Franz Marc: Die „Animalisierung der Kunst“
„Ich suche mein Empfinden für den organischen Rhythmus aller Dinge zu steigern, suche mich pantheistisch einzufühlen in das Zittern und Rinnen des Blutes in der Natur, in den Bäumen, in den Tieren, in der Luft.“
Franz Marc, geboren am 8. Februar 1880 in München, schlug nach einem abgebrochenen Theologiestudium die künstlerische Laufbahn ein und experimentierte nach seiner anfänglich naturalistisch und später impressionistisch orientierten Malerei mit Stilelementen verschiedener Kunstrichtungen wie dem Kubismus, dem Futurismus und dem Fauvismus. Seine bekannten Gemälde wie „Blaues Pferd“ (1911) oder „Gelbe Kuh“ (1911) zeigen seine Konzentration auf die Tiermalerei, in der er ein Ausdrucksmittel für die Lebendigkeit der Natur und das Seelenleben des Tieres sah.
Farbsymbolik, transparent wirkende Farbflächen und eine immer abstrakter werdende Darstellungsweise prägen Marcs Arbeiten, die ihn zum Mitbegründer des Expressionismus gemacht haben. Zusammen mit Wassily Kandinsky gründete er die Künstlervereinigung Blauer Reiter, welche zum Vorreiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts wurde. Marc starb am 4. März 1916 als Soldat des Ersten Weltkriegs in Verdun.
Franz Marc: Die „Animalisierung der Kunst“
„Ich suche mein Empfinden für den organischen Rhythmus aller Dinge zu steigern, suche mich pantheistisch einzufühlen in das Zittern und Rinnen des Blutes in der Natur, in den Bäumen, in den Tieren, in der Luft.“
Franz Marc, geboren am 8. Februar 1880 in München, schlug nach einem abgebrochenen Theologiestudium die künstlerische Laufbahn ein und experimentierte nach seiner anfänglich naturalistisch und später impressionistisch orientierten Malerei mit Stilelementen verschiedener Kunstrichtungen wie dem Kubismus, dem Futurismus und dem Fauvismus. Seine bekannten Gemälde wie „Blaues Pferd“ (1911) oder „Gelbe Kuh“ (1911) zeigen seine Konzentration auf die Tiermalerei, in der er ein Ausdrucksmittel für die Lebendigkeit der Natur und das Seelenleben des Tieres sah.
Farbsymbolik, transparent wirkende Farbflächen und eine immer abstrakter werdende Darstellungsweise prägen Marcs Arbeiten, die ihn zum Mitbegründer des Expressionismus gemacht haben. Zusammen mit Wassily Kandinsky gründete er die Künstlervereinigung Blauer Reiter, welche zum Vorreiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts wurde. Marc starb am 4. März 1916 als Soldat des Ersten Weltkriegs in Verdun.
Seite 1 / 7