support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Knud Bergslien in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Knud Bergslien in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Knud Bergslien
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Knud Bergslien

Knud Bergslien

  15. Mai 1827
  27. November 1908
   •   Romantik , Porträtmalerei   •   Wikipedia: Knud Bergslien

Knud Bergslien, ein Meister der norwegischen Nationalromantik, geboren im Mai 1827 in Voss und verstorben im November 1908 in Kristiania, schuf Kunstwerke, die die Vorstellungskraft wecken und die Sinne betören. Seine einzigartige künstlerische Ausdruckskraft spiegelt sich in seinen beeindruckenden Kunstdrucken wider, die sich durch die Fähigkeit auszeichnen, die Poesie und Romantik des norwegischen Lebens einzufangen. Die Lebensreise Bergsliens begann in der bescheidenen Umgebung eines Kleinbauernhofes, wo er schon früh eine Leidenschaft für die Kunst entdeckte. Seine Reise führte ihn von einem Leben als Soldat in Bergen zur Kunstausbildung bei dem renommierten Landschaftsmaler Hans Leganger Reusch. Sein Talent und seine Hingabe ermöglichten es ihm, eine Ausbildung an der Kunstakademie in Antwerpen zu absolvieren, die durch die Unterstützung der Bürger von Bergen finanziert wurde. Seine Reise setzte sich fort, als er sein zeichnerisches Können in Paris bei Charles Gleyre verfeinerte, bevor er als Lehrer an die Zeichen- und Malschule in Bergen zurückkehrte.

Bergslien etablierte sich schnell als talentierter Porträtmaler, und sein Interesse an der Darstellung des Volkslebens brachte ihm Anerkennung und Erfolg ein. Seine Fähigkeit, die Schönheit des alltäglichen Lebens einzufangen und durch seine ethnografischen Darstellungen die Seele der norwegischen Kultur zum Ausdruck zu bringen, verschaffte ihm einen besonderen Platz in der Düsseldorfer Schule. Neben diesen volksnahen Themen widmete er sich auch der norwegischen Geschichte, inspiriert durch die Heimskringla des Snorri Sturluson, die ihm ein Mäzen geschenkt hatte. Als Bergslien nach Norwegen zurückkehrte, gründete er gemeinsam mit Morten Müller eine Malschule, die nach Müllers Ausscheiden den Namen "Bergsliens Malerskole" erhielt. Sein Beitrag zur Kunstszene in Christiania, wie Oslo damals genannt wurde, war enorm und prägend. Als Direktor dieser Schule prägte er eine ganze Generation von Künstlern, einschließlich seines Neffen Nils Bergslien.

In der zweiten Phase seines Schaffens, nach seiner Rückkehr nach Norwegen, schuf Bergslien hauptsächlich Porträts, die bis heute in zahlreichen Kunstdrucken zu bewundern sind. Doch sein bekanntester Beitrag zur Kunst sind seine Historienmalereien. Werke wie "Die Birkebeiner" (1869), "König Sverre im Schneesturm" (1870), "Die Schlacht im Hafrsfjord" (1872) und "Die Krönung König Oskars II." (1874), für das er den königlichen Wasaorden erhielt, sind leuchtende Beispiele für seine Fähigkeit, Geschichte und Mythos in unwiderstehlicher visueller Form zum Leben zu erwecken. Knud Bergslien, der in seiner Arbeit die Essenz des norwegischen Volkslebens und der Geschichte eingefangen hat, ist ein wahrer Gigant der Kunstwelt. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und sein kreatives Genie haben ihn zu einem dauerhaften Symbol der nationalromantischen Bewegung gemacht. Seine Werke leben als Kunstdrucke weiter, und sie fangen weiterhin die Faszination und die tiefen Emotionen ein, die sie bei ihrer ersten Vorstellung hervorgerufen haben. Seine Kunst ist mehr als nur ein visuelles Erlebnis - sie ist ein Portal zu einem vergangenen Norwegen, das durch seine Pinselstriche und Farben lebendig und atemberaubend real erscheint.

Knud Bergslien

Knud Bergslien
  15. Mai 1827
  27. November 1908
   •   Romantik , Porträtmalerei   •   Wikipedia: Knud Bergslien

Knud Bergslien, ein Meister der norwegischen Nationalromantik, geboren im Mai 1827 in Voss und verstorben im November 1908 in Kristiania, schuf Kunstwerke, die die Vorstellungskraft wecken und die Sinne betören. Seine einzigartige künstlerische Ausdruckskraft spiegelt sich in seinen beeindruckenden Kunstdrucken wider, die sich durch die Fähigkeit auszeichnen, die Poesie und Romantik des norwegischen Lebens einzufangen. Die Lebensreise Bergsliens begann in der bescheidenen Umgebung eines Kleinbauernhofes, wo er schon früh eine Leidenschaft für die Kunst entdeckte. Seine Reise führte ihn von einem Leben als Soldat in Bergen zur Kunstausbildung bei dem renommierten Landschaftsmaler Hans Leganger Reusch. Sein Talent und seine Hingabe ermöglichten es ihm, eine Ausbildung an der Kunstakademie in Antwerpen zu absolvieren, die durch die Unterstützung der Bürger von Bergen finanziert wurde. Seine Reise setzte sich fort, als er sein zeichnerisches Können in Paris bei Charles Gleyre verfeinerte, bevor er als Lehrer an die Zeichen- und Malschule in Bergen zurückkehrte.

Bergslien etablierte sich schnell als talentierter Porträtmaler, und sein Interesse an der Darstellung des Volkslebens brachte ihm Anerkennung und Erfolg ein. Seine Fähigkeit, die Schönheit des alltäglichen Lebens einzufangen und durch seine ethnografischen Darstellungen die Seele der norwegischen Kultur zum Ausdruck zu bringen, verschaffte ihm einen besonderen Platz in der Düsseldorfer Schule. Neben diesen volksnahen Themen widmete er sich auch der norwegischen Geschichte, inspiriert durch die Heimskringla des Snorri Sturluson, die ihm ein Mäzen geschenkt hatte. Als Bergslien nach Norwegen zurückkehrte, gründete er gemeinsam mit Morten Müller eine Malschule, die nach Müllers Ausscheiden den Namen "Bergsliens Malerskole" erhielt. Sein Beitrag zur Kunstszene in Christiania, wie Oslo damals genannt wurde, war enorm und prägend. Als Direktor dieser Schule prägte er eine ganze Generation von Künstlern, einschließlich seines Neffen Nils Bergslien.

In der zweiten Phase seines Schaffens, nach seiner Rückkehr nach Norwegen, schuf Bergslien hauptsächlich Porträts, die bis heute in zahlreichen Kunstdrucken zu bewundern sind. Doch sein bekanntester Beitrag zur Kunst sind seine Historienmalereien. Werke wie "Die Birkebeiner" (1869), "König Sverre im Schneesturm" (1870), "Die Schlacht im Hafrsfjord" (1872) und "Die Krönung König Oskars II." (1874), für das er den königlichen Wasaorden erhielt, sind leuchtende Beispiele für seine Fähigkeit, Geschichte und Mythos in unwiderstehlicher visueller Form zum Leben zu erwecken. Knud Bergslien, der in seiner Arbeit die Essenz des norwegischen Volkslebens und der Geschichte eingefangen hat, ist ein wahrer Gigant der Kunstwelt. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und sein kreatives Genie haben ihn zu einem dauerhaften Symbol der nationalromantischen Bewegung gemacht. Seine Werke leben als Kunstdrucke weiter, und sie fangen weiterhin die Faszination und die tiefen Emotionen ein, die sie bei ihrer ersten Vorstellung hervorgerufen haben. Seine Kunst ist mehr als nur ein visuelles Erlebnis - sie ist ein Portal zu einem vergangenen Norwegen, das durch seine Pinselstriche und Farben lebendig und atemberaubend real erscheint.





Die beliebtesten Werke von Knud Bergslien

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Skiing Birchlegs Crossing the Mo...
1869 | Unbekannt

Bild wählen

Reindeer Hunt
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Soldiers for the Norwegian King ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Fish market in Bergen by Knud Be...
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Knud Bergslien

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Knud Bergslien

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Knud Bergslien

16 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Knud Bergslien
King Sverre in a Blizzard in the...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Knud Bergslien
Man on Horse (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Knud Bergslien
Wild Bird Hunters (watercolor on...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Knud Bergslien
The coronation of Oscar II in Tr...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Knud Bergslien
Man on a horse
Undatiert |

Bild wählen

Knud Bergslien
Down from the mountain (oil on c...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Knud Bergslien
Inside a herring store room in B...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Knud Bergslien
Wounded bear hunter
Undatiert |

Bild wählen

Knud Bergslien
Lightening the cairn
Undatiert |

Bild wählen

Knud Bergslien
Harald propose to Gyda
Undatiert |

Bild wählen

Knud Bergslien
Wounded bear hunter
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Knud Bergslien
 
1872 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch