support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie der Theologie aus

Allegorie der Theologie aus 'La Canzone delle Virtu e delle Scienze' von Bartolomeo di Bartoli

(Allegory of Theology symbolized by an open book surrounds the attributes of the four evangelists in “” Song of the Seven Viruses and the Seven Liberal Arts destinee for Bruzio Visconti”” (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) by Bartolomeo di Bartoli. Wa)


Andrea de Bartoli

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 946178

Nicht klassifizierte Künstler

Allegorie der Theologie aus 'La Canzone delle Virtu e delle Scienze' von Bartolomeo di Bartoli von Andrea de Bartoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung des Glücksrads. Horoskoptafel aus „Libro delle Sorti“ von Lorenzo Spirito Gualtieri (oder Lorenzo Spirito da Perugia) (1426-1496) Detail des Astrariums von Giovanni Dall Der Globus (Manuskript) Codex der Eroberung Mexikos: Kalender in Form eines Rades Philosophie mit den sieben freien Künsten Sloane MS 282 fol.18 Mikrokosmischer Mensch Das Rad des Schicksals Rota Fortunae aus Carmina Burana Anagramm zu Ehren von Karl III., Herzog von Lothringen und Bar, ca. 1595-1605 Das Rad des Schicksals, aus Der Fall Luzifers, aus dem Queen Mary Psalter, ca. 1310-20 Sukkah-Dekoration Kosmogonie: Darstellung der Werke der Schöpfung. Die verschiedenen Kreise symbolisieren im Zentrum die Hölle (oder alles Böse), dann Erde, Meer, Feuer, verschiedene Himmel. Unten in den kleinen Kreisen die Schritte, die die Schöpfung des Universums darstel Kalender der Jahre (52-Jahres-Zyklus), aus dem Florentiner Kodex, zweisprachige Version in Spanisch und Nahuatl, Allgemeine Geschichte der Dinge von Neuspanien, von dem spanischen Missionar Fray Bernardino de Sahagun (1499-1590). Aztekische Zivilisation Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Die kosmischen Sphären und der Mensch, Vision von Hildegard von Bingen aus "Liber Divinorum Operum", um 1220-30 BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Allegorie der Hoffnung in Buch des Schicksals von Lorenzo Spirito. Inkunabel von 1484. Biblioteca Marciana. Venedig Das Maß der Seitenwunde und der Leib Christi, ein Ablass Kosmologisches Diagramm, aus dem Buch von Byrthferth, um 1090 Diagramm mit einer Taube Angelsächsische Weltkarte, 10. Jahrhundert Ms 1321 fol.12 Historisierte Initiale Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Der Antichrist (Initiale „a“) - in „De Tribes Diebus“ Ms 782 f.374v Weltkarte mit Jerusalem im Zentrum, aus Miniatur Annus aus Liber Scivias von Hildegard von Bingen, ca. 1220 Ms 254, f.1v: Mappa Mundi, aus einem Bestiarium, ca. 1200-30 Diagramm der nördlichen und südlichen Hemisphären, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung des Glücksrads. Horoskoptafel aus „Libro delle Sorti“ von Lorenzo Spirito Gualtieri (oder Lorenzo Spirito da Perugia) (1426-1496) Detail des Astrariums von Giovanni Dall Der Globus (Manuskript) Codex der Eroberung Mexikos: Kalender in Form eines Rades Philosophie mit den sieben freien Künsten Sloane MS 282 fol.18 Mikrokosmischer Mensch Das Rad des Schicksals Rota Fortunae aus Carmina Burana Anagramm zu Ehren von Karl III., Herzog von Lothringen und Bar, ca. 1595-1605 Das Rad des Schicksals, aus Der Fall Luzifers, aus dem Queen Mary Psalter, ca. 1310-20 Sukkah-Dekoration Kosmogonie: Darstellung der Werke der Schöpfung. Die verschiedenen Kreise symbolisieren im Zentrum die Hölle (oder alles Böse), dann Erde, Meer, Feuer, verschiedene Himmel. Unten in den kleinen Kreisen die Schritte, die die Schöpfung des Universums darstel Kalender der Jahre (52-Jahres-Zyklus), aus dem Florentiner Kodex, zweisprachige Version in Spanisch und Nahuatl, Allgemeine Geschichte der Dinge von Neuspanien, von dem spanischen Missionar Fray Bernardino de Sahagun (1499-1590). Aztekische Zivilisation Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Die kosmischen Sphären und der Mensch, Vision von Hildegard von Bingen aus "Liber Divinorum Operum", um 1220-30 BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Allegorie der Hoffnung in Buch des Schicksals von Lorenzo Spirito. Inkunabel von 1484. Biblioteca Marciana. Venedig Das Maß der Seitenwunde und der Leib Christi, ein Ablass Kosmologisches Diagramm, aus dem Buch von Byrthferth, um 1090 Diagramm mit einer Taube Angelsächsische Weltkarte, 10. Jahrhundert Ms 1321 fol.12 Historisierte Initiale Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Der Antichrist (Initiale „a“) - in „De Tribes Diebus“ Ms 782 f.374v Weltkarte mit Jerusalem im Zentrum, aus Miniatur Annus aus Liber Scivias von Hildegard von Bingen, ca. 1220 Ms 254, f.1v: Mappa Mundi, aus einem Bestiarium, ca. 1200-30 Diagramm der nördlichen und südlichen Hemisphären, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Theologie aus Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Allegorie der Mäßigung aus
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea de Bartoli

Allegorie der sieben theologischen und kardinalen Tugenden (Nächstenliebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit) in „Sansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scie St. Sabinus, Kardinal Egidio Albornoz kniend, St. Clemens und St. Franziskus, Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina von Alexandria, ca. 1368 Allegorie der Philosophie in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Allegorie der Klugheit in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Theologie aus Allegorie der Gerechtigkeit aus Allegorie der Dialektik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Allegorie der Arithmetik in „Lied der sieben Tugenden und der sieben freien Künste für Bruzio Visconti“ Allegorie der Geometrie in Allegorie der Rhetorik aus Allegorie der Nächstenliebe, die Herodes I. den Großen zu Füßen tritt, in „Song of the Seven Vertus and the Seven Liberals Arts destinee for Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Allegorie der Mäßigung aus
Mehr Werke von Andrea de Bartoli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pont Neuf, Paris Seerosen bei Sonnenuntergang Studie für „Passage von Humaitá“ Tibet. Himalaya, 1933 Morgen im Kiefernwald Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Im Grau, 1919 König des Waldes, 1878 Weich Hart Die Zerstörung eines Imperiums Seerosen, die Wolke, 1903 Die Sünde Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Sonnenuntergang, 1913 Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pont Neuf, Paris Seerosen bei Sonnenuntergang Studie für „Passage von Humaitá“ Tibet. Himalaya, 1933 Morgen im Kiefernwald Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Im Grau, 1919 König des Waldes, 1878 Weich Hart Die Zerstörung eines Imperiums Seerosen, die Wolke, 1903 Die Sünde Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Sonnenuntergang, 1913 Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch