support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) zu Füßen von Papst Gregor VII. (1020-85) von Andre Cluysenaar

Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) zu Füßen von Papst Gregor VII. (1020-85)

(Emperor Henri IV (1050-1106) at the feet of Pope Gregory VII (1020-85) )


Andre Cluysenaar

€ 104.24
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1886  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 648382

Nicht klassifizierte Künstler

Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) zu Füßen von Papst Gregor VII. (1020-85) von Andre Cluysenaar. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
füße · diplomatie · regierung · herrscher · männer · kirche · reich · königlich · kontroverse · jahrhundert · mittelalterlich · königlich · papst · ehrfurcht · kaiser · heilig · deutschland · deutsche · ehrfurcht · männlich · publikum · investitur · könig staat · päpstlich · europa · herrscher · römisch · vii · henri · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterwerfung von Heinrich IV. in Canossa Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen Philipp V. (1294-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. (Salisches Gesetz) ab - Philipp V. genannt „Le Long“ (1294-1322) - Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen s Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Canossa König Ludwig XII. wird am 14. Mai 1506 in den Generalstaaten von Tours zum Vater des Volkes ausgerufen Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Krönung in Krakau von Ludwig I. von Ungarn als König von Polen, 1370, 1890 Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton PERKIN WARBECK (ca. 1474-1499) flämischer Hochstapler; gab sich als Richard, Herzog von York, zweiter Sohn von Edward IV, aus - Liest sein Geständnis vor der Westminster Hall, London Kapitel des Ordens vom Goldenen Vlies, abgehalten von Karl dem Kühnen, aus Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Verhaftung von Erzbischof Geoffrey in einem Kloster in Dover AD 1191 Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Unterwerfung Heinrichs IV. in Canossa Hubert aus dem Heiligtum in Boisars geholt, 1232, aus Der Heilige Stephan I. Der Marschall von Polen fordert den Eid vom Herzog von Anjou, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Heirat von Ludwig dem Jüngeren (1120 - 1180) mit Alienor von Aquitanien (auch Eleonore von Guyenne genannt) Das fünfzehnte Konzil von Toledo während der Herrschaft von König Egica im Jahr 688 n. Chr. Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Empfang von Kolumbus durch Ferdinand und Isabella, Barcelona, 15. Jahrhundert Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Unterzeichnung der Magna Carta durch König Johann Ohneland (1215) Empfang von James II in Dublin, veröffentlicht in Papst Adrian II. (792-872) übergab einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur - in „Geschichte der Päpste“, sd. 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterwerfung von Heinrich IV. in Canossa Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen Philipp V. (1294-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. (Salisches Gesetz) ab - Philipp V. genannt „Le Long“ (1294-1322) - Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen s Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Canossa König Ludwig XII. wird am 14. Mai 1506 in den Generalstaaten von Tours zum Vater des Volkes ausgerufen Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Krönung in Krakau von Ludwig I. von Ungarn als König von Polen, 1370, 1890 Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton PERKIN WARBECK (ca. 1474-1499) flämischer Hochstapler; gab sich als Richard, Herzog von York, zweiter Sohn von Edward IV, aus - Liest sein Geständnis vor der Westminster Hall, London Kapitel des Ordens vom Goldenen Vlies, abgehalten von Karl dem Kühnen, aus Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Verhaftung von Erzbischof Geoffrey in einem Kloster in Dover AD 1191 Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Unterwerfung Heinrichs IV. in Canossa Hubert aus dem Heiligtum in Boisars geholt, 1232, aus Der Heilige Stephan I. Der Marschall von Polen fordert den Eid vom Herzog von Anjou, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Heirat von Ludwig dem Jüngeren (1120 - 1180) mit Alienor von Aquitanien (auch Eleonore von Guyenne genannt) Das fünfzehnte Konzil von Toledo während der Herrschaft von König Egica im Jahr 688 n. Chr. Krönung von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Empfang von Kolumbus durch Ferdinand und Isabella, Barcelona, 15. Jahrhundert Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Unterzeichnung der Magna Carta durch König Johann Ohneland (1215) Empfang von James II in Dublin, veröffentlicht in Papst Adrian II. (792-872) übergab einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur - in „Geschichte der Päpste“, sd. 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Lebensstufen Die Dachstube Vesuv in Eruption Der Kuss, 1895 Hafenlicht Eisvogel am Wasser Ball im Moulin de la Galette Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tiger, 1912 Bäume und Unterholz, 1887 Bildnis der Frau des Künstlers Frau in einem gelben Kleid Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Lebensstufen Die Dachstube Vesuv in Eruption Der Kuss, 1895 Hafenlicht Eisvogel am Wasser Ball im Moulin de la Galette Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tiger, 1912 Bäume und Unterholz, 1887 Bildnis der Frau des Künstlers Frau in einem gelben Kleid Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch