support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Denys van Alsloot in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Denys van Alsloot in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Denys van Alsloot
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Denys van Alsloot

    1570   -   1626
Genremalerei   •   Wikipedia: Denys van Alsloot

Denis van Alsloot (auch Denijs oder Denys van Alsloot) trat zunächst in die Fußstapfen seines Vaters. Wie dieser gehörte er der Lukasgilde an und entwarf Designs und Motive für kostbare, kunstvoll gewebte Bildteppiche, die in den Brüsseler Gobelin-Werkstätten gefertigt wurden. Das Geschäft ging gut und war einträglich. Reiche Kaufleute schmückten ihre Häuser im 16. Jahrhundert ebenso mit den edlen Tapisserien wie Herzöge die Wände ihrer Paläste. Doch der jungen Denis fühlte sich zu höherer Kunst berufen. Er wollte Maler werden. Wer sein Lehrer wurde, ist nicht bekannt. Doch er muss auf jeden Fall besonderes Talent besessen haben. Denn er brachte es in relativ kurzer Zeit bis zum Hofmaler von Erzherzog Albert VII, Generalgoverneur der habsburgischen Niederlande in Brüssel, und seiner Gattin Isabella. In dieser Funktion durfte er dann auch seine Werke mit dem Zusatz „SAPic.“ signieren, der Abkürzung für „Serenissorum Archiducum Pictor“. Diese künstlerische Adelung sprach sich schnell herum, und so zählte bald die gesamte Elite der Stadt zu van Alsloots Kundenkreis – von der Kurtisane, über den Staatsmann bis hin zum Prinzen. Sie alle ließen sich vom flämischen Künstler Landschaften malen – mal topographisch genau, mal imaginär, mal im Sommerlicht, mal unter einer Schneedecke verborgen.

Wie viele andere Brüsseler Landschafts- und Genremaler ließ auch Denis van Alsloot sich vom Sonienwald nahe der Hauptstadt inspirieren, der heute vor allem aus Rotbuchen besteht. Diese wurden allerdings erst im 18. Jahrhundert gepflanzt. Zu van Alsloots Lebzeiten sah der Wald noch deutlich anders aus – mystischer und geheimnisvoller. In seine bewaldeten Landschaften integrierte der Maler oft Schlösser, Klöster und Abteien. Jene Werke, die topographisch genau sind, ermöglichen es uns noch heute, den Ort zu identifizieren, an dem sie vor über 400 Jahren geschaffen wurden. In Zusammenarbeit mit Hendrick de Clerck entstanden auch mythologische Gemälde. De Clerck lieferte die Staffage, Alsloot setzte mythologische oder biblische Figuren in die Landschaft – und vice versa. Signiert wurden die Bilder dann von beiden Malern.

Besonders beliebt war es aber, Denis van Alsloot mit einem Gemälde von einem lokalen Fest oder einer besonderen Zeremonie zu beauftragen. So kam es denn auch, dass Erzherzogin Isabella für 10.000 Gulden eine Gemäldeserie bei ihm anfertigen ließ – zum Gedenken an die Ommegang-Prozession. Auf den Gemälden sollte unter anderem gezeigt werden, wie Isabella von der Gilde der Armbrustschützen zur Schützenkönigin gekrönt worden war. Vor allem aber hatte der Auftrag ein politisches Motiv. Da Erzherzog Albert krank war und wohl bald sterben würde, wollte die Erzherzogin ihren Kritikern zeigen, dass sie von der Bevölkerung als „ihre Prinzessin“ und damit natürliche Nachfolgerin ihres Mannes angesehen wurde. Von den ursprünglich acht Bildern der Serie sind heute nur noch sechs erhalten, zwei gelten als verschollen. Jene Werke, die die Zeit überdauert haben, befinden sich im Prado in Madrid und im Victoria and Albert Museum in London.

Denys van Alsloot

    1570   -   1626
Genremalerei   •   Wikipedia: Denys van Alsloot

Denis van Alsloot (auch Denijs oder Denys van Alsloot) trat zunächst in die Fußstapfen seines Vaters. Wie dieser gehörte er der Lukasgilde an und entwarf Designs und Motive für kostbare, kunstvoll gewebte Bildteppiche, die in den Brüsseler Gobelin-Werkstätten gefertigt wurden. Das Geschäft ging gut und war einträglich. Reiche Kaufleute schmückten ihre Häuser im 16. Jahrhundert ebenso mit den edlen Tapisserien wie Herzöge die Wände ihrer Paläste. Doch der jungen Denis fühlte sich zu höherer Kunst berufen. Er wollte Maler werden. Wer sein Lehrer wurde, ist nicht bekannt. Doch er muss auf jeden Fall besonderes Talent besessen haben. Denn er brachte es in relativ kurzer Zeit bis zum Hofmaler von Erzherzog Albert VII, Generalgoverneur der habsburgischen Niederlande in Brüssel, und seiner Gattin Isabella. In dieser Funktion durfte er dann auch seine Werke mit dem Zusatz „SAPic.“ signieren, der Abkürzung für „Serenissorum Archiducum Pictor“. Diese künstlerische Adelung sprach sich schnell herum, und so zählte bald die gesamte Elite der Stadt zu van Alsloots Kundenkreis – von der Kurtisane, über den Staatsmann bis hin zum Prinzen. Sie alle ließen sich vom flämischen Künstler Landschaften malen – mal topographisch genau, mal imaginär, mal im Sommerlicht, mal unter einer Schneedecke verborgen.

Wie viele andere Brüsseler Landschafts- und Genremaler ließ auch Denis van Alsloot sich vom Sonienwald nahe der Hauptstadt inspirieren, der heute vor allem aus Rotbuchen besteht. Diese wurden allerdings erst im 18. Jahrhundert gepflanzt. Zu van Alsloots Lebzeiten sah der Wald noch deutlich anders aus – mystischer und geheimnisvoller. In seine bewaldeten Landschaften integrierte der Maler oft Schlösser, Klöster und Abteien. Jene Werke, die topographisch genau sind, ermöglichen es uns noch heute, den Ort zu identifizieren, an dem sie vor über 400 Jahren geschaffen wurden. In Zusammenarbeit mit Hendrick de Clerck entstanden auch mythologische Gemälde. De Clerck lieferte die Staffage, Alsloot setzte mythologische oder biblische Figuren in die Landschaft – und vice versa. Signiert wurden die Bilder dann von beiden Malern.

Besonders beliebt war es aber, Denis van Alsloot mit einem Gemälde von einem lokalen Fest oder einer besonderen Zeremonie zu beauftragen. So kam es denn auch, dass Erzherzogin Isabella für 10.000 Gulden eine Gemäldeserie bei ihm anfertigen ließ – zum Gedenken an die Ommegang-Prozession. Auf den Gemälden sollte unter anderem gezeigt werden, wie Isabella von der Gilde der Armbrustschützen zur Schützenkönigin gekrönt worden war. Vor allem aber hatte der Auftrag ein politisches Motiv. Da Erzherzog Albert krank war und wohl bald sterben würde, wollte die Erzherzogin ihren Kritikern zeigen, dass sie von der Bevölkerung als „ihre Prinzessin“ und damit natürliche Nachfolgerin ihres Mannes angesehen wurde. Von den ursprünglich acht Bildern der Serie sind heute nur noch sechs erhalten, zwei gelten als verschollen. Jene Werke, die die Zeit überdauert haben, befinden sich im Prado in Madrid und im Victoria and Albert Museum in London.

Kunstwerke von Denys van Alsloot

Kunstwerke von Denys van Alsloot

26 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Denys van Alsloot
The Ommeganck in Brussels in 161...
1616 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of the Archduchess I...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
Winter Landscape, 1610
1610 | Öl auf Holz

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Ommegang in Brussels on 31st...
1616 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of the Archduchess I...
1616 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of Archduchess Isabe...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Ommeganck in Brussels in 161...
1616 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Abbaye de La Cambre in the F...
1609 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
Musicians taking part in The Omm...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
Landscape with `fete galante', (...
Undatiert | Bedienfeld

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of Archduchess Isabe...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
Feast of Our Lady of the Forest
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Ommeganck in Brussels on 31s...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The park of the Viceregal palace...
16. Jahrhundert | Öl auf Kupfer

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of the Archduchess I...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of Archduchess Isabe...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
A Winter Landscape with Travelle...
Undatiert |

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of Isabella in the O...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
An extensive wooded landscape in...
Undatiert |

Bild wählen

Denys van Alsloot
Skating During Carnival
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Denys van Alsloot
The Triumph of Archduchess Isabe...
1615 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
Winter Landscape Painting by Den...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Denys van Alsloot
Festivity of Our Lady of the Woo...
Undatiert |

Bild wählen

Denys van Alsloot
Celebarations of the Ommeganck o...
Undatiert |

Bild wählen

Denys van Alsloot
Winterlandscape …
Undatiert |

Bild wählen

Denys van Alsloot
Forest Landscape with a Distant ...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch