support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Peder Balke in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Peder Balke in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Peder Balke
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Peder Balke

Peder Balke

  4. November 1804
  5. Februar 1887
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Peder Balke

Mit Fug und Recht darf Peder Balke als ein Pionier der Moderne gelten. Von dem norwegischen Maler stammen faszinierende Landschaftsbilder, die auf den ersten Blick für romantische Naturstudien gehalten werden könnten. Dabei sind seine Arbeiten ungewöhnlich und einzigartig und – wenn überhaupt – eigentlich nur mit den Werken William Turners zu vergleichen. Peder Balke schuf im 19. Jahrhundert wegweisende Bilder auf dem Weg in die Moderne. Sie sind mit Bürsten und Nass-in-Nasstechniken entstanden oder direkt in die Farbe gekratzt und in einer Farbskala gehalten, die eng begrenzt ist. Letzteres verstärkt ihren dramatischen Charakter noch zusätzlich.

Wilde Berglandschaften und Sonnenuntergänge über dem tosenden Meer oder stille Seen im Wald: Balkes Motivwahl war nicht zufällig. Es war auf einer Reise, als er die überwältigende Naturschönheit Nord-Norwegens kennenlernte. Eigentlich besuchte er die Königliche Zeichenschule und hatte, da er sich durch einen Umzug nach Christiania der Wehrpflicht entzogen hatte und als Anstreicher und Dekorationsmaler durchschlug, kein Geld. Doch ein Kommilitone überredete ihn, ihn in der Finnmark zu besuchen. Ein glücklicher Zufall, wie sich herausstellen sollte. Denn er prägte nicht nur sein Leben, sondern seine gesamte Künstlerkarriere. So sagte er selbst über seinen Aufenthalt, dass er bei seinen Reisen nichts Vergleichbares gesehen hätte, das ihn ähnlich ergriffen und bewegt habe – weder im In-, noch im Ausland. Menschen seien in der erhabenen Landschaft nur Statisten mit untergeordneter Rolle.

Zwischen 1846 und 1847 verließ Balke dann doch seine geliebte Heimat und ging nach Paris. Denn ihm war zu Ohren gekommen, dass König Louis Philippe ein großes Interesse an Nord-Norwegen und seinen Schönheiten zeigte. Als junger Prinz hatte der Herrscher nämlich inkognito das Nordkap besucht. In der festen Überzeugung, der König sei an seinen Bildern interessiert, die ihn an seine Erlebnisse in der Jugend erinnern sollten, nahm Balke Verbindung mit dem Palast auf. Es gelang ihm auch, einige Skizzen vorzulegen. Und tatsächlich bestellte seine Majestät unverzüglich 30 Gemälde für sein Schloss Versailles. Leider verhindert die Februarrevolution die Fertigstellung der Gemälde. Immerhin: Balkes Skizzen befinden sich nach wie vor in den Louvre-Magazinen.

Dem König hatte also gefallen, was er sah. Bis Peder Balkes künstlerisches Schaffen allerdings auch von der Kunstwelt entsprechend gewürdigt und mit einer Publikation geadelt wurde, dauerte es noch eine ganze Weile. Balke starb als hoch verschuldeter Mann nach einem Schlaganfall. Zuvor hatte er sich noch mehrmals erfolglos für die Einführung einer Rentenkasse für Arbeiter und eine Witwen- und Invalidenrente eingesetzt, denn er war nicht nur Landschaftsmaler, sondern in späteren Jahre auch sozialpolitischer Aktivist. Der 1804 geborene Künstler fand erst im 20. Jahrhundert entsprechende Anerkennung: Man schrieb schon die 1990er-Jahre, als der dänische Maler Per Kirkeby ein Buch über den Einzelgänger verfasste.

Peder Balke

Peder Balke
  4. November 1804
  5. Februar 1887
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Peder Balke

Mit Fug und Recht darf Peder Balke als ein Pionier der Moderne gelten. Von dem norwegischen Maler stammen faszinierende Landschaftsbilder, die auf den ersten Blick für romantische Naturstudien gehalten werden könnten. Dabei sind seine Arbeiten ungewöhnlich und einzigartig und – wenn überhaupt – eigentlich nur mit den Werken William Turners zu vergleichen. Peder Balke schuf im 19. Jahrhundert wegweisende Bilder auf dem Weg in die Moderne. Sie sind mit Bürsten und Nass-in-Nasstechniken entstanden oder direkt in die Farbe gekratzt und in einer Farbskala gehalten, die eng begrenzt ist. Letzteres verstärkt ihren dramatischen Charakter noch zusätzlich.

Wilde Berglandschaften und Sonnenuntergänge über dem tosenden Meer oder stille Seen im Wald: Balkes Motivwahl war nicht zufällig. Es war auf einer Reise, als er die überwältigende Naturschönheit Nord-Norwegens kennenlernte. Eigentlich besuchte er die Königliche Zeichenschule und hatte, da er sich durch einen Umzug nach Christiania der Wehrpflicht entzogen hatte und als Anstreicher und Dekorationsmaler durchschlug, kein Geld. Doch ein Kommilitone überredete ihn, ihn in der Finnmark zu besuchen. Ein glücklicher Zufall, wie sich herausstellen sollte. Denn er prägte nicht nur sein Leben, sondern seine gesamte Künstlerkarriere. So sagte er selbst über seinen Aufenthalt, dass er bei seinen Reisen nichts Vergleichbares gesehen hätte, das ihn ähnlich ergriffen und bewegt habe – weder im In-, noch im Ausland. Menschen seien in der erhabenen Landschaft nur Statisten mit untergeordneter Rolle.

Zwischen 1846 und 1847 verließ Balke dann doch seine geliebte Heimat und ging nach Paris. Denn ihm war zu Ohren gekommen, dass König Louis Philippe ein großes Interesse an Nord-Norwegen und seinen Schönheiten zeigte. Als junger Prinz hatte der Herrscher nämlich inkognito das Nordkap besucht. In der festen Überzeugung, der König sei an seinen Bildern interessiert, die ihn an seine Erlebnisse in der Jugend erinnern sollten, nahm Balke Verbindung mit dem Palast auf. Es gelang ihm auch, einige Skizzen vorzulegen. Und tatsächlich bestellte seine Majestät unverzüglich 30 Gemälde für sein Schloss Versailles. Leider verhindert die Februarrevolution die Fertigstellung der Gemälde. Immerhin: Balkes Skizzen befinden sich nach wie vor in den Louvre-Magazinen.

Dem König hatte also gefallen, was er sah. Bis Peder Balkes künstlerisches Schaffen allerdings auch von der Kunstwelt entsprechend gewürdigt und mit einer Publikation geadelt wurde, dauerte es noch eine ganze Weile. Balke starb als hoch verschuldeter Mann nach einem Schlaganfall. Zuvor hatte er sich noch mehrmals erfolglos für die Einführung einer Rentenkasse für Arbeiter und eine Witwen- und Invalidenrente eingesetzt, denn er war nicht nur Landschaftsmaler, sondern in späteren Jahre auch sozialpolitischer Aktivist. Der 1804 geborene Künstler fand erst im 20. Jahrhundert entsprechende Anerkennung: Man schrieb schon die 1990er-Jahre, als der dänische Maler Per Kirkeby ein Buch über den Einzelgänger verfasste.





Die beliebtesten Werke von Peder Balke

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The North Cape by Moonlight, 1848.
Undatiert |

Bild wählen

Seascape, 1849
1849 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

From Northern Norway
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Moonlit View of Stockholm
1851 | Gemälde

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Peder Balke

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Peder Balke

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Peder Balke

36 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Peder Balke
Tree in a Wintry Forest
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Vardohus Fortress (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Vardøhus Fortress
1870 | Unbekannt

Bild wählen

Peder Balke
North Cape (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Sea and fog
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
From North Cape
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Nordlys over fire menn i robåt
1887 | Unbekannt

Bild wählen

Peder Balke
Northern light
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
Landscape Study, Northern Norway...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Jostedals glacier (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Lighthouse (oil on panel)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Coast landscape with sunset
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
Rough Sea with a Steamer near th...
Undatiert | Öl auf Papier auf Leinwand montiert

Bild wählen

Peder Balke
Fresh breeze in Bind Valley
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
From Finnmarks
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Riis manor house
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
Mountain Range Trolltindene
1840 | Gemälde

Bild wählen

Peder Balke
Eidsvoll building
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
Fjord Landscape with Waterfall (...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Peder Balke
Glacier
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
Nordcap. Illustrasjon hentet fra...
1848 | Unbekannt

Bild wählen

Peder Balke
 
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
A Waterfall
1860 |

Bild wählen

Peder Balke
Stetind in Fog
1864 |

Bild wählen

Peder Balke
Vardø Lighthouse
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
Nordkapp 
1870 |

Bild wählen

Peder Balke
Nordlys over fire menn i robåt
Undatiert |

Bild wählen

Peder Balke
Vardøhus Fortress
1870 |

Bild wählen

Peder Balke
Coastal Landscape with Wreck
1860 |

Bild wählen

Peder Balke
Stormy Sea
1870 |

Bild wählen

Peder Balke
Lighthouse on the Norwegian Coast
1855 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch