Die Lebensstufen(The Stages of Life)Caspar David Friedrich |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
Undatiert · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 85602
Caspar David Friedrich ist für seine tiefpsychologischen Landschaften bekannt, die den Betrachter in die Wildnis der Natur treiben. Seine subtile Farbpalette und die Betonung des Lichteinfalls sorgen beim Publikum für ein allgegenwärtiges Gefühl der Leere. Der Minimalismus und die Einfachheit der Komposition vermitteln die bedeutungsvollen Ideen des Künstlers.
Das Gemälde „Die Stadien des Lebens“, auch bekannt als „Die Lebensstufen“, entstand um 1835. Obwohl der Künstler es vermied reale Orte und Personen darzustellen, gehen Forscher davon aus, dass das Gemälde seine Familie zeigt. Links im Vordergrund ist ein älterer Mann im Pelz erkennbar. Das soll Caspar David Friedrich selbst sein. Auf dem Boden sitzend, ist sein Sohn Gustav Adolf zu sehen, sowie seine Tochter Agnes Adelheid. Sie hat eine schwedische Flagge in der Hand. Ihr Leben fängt gerade erst an. Sie beginnen den endlosen Ozean des Lebens zu erforschen. Neben den Kindern links steht ein energischer, junger Mann mit einem Zylinder. Hier streiten sich die Interpretationen. Eine Partie geht davon aus, es handle sich um den Künstler selbst – allerdings zu seiner Jugendzeit. Die andere Partie behauptet, dass es sein Neffe sei. Der junge Mann schaut sich die Dinge an, die am Ufer liegen. Sie sind in einem gebrauchten Zustand. Der alte Mann ist der einzige, der die Schiffe bemerkt. Er schaut in die Ferne und seine Haltung ist entspannt. Er ist bereit seine letzte Reise anzutreten. Im Vordergrund ist die Küste mit den darauf verstreuten Gegenständen zu sehen – ein umgekehrtes Boot und ein Ruder. Auf dem Wasser darüber treiben fünf Segelboote unterschiedlicher Größe und Lage. Die zwei Boote am Horizont stellen die Sterblichkeit dar. Das große Segelboot in der Mitte repräsentiert den Künstler, die kleineren Schiffe daneben die Hoffnung. Sie illustrieren die Kinder und seine Frau. Caspar David Friedrichs Ziel war es Menschen dazu zu bringen, sorgfältig darüber nachzudenken, wie die abgebildeten Schiffe und Figuren miteinander verbunden sind. Der Künstler stellt sich das Leben als eine Reise vor. Die fünf Schiffe lassen sich mit den fünf menschlichen Personen verschmelzen. Beide zeigen so die Entwicklungsstadien des menschlichen Lebens. zylinder · sonnenuntergang · silhouette · strandszene · familie · meer · schiff · ufer · küste · segeln · segel · DGT · Museum der Bildenden Kunste, Leipzig, Germany / Bridgeman Images |
5/5 · Bewertungen anzeigen (5)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
Horst L.
WUNDERSCHÖNES GEMÄLDE
|