support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tod von Chlodwig I. der Franken in Paris am 27. November 511 - Tod von Chlodwig - Zeichnung von Albert Maignan (1845-1908) von Albert Pierre Rene Maignan

Tod von Chlodwig I. der Franken in Paris am 27. November 511 - Tod von Chlodwig - Zeichnung von Albert Maignan (1845-1908)

(Death of Clovis I of the Franks in Paris on November 27th 511 - Death of Clovis - drawing by Albert Maignan (1845-1908) -)


Albert Pierre Rene Maignan

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 914360

Illustration

Tod von Chlodwig I. der Franken in Paris am 27. November 511 - Tod von Chlodwig - Zeichnung von Albert Maignan (1845-1908) von Albert Pierre Rene Maignan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · christ · trauer · gravur · traurigkeit · geschichte · könig · kruzifix · religion · franken (volk) · clovis i. 1. 1. 1. 1. 1. (466-511) · heilige clotilde · kleidung · mittelalter · mittel · 6. 6. 6. vi vi. vi. jahrhundert · segnung · bianchetticor · Königin (475-545) · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Begräbnis Christi Tod des Perikles, 429 v. Chr. Tod von Pepin von Herstal (635-714) umgeben von seiner Familie - Tod von Pepin de Herstal (Großvater von Pepin le Brief), umgeben von seiner Familie und in Anwesenheit von Dagobert III (im Jahr 714) - Gravur 1825 in „Histoire de France represented by synop Tod von Childebert II. (570-596), König von Neustrien, Orleans und Burgund, durch Vergiftung. 596. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Die Auferweckung der Tochter des Jairus, Markus, Kap. V, Vers 35, 42 (Stich) Der Tod von Kardinal Wolsey, graviert von A. Smith, Illustration aus David Humes Szene aus William Shakespeares Stück König Johann, Akt V, Szene 7, König Johann: Vergiftet, schlecht ergangen, tot, verlassen, verstoßen, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Tod von Saint Louis in Palästina im Jahr 1270 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Die Beerdigung von König Ethelbert von Kent, aus dem Buch Coriolanus - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Tannhäuser, Akt III letzte Szene Der Tod von Kardinal Wolsey in der Abtei von Leicester, 29. November 1530, aus Der Leichenzug von Gustav Adolf, 1633 Der Tod von Raphael Allegorie der Malerei Der Tod von Leonardo da Vinci, ca. 1780-99 Tod und Nachfolge von Karl II. dem Kahlen, 877: Der König übergab der Kaiserin die Kaiserkrone, sein goldenes Zepter, das Schwert des Heiligen Petrus und ein Testament, in dem er seinen Sohn Ludwig den Stammler als Erben bestimmte. Gravur von J Der Tod von König Ludwig IX. von Frankreich Die letzten Momente von Raffael, 1866, 1917 Der Tod von Kardinal Wolsey Tod von Dagobert I. (602/605-638), König der Franken, in Anwesenheit seiner Frau, Königin Nantilde (ca. 610-642), und seines Sohnes, des zukünftigen Chlodwig II. (ca. 635-657). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Tod von Kardinal Wolsey, graviert von A.H. Payne Richard begnadigt den Bogenschützen, der ihn erschoss Oh! Oh! Oh!: Platte 14 aus Othello Akt 5, Szene 2, geätzt 1844, neu gedruckt 1900 Tod des fränkischen Staatsmannes Pippin von Heristal, 714 Die Weihe zum Großen Schema durch Alexander Newski aus Illustrierter Karamzin, 1836 Richard begnadigt den Bogenschützen, der ihn erschoss, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Jesus heilt die Kranken Der Tod von Gostomysl, 860 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Tod von Dagobert I., König der Franken, in Anwesenheit seiner Frau, Königin Nantilde, und seines Sohnes, des zukünftigen Clovis II. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Begräbnis Christi Tod des Perikles, 429 v. Chr. Tod von Pepin von Herstal (635-714) umgeben von seiner Familie - Tod von Pepin de Herstal (Großvater von Pepin le Brief), umgeben von seiner Familie und in Anwesenheit von Dagobert III (im Jahr 714) - Gravur 1825 in „Histoire de France represented by synop Tod von Childebert II. (570-596), König von Neustrien, Orleans und Burgund, durch Vergiftung. 596. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Die Auferweckung der Tochter des Jairus, Markus, Kap. V, Vers 35, 42 (Stich) Der Tod von Kardinal Wolsey, graviert von A. Smith, Illustration aus David Humes Szene aus William Shakespeares Stück König Johann, Akt V, Szene 7, König Johann: Vergiftet, schlecht ergangen, tot, verlassen, verstoßen, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Tod von Saint Louis in Palästina im Jahr 1270 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Die Beerdigung von König Ethelbert von Kent, aus dem Buch Coriolanus - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Tannhäuser, Akt III letzte Szene Der Tod von Kardinal Wolsey in der Abtei von Leicester, 29. November 1530, aus Der Leichenzug von Gustav Adolf, 1633 Der Tod von Raphael Allegorie der Malerei Der Tod von Leonardo da Vinci, ca. 1780-99 Tod und Nachfolge von Karl II. dem Kahlen, 877: Der König übergab der Kaiserin die Kaiserkrone, sein goldenes Zepter, das Schwert des Heiligen Petrus und ein Testament, in dem er seinen Sohn Ludwig den Stammler als Erben bestimmte. Gravur von J Der Tod von König Ludwig IX. von Frankreich Die letzten Momente von Raffael, 1866, 1917 Der Tod von Kardinal Wolsey Tod von Dagobert I. (602/605-638), König der Franken, in Anwesenheit seiner Frau, Königin Nantilde (ca. 610-642), und seines Sohnes, des zukünftigen Chlodwig II. (ca. 635-657). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Tod von Kardinal Wolsey, graviert von A.H. Payne Richard begnadigt den Bogenschützen, der ihn erschoss Oh! Oh! Oh!: Platte 14 aus Othello Akt 5, Szene 2, geätzt 1844, neu gedruckt 1900 Tod des fränkischen Staatsmannes Pippin von Heristal, 714 Die Weihe zum Großen Schema durch Alexander Newski aus Illustrierter Karamzin, 1836 Richard begnadigt den Bogenschützen, der ihn erschoss, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Jesus heilt die Kranken Der Tod von Gostomysl, 860 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Tod von Dagobert I., König der Franken, in Anwesenheit seiner Frau, Königin Nantilde, und seines Sohnes, des zukünftigen Clovis II. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Albert Pierre Rene Maignan

Die Möwen, 1906 Der Tod von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) Tod von Chlodwig I. der Franken in Paris am 27. November 511 - Tod von Chlodwig - Zeichnung von Albert Maignan (1845-1908) Huldigung an Chlodwig II. (635-657) Der letzte Moment von Chlodobert (oder Clodebert, gestorben 580). „Fredegonde und Chilperic I. legten ihren Sohn auf eine Bahre in der Nähe des Grabes von Saint Medard, aber der Kranke fiel in Agonie...“ Gravur nach dem Gemälde von Albert Maignan (1845-190 Sciarra Colonna und Guillaume de Nogaret konfrontieren Papst Bonifatius VIII. in Anagni, Italien Die Theaterloge. Gemälde von Albert Maignan Zwei Frauen, Symbol von Frankreich und England, schütteln sich die Hände. Plakat von Albert Maignan (1908) für die Franco-Britische Ausstellung 1908 in London. Admiral Carlo Zeno (1334-1418) 1878 Die Sirene Gallorömische Architektur; Ansicht des Gallien-Palastes (Amphitheater aus dem 3. Jahrhundert). Bordeaux, Gironde (33) La Repudiée, 1882 Römische Vase Der Wiedergänger, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Albert Pierre Rene Maignan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Albert Pierre Rene Maignan

Die Möwen, 1906 Der Tod von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) Tod von Chlodwig I. der Franken in Paris am 27. November 511 - Tod von Chlodwig - Zeichnung von Albert Maignan (1845-1908) Huldigung an Chlodwig II. (635-657) Der letzte Moment von Chlodobert (oder Clodebert, gestorben 580). „Fredegonde und Chilperic I. legten ihren Sohn auf eine Bahre in der Nähe des Grabes von Saint Medard, aber der Kranke fiel in Agonie...“ Gravur nach dem Gemälde von Albert Maignan (1845-190 Sciarra Colonna und Guillaume de Nogaret konfrontieren Papst Bonifatius VIII. in Anagni, Italien Die Theaterloge. Gemälde von Albert Maignan Zwei Frauen, Symbol von Frankreich und England, schütteln sich die Hände. Plakat von Albert Maignan (1908) für die Franco-Britische Ausstellung 1908 in London. Admiral Carlo Zeno (1334-1418) 1878 Die Sirene Gallorömische Architektur; Ansicht des Gallien-Palastes (Amphitheater aus dem 3. Jahrhundert). Bordeaux, Gironde (33) La Repudiée, 1882 Römische Vase Der Wiedergänger, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Albert Pierre Rene Maignan anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen im Kiefernwald Blaues Bild Danaë Stille Nacht Empor Mont Sainte-Victoire Vier Füchse Mondaufgang Fischer auf See Lied der Engel, 1881 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Bauhaustreppe. 1932 Melancholie, 1514 Die Lieder der Nacht Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen im Kiefernwald Blaues Bild Danaë Stille Nacht Empor Mont Sainte-Victoire Vier Füchse Mondaufgang Fischer auf See Lied der Engel, 1881 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Bauhaustreppe. 1932 Melancholie, 1514 Die Lieder der Nacht Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch