support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Königin Elisabeth empfängt die französischen Botschafter nach dem Bartholomäusmassaker von American School

Königin Elisabeth empfängt die französischen Botschafter nach dem Bartholomäusmassaker

(Queen Elizabeth receiving the French Ambassadors after St Bartholomew Massacre, from the painting by Wm F Yeames )


American School

€ 110.49
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 483107

Kulturkreise

Königin Elisabeth empfängt die französischen Botschafter nach dem Bartholomäusmassaker von American School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
queen elizabeth · französische botschafter · bartholomäus-massaker · wm f yeames · herrschaft · charles ix · französische protestanten · paris · versprechen · sicherheit · gelegenheit · könig von navarra · heinrich iv. · französischer könig · schwester · auftritte · herzlich · gastfreundschaft · mitte · schlemmen · edikt · zerstörung · schrecklich · metzgerei · st. bartholomäus · 10000 protestanten · ungeachtet · alter · geschlechtsverkehr · getötet · teile · frankreich · schlachten · spanien · gott · feierlich · das erntedankfest · erfolg · elisabeth · englisch · gericht · kennzeichen · evangelisch · verabscheuung · Trauer · Französische Botschaft · Stille · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wilhelm von Oranien und seine Gemahlin Maria vom Parlament eingeladen, die Krone anzunehmen Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Mr. Speaker weigert sich, dem König zu sagen, wohin die fünf Mitglieder gegangen sind Die englischen Pilger in Rom, Papst Leo XIII. empfängt die Adresse Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Abdankung von Gustav Vasa (Gravur) Besuch von Napoleon III. (1808-1873) und der Kaiserin Eugenie (1826-1920) in Reims Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Heinrich III. erneuert die Magna Carta im Jahr 1253, 1905 König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Die Rückkehr des Grand Condé nach Versailles, 1674 1882-1884 Karl I. verhört den Sprecher im Parlament Heinrich, Prinz von Wales vor Richter Gascoigne Kollegium von Poissy (27. August) Kostümball zur Restaurierung von Königin Victoria im Buckingham Palace, 6. Juni 1845, 1901 Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Jeanne d Der Eid von Ludwig XVI. während seiner heiligen Gravur Krönung von König James I. in Westminster, 1603 Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Degen-Duell von François de La Châtaigneraie gegen Guy de Jarnac; Jarnac verletzte seinen Gegner tödlich, indem er ihm das Schienbein durchtrennte; im Jahr 1547, Gravur des 19. Jahrhunderts. Die Königin eröffnet den Königlichen Justizpalast Letzte Szene des Theaterstücks „Galiläa“, ein Drama in drei Akten von François Ponsard, einem französischen Dichter und Dramatiker (1814-1867), aufgeführt im Théâtre Français in Paris. Gravur in „L Rigoletto, Akt I Szene I Hochzeit des Prinzen von Wales, ca. 1890 Kongress in Den Haag Krönung des Kaisers von Österreich zum König von Ungarn Zeremonie des Ehevertrags zwischen Vladislas IV., König von Polen, und Louise-Marie von Gonzaga, Prinzessin von Mantua, in Fontainebleau
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wilhelm von Oranien und seine Gemahlin Maria vom Parlament eingeladen, die Krone anzunehmen Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Mr. Speaker weigert sich, dem König zu sagen, wohin die fünf Mitglieder gegangen sind Die englischen Pilger in Rom, Papst Leo XIII. empfängt die Adresse Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Abdankung von Gustav Vasa (Gravur) Besuch von Napoleon III. (1808-1873) und der Kaiserin Eugenie (1826-1920) in Reims Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Heinrich III. erneuert die Magna Carta im Jahr 1253, 1905 König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Die Rückkehr des Grand Condé nach Versailles, 1674 1882-1884 Karl I. verhört den Sprecher im Parlament Heinrich, Prinz von Wales vor Richter Gascoigne Kollegium von Poissy (27. August) Kostümball zur Restaurierung von Königin Victoria im Buckingham Palace, 6. Juni 1845, 1901 Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Jeanne d Der Eid von Ludwig XVI. während seiner heiligen Gravur Krönung von König James I. in Westminster, 1603 Theateraufführung: „Hernani“ von Victor Hugo (1802-1885), Akt I Szene 3. Paris, Comédie Française Degen-Duell von François de La Châtaigneraie gegen Guy de Jarnac; Jarnac verletzte seinen Gegner tödlich, indem er ihm das Schienbein durchtrennte; im Jahr 1547, Gravur des 19. Jahrhunderts. Die Königin eröffnet den Königlichen Justizpalast Letzte Szene des Theaterstücks „Galiläa“, ein Drama in drei Akten von François Ponsard, einem französischen Dichter und Dramatiker (1814-1867), aufgeführt im Théâtre Français in Paris. Gravur in „L Rigoletto, Akt I Szene I Hochzeit des Prinzen von Wales, ca. 1890 Kongress in Den Haag Krönung des Kaisers von Österreich zum König von Ungarn Zeremonie des Ehevertrags zwischen Vladislas IV., König von Polen, und Louise-Marie von Gonzaga, Prinzessin von Mantua, in Fontainebleau
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von American School

Hoffman House Bouquet Zigarren, 1893 Der Hafen von New York: Vogelperspektive vom Battery, Blick nach Süden, veröffentlicht 1878 Statue der Germania auf dem Niederwald Die Schlacht am Little Big Horn, 25. Juni 1876, 1889 Abschiedsrede des verstorbenen Generals George Washington, 17. September 1796 Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Die Kapitulation von Napoleon III nach der Schlacht von Sedan, 2. September 1870. Farbliniengravur, amerikanisch, ca. 1871 - Krieg von 1870: Napoleon III (1808-1873) Gefangener nach der Schlacht von Sedan trifft Wilhe Plakatwerbung für The Sandow Trocadero Vaudevilles, ca. 1894 Miss Pearce Kalifornien, Füllhorn der Welt, veröffentlicht von Rand McNally & Co., ca. 1870 Unterschrift von John Hancock Karte von Afrika mit den neuesten Entdeckungen und der Insel St. Helena, aus Mitchells neuem allgemeinen Atlas, 1863 Plakatwerbung, Robert Fultons (1765-1815) Dampfschiff Pallas Athene, Illustration aus Geschichte Griechenlands von Victor Duruy, veröffentlicht 1890 Porträt von Robert Edward Lee ca. 1870
Mehr Werke von American School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von American School

Hoffman House Bouquet Zigarren, 1893 Der Hafen von New York: Vogelperspektive vom Battery, Blick nach Süden, veröffentlicht 1878 Statue der Germania auf dem Niederwald Die Schlacht am Little Big Horn, 25. Juni 1876, 1889 Abschiedsrede des verstorbenen Generals George Washington, 17. September 1796 Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Die Kapitulation von Napoleon III nach der Schlacht von Sedan, 2. September 1870. Farbliniengravur, amerikanisch, ca. 1871 - Krieg von 1870: Napoleon III (1808-1873) Gefangener nach der Schlacht von Sedan trifft Wilhe Plakatwerbung für The Sandow Trocadero Vaudevilles, ca. 1894 Miss Pearce Kalifornien, Füllhorn der Welt, veröffentlicht von Rand McNally & Co., ca. 1870 Unterschrift von John Hancock Karte von Afrika mit den neuesten Entdeckungen und der Insel St. Helena, aus Mitchells neuem allgemeinen Atlas, 1863 Plakatwerbung, Robert Fultons (1765-1815) Dampfschiff Pallas Athene, Illustration aus Geschichte Griechenlands von Victor Duruy, veröffentlicht 1890 Porträt von Robert Edward Lee ca. 1870
Mehr Werke von American School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition, 1930 Pappeln am Fluss Epte Luzifer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Seerosenteich Wald von Fontainebleau Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Zerstörung eines Imperiums Der große Tag seines Zorns Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Hypnose Lady Godiva Rosen, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition, 1930 Pappeln am Fluss Epte Luzifer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Seerosenteich Wald von Fontainebleau Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Zerstörung eines Imperiums Der große Tag seines Zorns Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Hypnose Lady Godiva Rosen, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch