support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Lucas van Valckenborch in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Lucas van Valckenborch in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Lucas van Valckenborch
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Lucas van Valckenborch

Lucas van Valckenborch

Die Geschichte und künstlerische Entwicklung des Malers Lucas van Valckenborch ist eng mit dem Scheitern des Aufstandes der calvinistischen Niederländer gegen die spanische Herrschaft verbunden, denn 1566 verließ Valckenborch das flämische Mecheln, auch um den drohenden Konfiskationen zu entgehen. Anhand seiner Ortswechsel von Aachen, nach Antwerpen über Linz an der Donau und Frankfurt am Main lässt sich erkennen, dass er unter dem Druck politischer Ereignisse oft seine Werkstätten verlegen musste. Nach Linz zog es ihn, weil ihn Erzherzog Matthias, der jüngere Bruder von Kaiser Rudolf II., ihn 1579 in seine Dienste berief. Valckenborch galt damals als der bedeutendste Künstler in dessen Diensten. So lohnt sich auch immer ein Besuch im Kunsthistorischen Museum in Wien, denn dort sind viele seiner Werke zu finden. Doch auch in Linz blieb er nicht lange, er folgte seinem Bruder nach Frankfurt. Dort führte er dann bis zu seinem Tod einen großen und produktiven Werkstattbetrieb.

Valckenborch lebte im 16. Jahrhundert in einer bewegten Zeit voller Unruhe und politischer Wirrnisse. Wer aber nun erwartet, dass der Maler die politischen Geschehnisse in seinen Bildern wiedergibt, der irrt. Denn politische Kunst, gar Stellungnahmen zur Politik, gab es zu diesen Zeiten nicht. Valckenborch übersetzte vielmehr seine Zeit in ganz typische Ideal-Darstellungen, die sich durch eine ganz detaillierte Malweise in der Nachfolge des großen Pieter Brueghel d.Ä. auszeichnet. Seine Landschaften sind als sogenannte Weltlandschaften von einer hohen Detailtreue geprägt. Kleine Figuren bevölkern die weiten Szenerien und fügen sich harmonisch in diese ein. Einseitige Ausblicke werden im Laufe der Jahre durch Diagonalkompositionen mit mehreren Raumgassen immer spannender. Die fantastischen Winterlandschaften haben die Betrachter seit jeher besonders beeindruckt. Man würde heute dazu Wimmelbilder sagen, denn die zahlreichen kleinen Szenen von Menschen, die in Gruppen zusammenstehen oder sich auf dem Eis bewegen, lassen uns als Betrachter diese Bilder wie Bildergeschichten lesen.

Valckenborch ist ein Meister seines Fachs. Manchmal lassen sich auf seinen Landschaften auch konkrete Örtlichkeiten identifizieren. Zunehmend widmete er sich auch Fels- und Gebirgslandschaften, die den Geschmack des damaligen Publikums ebenso wie die Schneelandschaften trafen. Dort finden sich dann auch oft profane Motive, ganz weltliche Motive aus dem Bergbau und der Erzverhüttung. Valckenborch ist hier ein Chronist seiner Zeit, wenn auch viele Motive mythologisch idealisiert sind. Aber Waldszenen mit Durchblicken, Kirmessen und Bauernfeste zeigen uns ein Bild des ländlichen Lebens im 16. Jahrhundert. Ein sehr besonderes Motiv ist das Bildthema des Turmbaus zu Babel, dass Valckenborch von Pieter Brueghel d.Ä. übernahm. Er wiederholte das Babel-Thema zwischen 1568 und 1595 insgesamt viermal. Hier legte er seine ganze Meisterschaft noch mal in die Welt der Details. Der Turm als ein vollkommenes Idealbild, aber auch Symbol der Hybris, mit den aberdutzenden realistischen Einzelheiten zeigt seine Fähigkeit zu genauer Beobachtung und Freude an den menschlichen Alltagstätigkeiten.

Lucas van Valckenborch

Lucas van Valckenborch

Die Geschichte und künstlerische Entwicklung des Malers Lucas van Valckenborch ist eng mit dem Scheitern des Aufstandes der calvinistischen Niederländer gegen die spanische Herrschaft verbunden, denn 1566 verließ Valckenborch das flämische Mecheln, auch um den drohenden Konfiskationen zu entgehen. Anhand seiner Ortswechsel von Aachen, nach Antwerpen über Linz an der Donau und Frankfurt am Main lässt sich erkennen, dass er unter dem Druck politischer Ereignisse oft seine Werkstätten verlegen musste. Nach Linz zog es ihn, weil ihn Erzherzog Matthias, der jüngere Bruder von Kaiser Rudolf II., ihn 1579 in seine Dienste berief. Valckenborch galt damals als der bedeutendste Künstler in dessen Diensten. So lohnt sich auch immer ein Besuch im Kunsthistorischen Museum in Wien, denn dort sind viele seiner Werke zu finden. Doch auch in Linz blieb er nicht lange, er folgte seinem Bruder nach Frankfurt. Dort führte er dann bis zu seinem Tod einen großen und produktiven Werkstattbetrieb.

Valckenborch lebte im 16. Jahrhundert in einer bewegten Zeit voller Unruhe und politischer Wirrnisse. Wer aber nun erwartet, dass der Maler die politischen Geschehnisse in seinen Bildern wiedergibt, der irrt. Denn politische Kunst, gar Stellungnahmen zur Politik, gab es zu diesen Zeiten nicht. Valckenborch übersetzte vielmehr seine Zeit in ganz typische Ideal-Darstellungen, die sich durch eine ganz detaillierte Malweise in der Nachfolge des großen Pieter Brueghel d.Ä. auszeichnet. Seine Landschaften sind als sogenannte Weltlandschaften von einer hohen Detailtreue geprägt. Kleine Figuren bevölkern die weiten Szenerien und fügen sich harmonisch in diese ein. Einseitige Ausblicke werden im Laufe der Jahre durch Diagonalkompositionen mit mehreren Raumgassen immer spannender. Die fantastischen Winterlandschaften haben die Betrachter seit jeher besonders beeindruckt. Man würde heute dazu Wimmelbilder sagen, denn die zahlreichen kleinen Szenen von Menschen, die in Gruppen zusammenstehen oder sich auf dem Eis bewegen, lassen uns als Betrachter diese Bilder wie Bildergeschichten lesen.

Valckenborch ist ein Meister seines Fachs. Manchmal lassen sich auf seinen Landschaften auch konkrete Örtlichkeiten identifizieren. Zunehmend widmete er sich auch Fels- und Gebirgslandschaften, die den Geschmack des damaligen Publikums ebenso wie die Schneelandschaften trafen. Dort finden sich dann auch oft profane Motive, ganz weltliche Motive aus dem Bergbau und der Erzverhüttung. Valckenborch ist hier ein Chronist seiner Zeit, wenn auch viele Motive mythologisch idealisiert sind. Aber Waldszenen mit Durchblicken, Kirmessen und Bauernfeste zeigen uns ein Bild des ländlichen Lebens im 16. Jahrhundert. Ein sehr besonderes Motiv ist das Bildthema des Turmbaus zu Babel, dass Valckenborch von Pieter Brueghel d.Ä. übernahm. Er wiederholte das Babel-Thema zwischen 1568 und 1595 insgesamt viermal. Hier legte er seine ganze Meisterschaft noch mal in die Welt der Details. Der Turm als ein vollkommenes Idealbild, aber auch Symbol der Hybris, mit den aberdutzenden realistischen Einzelheiten zeigt seine Fähigkeit zu genauer Beobachtung und Freude an den menschlichen Alltagstätigkeiten.





Die beliebtesten Werke von Lucas van Valckenborch

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

 
Undatiert |

Bild wählen

The Tower of Babel, 1594
1594 | Öl auf Panel

Bild wählen

Winter. A village under the snow...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Lucas van Valckenborch

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Lucas van Valckenborch

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Lucas van Valckenborch

50 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Lucas van Valckenborch
 
1586 | Gemälde

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
La Tour de Babel Painting by Luc...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Mountainous Landscape with the R...
1597 | Öl auf Panel

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The Tower of Babel, 1595
1595 | Ölgemälde

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Midas Feast in Honour of Bacchus...
1590 | Ölgemälde

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Fruit Market
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
 
1575 | Unbekannt

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Mountain Landscape with a surpri...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Spring, 1595
1595 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
Emperor Rudolf II at a drinking ...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Archduke Matthias of Austria
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
An Allegory of Summer
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Babel Tower. Painting by Lucas V...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Winter Landscape with Snowfall n...
Undatiert | Mischtechnik auf Eiche

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The tower of Babel (oil on panel
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Rudolf II (1552-1612) and the Dr...
1593 | Öl auf Holz

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Summer Landscape(oil on canvas
Undatiert | Malerei

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
 
1595 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
The Kitchen Maid (oil on panel)
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
Double Portrait of an Elderly Co...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Study of a Costume, 16th century.
1550 | Gouache

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Huy, seen from Ahin (oil on panel)
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Landscape with a Foundry, 1595
1595 | Öl auf Panel

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Vegetable Market
Undatiert |

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
Landscape with Jerusalem, Christ...
Undatiert |

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Peasant Wedding. The Wedding Dan...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Paysage avec une fete campagnard...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The Harvest
Undatiert | Öl auf Panel

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
Winter Landscape with Snowfall n...
Undatiert | Mischtechnik auf Eiche

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Allegory of Summer
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The Country Feast, detail, 1576.
1576 | Öl/bemaltes Holz

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Peasants Making Merry (Kermis)
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Landscape with a Rural Festival
1588 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The Crucifixion
Undatiert |

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
Mountainous landscape
Undatiert | Panel Ölfarbe (Farbe)

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
Archduke Matthias with his Retinue
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Early Netherlandish Art : L'empe...
Undatiert |

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The Tower of Babel (oil on panel)
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The Tower of Babel …
Undatiert |

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
The Royal Palace in Brussels … (...
Undatiert |

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Extensive landscape with plunder...
1577 |

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
Landscape with ironworks … (pain...
Undatiert |

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
French: La Tour de Babel  The T...
1594 |

Bild wählen

Lucas van Valckenborch
French: La Tour de Babel  The T...
1594 |

Bild wählen
Lucas van Valckenborch
Bild wählen


Lucas van Valckenborch
Spring. The Picnic … (oil on can...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch