support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) von Antonio Filarete

Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze)

(Detail from the central door of the basilica, decorated 1439-45 (bronze) (see also 247330-247337))


Antonio Filarete

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 297754

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) von Antonio Filarete. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
von filarete dekoriert · relief · renaissance · tafeln · tafel · architektonisches detail · fries · St. Peter's, Vatican City / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Martyrium des Heiligen Petrus, Detail von der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Decke aus dem Schlafzimmer von Heinrich II. Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln). Szenen, die die Verkündigung an die Hirten, die Geburt, die Anbetung der Weisen und die Flucht nach Ägypten da Holztüren aus dem Innenhof, ursprünglich aus dem Schloss d Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Die Himmelfahrt des Elija Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Die Himmelfahrt des Elija Doppelflügeltüren, 1790er Jahre Ein Paar geschnitzte armenische Walnussholztüren, die Christus mit sechs Aposteln und Heiligen darstellen Das Credo, Tafel II: Abnahme vom Kreuz, Grablegung, Auferstehung und Abstieg in die Unterwelt und Himmelfahrt, 1587 (Holz) Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln) Das Credo, Tafel IV: Die Vergebung der Sünden, Ezechiels Vision der trockenen Knochen und Johannes Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Evangelische Abdeckung bekannt als „Dittico delle cinque parti“ (Diptychon der fünf Teile) in Elfenbein dekoriert Episoden der Göttlichkeit des Rechts. 5. Jahrhundert Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Der Exodus: Pharaos Soldaten ertrinken im Roten Meer: Aarons Schlange Relieftafel Tür dekoriert mit Szenen von Christus, der Jungfrau, den Heiligen Petrus und Paulus und dem Leben von Papst Eugen IV. Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Der Exodus: Pharaos Soldaten ertrinken im Roten Meer: Aarons Schlange Abschirmung in Speke Hall, Lancs Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Die Himmelfahrt Vier Türtafeln mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Holz) Unbekanntes Bild Das Credo, Tafel I: Die Erschaffung der Welt, Verklärung, Verkündigung und Geburt Christi, 1587 (Holz) Detail einer der Türen im Sala degli Angelo, Palazzo Ducale, Urbino Tabernakeltür. Spanien, um 1450-1500. Musée du Louvre Konsulardiptychon des Anastasius (491-518) geschnitzt in Konstantinopel, Theodosianischer Stil, 517 n. Chr. Nach der Restaurierung Schränke in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe), die Verkündigung und einen thronenden Bischof darstellend Doppelflügeltüren, 1790er Diptychon von Claudiano genannt Diptychon des Dichters und der Muse (niedriges Elfenbeinrelief, frühes 6. Jahrhundert) Ebenholzpraxis: Horatius Cocles verteidigt die Sublicius-Brücke in Rom (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Martyrium des Heiligen Petrus, Detail von der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Decke aus dem Schlafzimmer von Heinrich II. Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln). Szenen, die die Verkündigung an die Hirten, die Geburt, die Anbetung der Weisen und die Flucht nach Ägypten da Holztüren aus dem Innenhof, ursprünglich aus dem Schloss d Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Die Himmelfahrt des Elija Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Die Himmelfahrt des Elija Doppelflügeltüren, 1790er Jahre Ein Paar geschnitzte armenische Walnussholztüren, die Christus mit sechs Aposteln und Heiligen darstellen Das Credo, Tafel II: Abnahme vom Kreuz, Grablegung, Auferstehung und Abstieg in die Unterwelt und Himmelfahrt, 1587 (Holz) Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln) Das Credo, Tafel IV: Die Vergebung der Sünden, Ezechiels Vision der trockenen Knochen und Johannes Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Evangelische Abdeckung bekannt als „Dittico delle cinque parti“ (Diptychon der fünf Teile) in Elfenbein dekoriert Episoden der Göttlichkeit des Rechts. 5. Jahrhundert Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Der Exodus: Pharaos Soldaten ertrinken im Roten Meer: Aarons Schlange Relieftafel Tür dekoriert mit Szenen von Christus, der Jungfrau, den Heiligen Petrus und Paulus und dem Leben von Papst Eugen IV. Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Der Exodus: Pharaos Soldaten ertrinken im Roten Meer: Aarons Schlange Abschirmung in Speke Hall, Lancs Tafel von der Tür aus dem 5. Jahrhundert: Die Himmelfahrt Vier Türtafeln mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Holz) Unbekanntes Bild Das Credo, Tafel I: Die Erschaffung der Welt, Verklärung, Verkündigung und Geburt Christi, 1587 (Holz) Detail einer der Türen im Sala degli Angelo, Palazzo Ducale, Urbino Tabernakeltür. Spanien, um 1450-1500. Musée du Louvre Konsulardiptychon des Anastasius (491-518) geschnitzt in Konstantinopel, Theodosianischer Stil, 517 n. Chr. Nach der Restaurierung Schränke in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe), die Verkündigung und einen thronenden Bischof darstellend Doppelflügeltüren, 1790er Diptychon von Claudiano genannt Diptychon des Dichters und der Muse (niedriges Elfenbeinrelief, frühes 6. Jahrhundert) Ebenholzpraxis: Horatius Cocles verteidigt die Sublicius-Brücke in Rom (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Filarete

St. Peter (Detail) Die Enthauptung des Heiligen Paulus, Detail von der Zentrale Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Relieftafel Tür dekoriert mit Szenen von Christus, der Jungfrau, den Heiligen Petrus und Paulus und dem Leben von Papst Eugen IV. Martyrium des Heiligen Petrus, Detail von der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) St. Paul (Detail) Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze)
Mehr Werke von Antonio Filarete anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Filarete

St. Peter (Detail) Die Enthauptung des Heiligen Paulus, Detail von der Zentrale Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Relieftafel Tür dekoriert mit Szenen von Christus, der Jungfrau, den Heiligen Petrus und Paulus und dem Leben von Papst Eugen IV. Martyrium des Heiligen Petrus, Detail von der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Detail) St. Paul (Detail) Martyrium des Hl. Paulus, Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze)
Mehr Werke von Antonio Filarete anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Denker Anbetung der Könige, 1662 David und Goliath, Detail vom Originalpanel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Porträt eines unbekannten römischen Kriegers, 30er Jahre n. Chr. Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Relief, das tanzende Mänaden darstellt, aus Tunesien Monolithische Statuen auf Ahu Nau Nau am Anakena-Strand, ca. 1000-1600 Jean d Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Neunschwänziger Fuchs im Spiegel reflektiert, ca. 1818-30 (Holzschnitt) Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Der ewige Frühling, 1898 Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Aquamanile in Form eines Pfaus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Denker Anbetung der Könige, 1662 David und Goliath, Detail vom Originalpanel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Porträt eines unbekannten römischen Kriegers, 30er Jahre n. Chr. Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Relief, das tanzende Mänaden darstellt, aus Tunesien Monolithische Statuen auf Ahu Nau Nau am Anakena-Strand, ca. 1000-1600 Jean d Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Neunschwänziger Fuchs im Spiegel reflektiert, ca. 1818-30 (Holzschnitt) Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Der ewige Frühling, 1898 Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Aquamanile in Form eines Pfaus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Kniende Frau im orange-roten Kleid Quai du Louvre Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Blumenvase, 1887 Das Badebecken Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die niederländischen Sprichwörter Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Der Distelfink, 1654 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Mont Sainte-Victoire
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Kniende Frau im orange-roten Kleid Quai du Louvre Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Blumenvase, 1887 Das Badebecken Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die niederländischen Sprichwörter Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Der Distelfink, 1654 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Mont Sainte-Victoire
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch