Das Schreiben mit Stein ist die Kunst des Lithografen. Jules Cheret war ein Meister dieses Handwerks. Seine Entwürfe waren reich an lebendigen Pinselstrichen, Schraffierungen und akzentuierenden Punkten. Die Kombination mit weichen Waschungen, die an Aquarelle erinnern und flache Farbflächen setzen einen Kontrast, der ein dynamisches Bild erzeugt.
Der künstlerische Werdegang Cherets begann mit dem Design von Plakaten und Buchumschlägen. Recht früh gestaltete der Grafiker auch Verpackungen für die Firma Rimmel. Der frühe Stil war von viktorianischen Grafikelementen geprägt, die dekorativ ausgeschmückt waren. Später wurden die Darstellungen großflächiger und reduzierter. Große Figuren in einer einfachen Darstellung vor einem schlichten Hintergrund wurden zum Markenzeichen von Jules Cheret. Die Kunst Asiens mit ihren charakteristischen farbigen Holzdrucken nahm Einfluss auf den europäischen Kunstgeschmack und fand sich in Jules Plakaten wieder.
Die Welt des Pariser Nachtlebens wurde zum bevorzugten Sujet des Grafikers. Tänzerinnen und Künstler wurden durch seine vielen Plakate angekündigt und lockte die Gesellschaft in die Häuser des Amüsements.1989 fertigte Cherets das Plakat Bal du Moulin Rouge und erlangte damit große Aufmerksamkeit. Er war der Künstler der Belle Epoche. Seine Figuren strahlten, sie zeigten eine fröhliche Energie, die ihre Betrachter angesteckt haben mit ihrer Lebendigkeit. Der Künstler setzte damit Akzente in der Entwicklung des Drucks und gilt als Vater der Moderne. Aufgenommen und fortgesetzt wurde die Technik der Lithografie von Henri Toulouse-Lautrec.
Das Schreiben mit Stein ist die Kunst des Lithografen. Jules Cheret war ein Meister dieses Handwerks. Seine Entwürfe waren reich an lebendigen Pinselstrichen, Schraffierungen und akzentuierenden Punkten. Die Kombination mit weichen Waschungen, die an Aquarelle erinnern und flache Farbflächen setzen einen Kontrast, der ein dynamisches Bild erzeugt.
Der künstlerische Werdegang Cherets begann mit dem Design von Plakaten und Buchumschlägen. Recht früh gestaltete der Grafiker auch Verpackungen für die Firma Rimmel. Der frühe Stil war von viktorianischen Grafikelementen geprägt, die dekorativ ausgeschmückt waren. Später wurden die Darstellungen großflächiger und reduzierter. Große Figuren in einer einfachen Darstellung vor einem schlichten Hintergrund wurden zum Markenzeichen von Jules Cheret. Die Kunst Asiens mit ihren charakteristischen farbigen Holzdrucken nahm Einfluss auf den europäischen Kunstgeschmack und fand sich in Jules Plakaten wieder.
Die Welt des Pariser Nachtlebens wurde zum bevorzugten Sujet des Grafikers. Tänzerinnen und Künstler wurden durch seine vielen Plakate angekündigt und lockte die Gesellschaft in die Häuser des Amüsements.1989 fertigte Cherets das Plakat Bal du Moulin Rouge und erlangte damit große Aufmerksamkeit. Er war der Künstler der Belle Epoche. Seine Figuren strahlten, sie zeigten eine fröhliche Energie, die ihre Betrachter angesteckt haben mit ihrer Lebendigkeit. Der Künstler setzte damit Akzente in der Entwicklung des Drucks und gilt als Vater der Moderne. Aufgenommen und fortgesetzt wurde die Technik der Lithografie von Henri Toulouse-Lautrec.
Seite 1 / 4