support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Ippolito Caffi in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Ippolito Caffi in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Ippolito Caffi
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Ippolito Caffi

Ippolito Caffi

    16. Oktober 1809   -   20. Juli 1866
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Ippolito Caffi

Unergründlich ist der Blick, den sich Ippolito Caffi auf seinem Selbstbildnis in die Augen gemalt hat. Offen und doch nachdenklich. Der in Venetien geborene Maler ist der Epoche des Realismus verhaftet und malt den Großteil seiner Werke in der Tradition des jüngeren Künstlers Canaletto und Francesco Guardis. Veduten besetzen den bekanntesten Teil seiner erhaltenen Gemälde: wirklichkeitsgetreue Darstellungen von Landschafts- oder Stadtbildern. Die ersten überlieferten Werke Ippolito Caffis stammen aus seinen Studienjahren an der "Accademia di Belle Arti", der Kunstakademie in Venedig, die er mit Anfang 20 absolvierte.

Nach dem Studium der antiken römischen Architektur zog es den angehenden Maler nach Rom, wo sich für ihn langsam künstlerischer Erfolg abzeichnete. Es hielt Caffi jedoch nicht lange in der Ewigen Stadt. Wann immer sich die berufliche Möglichkeit ergab, zu reisen, zog er los: nach Triest in Norditalien, Padua und Venedig in Venetien oder in die Lombardei, nach Mailand. Hier versuchte Caffi weiterhin, sich mit Ausstellungen einen Namen zu machen. Es blieb jedoch nicht bei Italien. Ab 1843 zog es ihn auch in die Ferne: In Griechenland, Ägypten, Türkei, auf Malta und in Spanien holte sich der geborene Belluneser Inspirationen für spätere Arbeiten an Landschafts- und Wetterbetrachtungen. In noch erhaltenen Skizzenbüchern hielt er diese Gedanken und Ideen fest.

1848 tauschte Ippolito Caffi den Pinsel eines Künstlers gegen die Waffen eines Soldaten und kämpfte im italienischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Habsburger, von denen er auch gefangen genommen wurde. Nach gelungener Flucht setzte er sich 1849 von Venedig über Genua und die Schweiz nach Turin ab. Bis zu Caffis Rückkehr nach Rom sollten einige Jahre vergehen, die er unter anderem in London, Spanien und Paris verbrachte. In der französischen Hauptstadt konnte er außerdem einen großen Erfolg verzeichnen: Bei der Weltausstellung im Jahr 1855 beteiligte er sich mit einer Karnevalsszene einer Piazzetta in Venedig, die große Beachtung fand. Besonders gelobt wurde das Werk für seine außergewöhnliche Darstellung der Lichtverhältnisse. Die Lichtwirkung in seinen Veduten ist Caffis herausragendstes Qualitätsmerkmal. Sein Hauptaugenmerk sollte aber nicht auf friedlichen Architekturszenen gerichtet bleiben. Seine intensiven patriotischen Aktivitäten unter Anhängern Garibaldis brachten Caffi schlussendlich in die Richtung der Kriegs- und Schlachtenmalerei. Damit war sein Schicksal besiegelt: Als Kriegsmaler betrat Ippolito Caffi das Schiff Re d'Italia, das ihn und seine Begleiter in der Seeschlacht von Lissa bei Kroatien im Jahr 1866 in den Tod reißen sollte. Als einer der bedeutendsten Vedutisten Venetiens hinterlässt Caffi außerdem das Lehrbuch "Lezioni di prospettiva practica", das unter malenden Kollegen mit großem Interesse aufgenommen wurde.

Ippolito Caffi

    16. Oktober 1809   -   20. Juli 1866
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Ippolito Caffi Ippolito Caffi

Unergründlich ist der Blick, den sich Ippolito Caffi auf seinem Selbstbildnis in die Augen gemalt hat. Offen und doch nachdenklich. Der in Venetien geborene Maler ist der Epoche des Realismus verhaftet und malt den Großteil seiner Werke in der Tradition des jüngeren Künstlers Canaletto und Francesco Guardis. Veduten besetzen den bekanntesten Teil seiner erhaltenen Gemälde: wirklichkeitsgetreue Darstellungen von Landschafts- oder Stadtbildern. Die ersten überlieferten Werke Ippolito Caffis stammen aus seinen Studienjahren an der "Accademia di Belle Arti", der Kunstakademie in Venedig, die er mit Anfang 20 absolvierte.

Nach dem Studium der antiken römischen Architektur zog es den angehenden Maler nach Rom, wo sich für ihn langsam künstlerischer Erfolg abzeichnete. Es hielt Caffi jedoch nicht lange in der Ewigen Stadt. Wann immer sich die berufliche Möglichkeit ergab, zu reisen, zog er los: nach Triest in Norditalien, Padua und Venedig in Venetien oder in die Lombardei, nach Mailand. Hier versuchte Caffi weiterhin, sich mit Ausstellungen einen Namen zu machen. Es blieb jedoch nicht bei Italien. Ab 1843 zog es ihn auch in die Ferne: In Griechenland, Ägypten, Türkei, auf Malta und in Spanien holte sich der geborene Belluneser Inspirationen für spätere Arbeiten an Landschafts- und Wetterbetrachtungen. In noch erhaltenen Skizzenbüchern hielt er diese Gedanken und Ideen fest.

1848 tauschte Ippolito Caffi den Pinsel eines Künstlers gegen die Waffen eines Soldaten und kämpfte im italienischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Habsburger, von denen er auch gefangen genommen wurde. Nach gelungener Flucht setzte er sich 1849 von Venedig über Genua und die Schweiz nach Turin ab. Bis zu Caffis Rückkehr nach Rom sollten einige Jahre vergehen, die er unter anderem in London, Spanien und Paris verbrachte. In der französischen Hauptstadt konnte er außerdem einen großen Erfolg verzeichnen: Bei der Weltausstellung im Jahr 1855 beteiligte er sich mit einer Karnevalsszene einer Piazzetta in Venedig, die große Beachtung fand. Besonders gelobt wurde das Werk für seine außergewöhnliche Darstellung der Lichtverhältnisse. Die Lichtwirkung in seinen Veduten ist Caffis herausragendstes Qualitätsmerkmal. Sein Hauptaugenmerk sollte aber nicht auf friedlichen Architekturszenen gerichtet bleiben. Seine intensiven patriotischen Aktivitäten unter Anhängern Garibaldis brachten Caffi schlussendlich in die Richtung der Kriegs- und Schlachtenmalerei. Damit war sein Schicksal besiegelt: Als Kriegsmaler betrat Ippolito Caffi das Schiff Re d'Italia, das ihn und seine Begleiter in der Seeschlacht von Lissa bei Kroatien im Jahr 1866 in den Tod reißen sollte. Als einer der bedeutendsten Vedutisten Venetiens hinterlässt Caffi außerdem das Lehrbuch "Lezioni di prospettiva practica", das unter malenden Kollegen mit großem Interesse aufgenommen wurde.

Kunstwerke von Ippolito Caffi

Kunstwerke von Ippolito Caffi

57 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Ippolito Caffi
Venice by Moonlight
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Racecourse at Constantinople
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
View of Saint Peter's Square and...
1846 | Aquarell über schwarze und rote Kreide

Bild wählen

Ippolito Caffi
Portrait of an oriental woman
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Foro Romano
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Venice under snow, c.1840
1840 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Entrance to the Colosseum and th...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Ippolito Caffi
Grand Canal with Snow and Ice, 1849
Undatiert | 0

Bild wählen

Ippolito Caffi
Praying Arab with a Secured Camel
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Feast of Moccoletti
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
View of Genoa. Painting by Ippol...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
La Girandola: Fireworks at Caste...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Italy, Rome, View of the Roman F...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
A Venetian gala night, 1825-1835.
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
 
1866 | Unbekannt

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Moccoli Evening in Rome, 1834.
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Interior of the Colosseum, water...
Undatiert | Aquarell und Gouache über Graphit auf Velin

Bild wählen

Ippolito Caffi
Haghia Sophia, Constantinople, 1...
1843 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Piazzetta San Marco in moonlight...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Sun Eclipse at the fondamenta Nuove
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Isthmus of Suez, ca 1845
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Caravan in desert, painting by I...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Piazza San Pietro, Roma
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Slave's Bazaar, Constantinop...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
The castle of Saint Angelo (Sant...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Ippolito Caffi
Serenade in St. Marks Place
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Calabrian army soldiers during E...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Veduta di Genova col porto
1849 | Gemälde

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Simoun wind in the desert
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Parthenon, 1863
1863 | Aquarell

Bild wählen

Ippolito Caffi
Slave and woman of Cairo, waterc...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Italy, Rome, Trinity on Mount Ch...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Venice Covered in Snow, by Ippol...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Roman Ruins (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Italy, Night Festival in San Pie...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Italy, Rome, View of the Roman F...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Gate of Agora in Athens, 1843
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Interior view of the Colosseum
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Night festival in Venice
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Snow and Fog on the Grand Canal
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
View of Naples
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Papal Benediction in the Piazza ...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Interior of the Colosseum
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
View of Rome from Montemario (oi...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Ippolito Caffi
Italy, Rome, Arch of Janus at fo...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Piazza del Quirinale, 1847
1847 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Arch of Titus and the Temple...
Undatiert | Aquarell und Gouache über Graphit auf Velin

Bild wählen

Ippolito Caffi
The Acropolis
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
View to the Maria dei Miracole u...
1866 | Öl auf Karton

Bild wählen

Ippolito Caffi
View of Paris from the Louvre Pa...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Interior of the Colosseum
Undatiert | Aquarell und Gouache über Graphit auf Velin

Bild wählen

Ippolito Caffi
Pair: View of Castel Sant Angelo...
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Ippolito Caffi
Florence, A View of the Piazza d...
Undatiert |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Bay of Genoa
1855 |

Bild wählen

Ippolito Caffi
Nice. View of the Beach seen fro...
1852 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch