Fra Angelico wurde irgendwann zwischen 1386 und 1400 als Guido di Pietro in Vicchio nahe Fiesole in der Toskana geboren. Weitere Namen Angelicos sind il Beato Angelico (der gesegnete Engelsgleiche), Fra Giovanni da Fiesole (Bruder Johannes aus Fiesole) und Il Beato („der Selige“) - tatsächlich wurde er 1982 als Beatus Ioannes Faesulanus, cognomento Angelicus („seliger Giovanni von Fiesole, genannt Angelico“) von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen und zum Schutzpatron der christlichen Künstler erklärt. Er gilt als einer bedeutendsten Maler der Frührenaissance und christlicher Motive überhaupt.
Als Guido di Pietro am 17. Oktober 1417 erstmals einer religiösen Bruderschaft beitrat, arbeitete er bereits als Maler. 1418 malte er Wandgemälde in der Santo Stefano del Ponte. Das älteste Dokument, was di Pietro als Fra Giovanni und Bruder des Dominikanerordens führt, stammt von 1423.
Fra Angelico wurde als Buchillustrator ausgebildet, hat aber auch zahlreiche Fresken, andere Wandgemälde und Altarbilder hinterlassen. Zu den bekanntesten Gemälden seines umfangreichen Werks zählen etwa Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Noli me tangere (benannt nach einer Bibelstelle: Rühre mich nicht an - Joh 20,17) und Das Jüngste Gericht.
Fra Angelico wurde irgendwann zwischen 1386 und 1400 als Guido di Pietro in Vicchio nahe Fiesole in der Toskana geboren. Weitere Namen Angelicos sind il Beato Angelico (der gesegnete Engelsgleiche), Fra Giovanni da Fiesole (Bruder Johannes aus Fiesole) und Il Beato („der Selige“) - tatsächlich wurde er 1982 als Beatus Ioannes Faesulanus, cognomento Angelicus („seliger Giovanni von Fiesole, genannt Angelico“) von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen und zum Schutzpatron der christlichen Künstler erklärt. Er gilt als einer bedeutendsten Maler der Frührenaissance und christlicher Motive überhaupt.
Als Guido di Pietro am 17. Oktober 1417 erstmals einer religiösen Bruderschaft beitrat, arbeitete er bereits als Maler. 1418 malte er Wandgemälde in der Santo Stefano del Ponte. Das älteste Dokument, was di Pietro als Fra Giovanni und Bruder des Dominikanerordens führt, stammt von 1423.
Fra Angelico wurde als Buchillustrator ausgebildet, hat aber auch zahlreiche Fresken, andere Wandgemälde und Altarbilder hinterlassen. Zu den bekanntesten Gemälden seines umfangreichen Werks zählen etwa Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Noli me tangere (benannt nach einer Bibelstelle: Rühre mich nicht an - Joh 20,17) und Das Jüngste Gericht.
Seite 1 / 5