Émile-Antoine Bayard studierte zwischen 1853 und 1857 an der École des Beaux-Arts, unter dem bekannten Maler Léon Cogniet. Neben seinem Studium veröffentlichte er unter dem Pseudonym Abel de Miray humoristische Zeichnungen in verschiedenen Zeitschriften. Später arbeitete Bayard vor allem an Kohle- und Aquarellzeichnungen und erzielte erste Erfolge mit Holzschnitten. Anfang der 1860er Jahre arbeitete er vorwiegend für die Zeitschriften Journal des Voyages, Les Bibliothèque des Merveilles, Journal pour rire und L’Immortel.
Émile-Antoine Bayard studierte zwischen 1853 und 1857 an der École des Beaux-Arts, unter dem bekannten Maler Léon Cogniet. Neben seinem Studium veröffentlichte er unter dem Pseudonym Abel de Miray humoristische Zeichnungen in verschiedenen Zeitschriften. Später arbeitete Bayard vor allem an Kohle- und Aquarellzeichnungen und erzielte erste Erfolge mit Holzschnitten. Anfang der 1860er Jahre arbeitete er vorwiegend für die Zeitschriften Journal des Voyages, Les Bibliothèque des Merveilles, Journal pour rire und L’Immortel.
Seite 1 / 1