support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hauptfassade der Villa Foscari, bekannt als La Malcontenta von Andrea Palladio

Hauptfassade der Villa Foscari, bekannt als La Malcontenta

(Main facade of Villa Foscari known as La Malcontenta, Mira, designed by Andrea Palladio (1508-1580), engraving from Along Brenta Canal, almost borough of city of Venice, by Vincenzo Coronelli (1650-1718), Venice)


Andrea Palladio

€ 118.92
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1081406

Plastische Kunst

Hauptfassade der Villa Foscari, bekannt als La Malcontenta von Andrea Palladio. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Civico degli Eremitani, Padua, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.92
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dukes Theatre, Dorset Gardens, graviert von W. Sherwin (ca. 1645-1711) 1673 Eine Szene aus Empress of Morocco von Elkanah Settle, 1813 Entwurf für den Königspalast von Caserta, 1756 Fassade des Fenice-Theaters in Venedig Mitte des 19. Jahrhunderts. Ansicht der Fassade des Palazzo Massimi alla Valle, Rom, entworfen von Baldassarre Peruzzi (1481-1536) im Jahr 1532 Ansicht der Fassade der Villa Borghese, Rom Entwurf für Seaton Delaval, 1721 Ansicht der Fassade des Palazzo Senatorio auf der Piazza del Campidoglio, Rom, begonnen von Michelangelo Buonarroti und vollendet von Girolamo Rainaldi Palazzo Serenissima, Casa Medici, auf dem Pincio-Hügel, Rom, aus Monmouth House, Soho Square, abgerissen 1773 Palazzo di Caprarola, ca. 1559-73, aus Entwurf für den Königspalast von Caserta, 1756 Monmouth House, Soho Square, veröffentlicht von N. Smith, Gt Mays Buildings, 11. Januar 1791 Fassade des Theaters alla Scala in Mailand Ruine einer Palastfassade [Palatium M. Agrippa] aus der Serie Palazzo Verospi, Rom, aus Fassade eines Teils von Monsieur Crozats Haus, Place Louis le Grand, Paris, aus Aufrecht des Haupteingangs zum Tempelhof, 1753 Entwurf für den Königspalast von Caserta, 1756 Villa Eine perspektivische Ansicht der Bank of England, 1743 1903 Palazzo Barberini auf dem Quirinal, fertiggestellt 1630, aus Der Palazzo Foscarini in Stra bei Venedig in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli Pantheon, Oxford Road, London Aufriss der Villa Chiericati, Vicenza, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Studien zur Überlagerung von Gebäuden. „Wenn die Körper mit konvexer Oberfläche über anderen Körpern gleicher Farbe enden, erscheint das Ende des Konvexen dunkler.“ Stich aus „Traktat der Malerei“ von Leonardo da Vinci (Leonard de Vinci) Palazzo des Marchese Giovanni Battista Crescentii, Rom, aus Das Pantheon, Oxford Street, London Antike Tempel und Rotunden (Fünf Entwürfe)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dukes Theatre, Dorset Gardens, graviert von W. Sherwin (ca. 1645-1711) 1673 Eine Szene aus Empress of Morocco von Elkanah Settle, 1813 Entwurf für den Königspalast von Caserta, 1756 Fassade des Fenice-Theaters in Venedig Mitte des 19. Jahrhunderts. Ansicht der Fassade des Palazzo Massimi alla Valle, Rom, entworfen von Baldassarre Peruzzi (1481-1536) im Jahr 1532 Ansicht der Fassade der Villa Borghese, Rom Entwurf für Seaton Delaval, 1721 Ansicht der Fassade des Palazzo Senatorio auf der Piazza del Campidoglio, Rom, begonnen von Michelangelo Buonarroti und vollendet von Girolamo Rainaldi Palazzo Serenissima, Casa Medici, auf dem Pincio-Hügel, Rom, aus Monmouth House, Soho Square, abgerissen 1773 Palazzo di Caprarola, ca. 1559-73, aus Entwurf für den Königspalast von Caserta, 1756 Monmouth House, Soho Square, veröffentlicht von N. Smith, Gt Mays Buildings, 11. Januar 1791 Fassade des Theaters alla Scala in Mailand Ruine einer Palastfassade [Palatium M. Agrippa] aus der Serie Palazzo Verospi, Rom, aus Fassade eines Teils von Monsieur Crozats Haus, Place Louis le Grand, Paris, aus Aufrecht des Haupteingangs zum Tempelhof, 1753 Entwurf für den Königspalast von Caserta, 1756 Villa Eine perspektivische Ansicht der Bank of England, 1743 1903 Palazzo Barberini auf dem Quirinal, fertiggestellt 1630, aus Der Palazzo Foscarini in Stra bei Venedig in „Singolarita di Venezia“ von Vincenzo Coronelli Pantheon, Oxford Road, London Aufriss der Villa Chiericati, Vicenza, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Studien zur Überlagerung von Gebäuden. „Wenn die Körper mit konvexer Oberfläche über anderen Körpern gleicher Farbe enden, erscheint das Ende des Konvexen dunkler.“ Stich aus „Traktat der Malerei“ von Leonardo da Vinci (Leonard de Vinci) Palazzo des Marchese Giovanni Battista Crescentii, Rom, aus Das Pantheon, Oxford Street, London Antike Tempel und Rotunden (Fünf Entwürfe)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea Palladio

Plan und Querschnitt der Villa Rotunda, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Plan und Aufriss der Villa Barbaro, Maser, Illustration aus einer Faksimile-Ausgabe von Renaissance-Architektur: Ansicht der Villa Capra, genannt die Rotonda, entworfen von Andrea Palladio (1508-1580) 1566 Vicenza, Italien Hauptfassade der Villa Foscari, bekannt als La Malcontenta Renaissance-Architektur: Blick auf den Kreuzgang der Kirche San Giorgio Maggiore, entworfen vom Architekten Andrea Palladio (1508-1580) 1566 Venedig, Italien Die vier Bücher der Architektur von Andrea Palladio. In denen, nach einer kurzen Abhandlung über die fünf Ordnungen und den notwendigsten Hinweisen beim Bauen; Es geht um Privathäuser, Straßen, Brücken, Plätze, Xisti und Querschnitt des Pantheon, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Tempietto-Fassade der Villa Barbaro, erbaut 1580-84 Rekonstruktionsprojekt der Bäder des Agrippa, Rom, ca. 1550 Villa Barbaro, Maser, 1557-58 Innenansicht des Teatro Olimpico in Vicenza Ansicht der Fassade der Basilica Palladiana, erbaut 1549-1614 Villa Rotonda, 1550-54 Fassade der Basilica Palladiana, erbaut 1549-1614 Innere Treppe
Mehr Werke von Andrea Palladio anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea Palladio

Plan und Querschnitt der Villa Rotunda, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Plan und Aufriss der Villa Barbaro, Maser, Illustration aus einer Faksimile-Ausgabe von Renaissance-Architektur: Ansicht der Villa Capra, genannt die Rotonda, entworfen von Andrea Palladio (1508-1580) 1566 Vicenza, Italien Hauptfassade der Villa Foscari, bekannt als La Malcontenta Renaissance-Architektur: Blick auf den Kreuzgang der Kirche San Giorgio Maggiore, entworfen vom Architekten Andrea Palladio (1508-1580) 1566 Venedig, Italien Die vier Bücher der Architektur von Andrea Palladio. In denen, nach einer kurzen Abhandlung über die fünf Ordnungen und den notwendigsten Hinweisen beim Bauen; Es geht um Privathäuser, Straßen, Brücken, Plätze, Xisti und Querschnitt des Pantheon, Illustration aus einer Faksimileausgabe von Tempietto-Fassade der Villa Barbaro, erbaut 1580-84 Rekonstruktionsprojekt der Bäder des Agrippa, Rom, ca. 1550 Villa Barbaro, Maser, 1557-58 Innenansicht des Teatro Olimpico in Vicenza Ansicht der Fassade der Basilica Palladiana, erbaut 1549-1614 Villa Rotonda, 1550-54 Fassade der Basilica Palladiana, erbaut 1549-1614 Innere Treppe
Mehr Werke von Andrea Palladio anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Circe Invidiosa, 1892 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Cotopaxi Fischblut Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Gemütliche Ecke Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Zärtlichkeiten, 1896 Seerosen bei Sonnenuntergang Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Toteninsel, 1883 Judith enthauptet Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Circe Invidiosa, 1892 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Cotopaxi Fischblut Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Gemütliche Ecke Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Zärtlichkeiten, 1896 Seerosen bei Sonnenuntergang Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Toteninsel, 1883 Judith enthauptet Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch