian cavalry attacking French...
Undatiert |

Bild wählen

Denis Dighton
'No 1 Hougomont The House and fa...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
'No 3 View of the Telegraph and ...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
'A Slave Kaffle', 1821
1821 | Lithographie

Bild wählen

Denis Dighton
'No 4 La Belle Alliance and Neuv...
1815 | Aquarell und Bleistift auf Papier

Bild wählen

Denis Dighton
A view of Westminster Hall durin...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Denis Dighton
The fall of Horatio Nelson (1758...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denis Dighton
 
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch