support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Franz von Lenbach in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Franz von Lenbach in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Franz von Lenbach
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Franz von Lenbach

Franz von Lenbach

Der bayerische Maler Franz Lenbach wird von Kunsthistorikern auch »der Münchner Malerfürst« genannt. Diese Bezeichnung kommt nicht von ungefähr, denn Lenbachs Lebensstil war gehoben und luxuriös. Franz Lenbach, aus einer kinderreichen Maurerfamilie stammend, wurde 1882 sogar zum Ritter geschlagen und stieg dadurch in die Kreise des Adels auf. Das aufstrebende Großbürgertum und der Adel wollten sich von ihm malen lassen und boten hohe Beträge für seine Porträts.

Wie für viele Künstler seiner Zeit war eine Italienreise für seinen weiteren Stil prägend. Seit Goethe reisten deutsche Künstler im 18. und 19. Jahrhundert auf den Spuren antiker Kulturen in das Sehnsuchtsland Italien. Dort hofften sie auf Inspirationen an den Stätten der römischen Zivilisation und inmitten von Kunst und Architektur der italienischen Renaissance. Als junger Mann besuchte er Rom und Florenz und schulte seine Kunst an den Werken der alten Meister. Er fertigte unter anderem Kopien bedeutender Werke Tizians und Rubens an.

Der Stil Lenbachs wurde auch deutlich von seinen Lehrern an der Akademie für bildende Künste in München geprägt. Der Maler Carl Theodor von Piloty holte den jungen und vielversprechenden Künstler Lenbach aus Italien zurück nach München an die Akademie. Dort entwickelte dieser unter dem wachen Auge Pilotys seinen besonderen Stil, der auf stimmungsvolle Farbgebung und lebensechte Inszenierung setzte. Lenbachs Stil ist dahingehend innovativ gewesen, dass er sein Augenmerk auf die Darstellung der Individualität seiner Modelle legte. Lenbach wollte seine Modelle würdevoll darstellen und bei allem Naturalismus auf Darstellungen von Armut oder Elend verzichten, wie man sie etwa bei Gustave Courbet oder Jean Francois Millet finden konnte. Stattdessen fand Lenbach seine künstlerischen Vorbilder eher bei den alten Meistern wie etwa Tizian oder Peter Paul Rubens.

Franz Lenbach gelang es mit dem Erfolg seiner Kunst, sich selbst zu einem wohlhabenden und einflussreichen Künstler zu machen. Er porträtierte Berühmtheiten wie Otto von Bismark und sogar den amtierenden Papst. Dennoch vergaß er darüber seine Familie nicht. Er ließ seinen Geschwistern zeitlebens finanzielle Unterstützung zukommen. Lenbachs Stil kam dem an Einfluss gewinnenden Bürgertum seiner Zeit sehr entgegen. Reiche Bürger wollten sich ebenso würdevoll und gekonnt porträtieren lassen wie der Adel. Bei Lenbach waren sie damit an der richtigen Adresse.

Auch wenn Franz von Lenbach die Anerkennung seiner Zeitgenossen gewinnen konnte, sah es in seinem Liebesleben eher schlecht aus. Lenbach war während seiner ersten Lebenshälfte unglücklich in die Gräfin Marie von Dönhoff verliebt, die in einer ebenso unglücklichen Ehe mit einem preußischen Diplomaten gefangen war. Nach ihrer Scheidung wählte sie jedoch nicht Lenbach, sondern Bernhard von Bülow, den späteren Reichskanzler als neuen Mann an ihrer Seite aus. Lenbachs Porträt der Gräfin ist immer noch eines seiner bekanntesten Bilder. Auch seine beiden spät geschlossenen Ehen konnten ihm nicht über diesen Verlust hinweghelfen.

Franz von Lenbach

    Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Franz von Lenbach Franz von Lenbach

Der bayerische Maler Franz Lenbach wird von Kunsthistorikern auch »der Münchner Malerfürst« genannt. Diese Bezeichnung kommt nicht von ungefähr, denn Lenbachs Lebensstil war gehoben und luxuriös. Franz Lenbach, aus einer kinderreichen Maurerfamilie stammend, wurde 1882 sogar zum Ritter geschlagen und stieg dadurch in die Kreise des Adels auf. Das aufstrebende Großbürgertum und der Adel wollten sich von ihm malen lassen und boten hohe Beträge für seine Porträts.

Wie für viele Künstler seiner Zeit war eine Italienreise für seinen weiteren Stil prägend. Seit Goethe reisten deutsche Künstler im 18. und 19. Jahrhundert auf den Spuren antiker Kulturen in das Sehnsuchtsland Italien. Dort hofften sie auf Inspirationen an den Stätten der römischen Zivilisation und inmitten von Kunst und Architektur der italienischen Renaissance. Als junger Mann besuchte er Rom und Florenz und schulte seine Kunst an den Werken der alten Meister. Er fertigte unter anderem Kopien bedeutender Werke Tizians und Rubens an.

Der Stil Lenbachs wurde auch deutlich von seinen Lehrern an der Akademie für bildende Künste in München geprägt. Der Maler Carl Theodor von Piloty holte den jungen und vielversprechenden Künstler Lenbach aus Italien zurück nach München an die Akademie. Dort entwickelte dieser unter dem wachen Auge Pilotys seinen besonderen Stil, der auf stimmungsvolle Farbgebung und lebensechte Inszenierung setzte. Lenbachs Stil ist dahingehend innovativ gewesen, dass er sein Augenmerk auf die Darstellung der Individualität seiner Modelle legte. Lenbach wollte seine Modelle würdevoll darstellen und bei allem Naturalismus auf Darstellungen von Armut oder Elend verzichten, wie man sie etwa bei Gustave Courbet oder Jean Francois Millet finden konnte. Stattdessen fand Lenbach seine künstlerischen Vorbilder eher bei den alten Meistern wie etwa Tizian oder Peter Paul Rubens.

Franz Lenbach gelang es mit dem Erfolg seiner Kunst, sich selbst zu einem wohlhabenden und einflussreichen Künstler zu machen. Er porträtierte Berühmtheiten wie Otto von Bismark und sogar den amtierenden Papst. Dennoch vergaß er darüber seine Familie nicht. Er ließ seinen Geschwistern zeitlebens finanzielle Unterstützung zukommen. Lenbachs Stil kam dem an Einfluss gewinnenden Bürgertum seiner Zeit sehr entgegen. Reiche Bürger wollten sich ebenso würdevoll und gekonnt porträtieren lassen wie der Adel. Bei Lenbach waren sie damit an der richtigen Adresse.

Auch wenn Franz von Lenbach die Anerkennung seiner Zeitgenossen gewinnen konnte, sah es in seinem Liebesleben eher schlecht aus. Lenbach war während seiner ersten Lebenshälfte unglücklich in die Gräfin Marie von Dönhoff verliebt, die in einer ebenso unglücklichen Ehe mit einem preußischen Diplomaten gefangen war. Nach ihrer Scheidung wählte sie jedoch nicht Lenbach, sondern Bernhard von Bülow, den späteren Reichskanzler als neuen Mann an ihrer Seite aus. Lenbachs Porträt der Gräfin ist immer noch eines seiner bekanntesten Bilder. Auch seine beiden spät geschlossenen Ehen konnten ihm nicht über diesen Verlust hinweghelfen.

Kunstwerke von Franz von Lenbach

Kunstwerke von Franz von Lenbach

127 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Franz von Lenbach
Kanzler Otto von Bismarck in Uni...
1871 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of Otto von Bismarck 18...
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
Shepherd Boy
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
Marion Lenbach 1892-1947, the Ar...
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of Richard Wagner 1813-...
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
Crown Prince Frederick William, ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Richard Wagner 1813-1883, German...
1860 |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of Otto Eduard Leopold ...
undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
1895 | Gemälde

Bild wählen

Franz von Lenbach
Bildnis Richard Wagner
1895 | Öl auf Panel

Bild wählen

Franz von Lenbach
Knabe in der Sonne. 1860
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of the composer Richard...
1868 | Pastell

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of the artist Wilhelm B...
1877 | Ölgemälde

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
19. Jahrhundert | Gemälde

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Lady Mary Victoria Leiter Curzon...
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
Hüterbub auf einem Grashügel
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of the conductor and co...
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
1880 | Gemälde

Bild wählen

Franz von Lenbach
Porträt des Komponisten Richard ...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Prince Regent Luitpold of Bavari...
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Bleistift auf Papier, gewischt

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Holz

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
19. Jahrhundert | Foto

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Holz

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of Gabriella Lenbach, 1898
1898 | Ölgemälde

Bild wählen

Franz von Lenbach
Franz Liszt, c1880, 1886
1886 | Gravur

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
Karl Eduard von Liphart, c. 1875.
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
His Holiness Pope Leo XIII, 1886
1886 | Gravur

Bild wählen

Franz von Lenbach
Prince Otto von Bismarck, 1896.
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Portrait of Richard Wagner 1813-...
Undatiert |

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Öl auf Papier auf Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Bleistift auf Papier

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
Mary Lady Curzon of Kedleston
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand, auf zweite Leinwand aufgezogen

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinen

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Bleistift

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand auf Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Pappe

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Holz

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Graphit übermalen (?)

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Bleistift auf Papier, auf der Rückseite Reste eines Stahlstichs nach Anthonis van Dyck

Bild wählen

Franz von Lenbach
 
Undatiert | Leinen

Bild wählen


Seite 1 / 2



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch