support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet von Aristonothos

Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet

(Krater with Odysseus blinding Polyphemus (ceramic))


Aristonothos

€ 101.94
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 152562

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet von Aristonothos. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krater · krater · vase · vasen · gefäß · gefäße · keramik · keramik · antike · griechenland · griechisch · verziert · dekorativ · mythos · mythos · mythologie · mythologie · odysseus · polyphem · blendung · speer · speer · zyklopen · Musei Capitolini, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 101.94
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krater mit Odysseus blendet Polyphemus Attisch schwarzfiguriger Säulenkrater, der einen Streitwagen darstellt Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Mittlere korinthische Tasse mit sechzehn gepolsterten Tänzern oder Komasten, möglicherweise aus Cerveteri Mykenische Zivilisation: Krater genannt Krieger - Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum - Mykenische Kunst: Krater der Krieger - Terrakottavase gefunden in Mykene Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Attische schwarzfigurige Säulenkalathos mit einem Viergespann, vom Maler des Louvre F6, aus Gela, ca. 575-550 v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 420-400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Weißfiguriger Glockenkrater mit tanzenden Satyrn, 400-351 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Seite B der François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Kalyx-Krater mit kämpfenden Kriegern Kalyx-Krater aus Perugia Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarzfigurige Siana-Schale, die Theseus und den Minotaurus darstellt, 560-550 v. Chr. Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Attisch rotfiguriger Glockenkrater, dekoriert mit einer Symposionszene von zwei liegenden Figuren und einem stehenden Flötenspieler, griechisch, ca. 440-430 v. Chr. Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krater mit Odysseus blendet Polyphemus Attisch schwarzfiguriger Säulenkrater, der einen Streitwagen darstellt Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Mittlere korinthische Tasse mit sechzehn gepolsterten Tänzern oder Komasten, möglicherweise aus Cerveteri Mykenische Zivilisation: Krater genannt Krieger - Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum - Mykenische Kunst: Krater der Krieger - Terrakottavase gefunden in Mykene Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Attische schwarzfigurige Säulenkalathos mit einem Viergespann, vom Maler des Louvre F6, aus Gela, ca. 575-550 v. Chr. Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 420-400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Weißfiguriger Glockenkrater mit tanzenden Satyrn, 400-351 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Seite B der François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Kalyx-Krater mit kämpfenden Kriegern Kalyx-Krater aus Perugia Rotfigurige Vase, die den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen darstellt Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarzfigurige Siana-Schale, die Theseus und den Minotaurus darstellt, 560-550 v. Chr. Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Attisch rotfiguriger Glockenkrater, dekoriert mit einer Symposionszene von zwei liegenden Figuren und einem stehenden Flötenspieler, griechisch, ca. 440-430 v. Chr. Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teekanne und Ständer von Fobelberg und Gilbert, 1784 Windsheim Triptychon, das Christus mit den zwölf Aposteln darstellt Glasgefäß, das von Louis Pasteur (1811-95) in seiner Forschung verwendet wurde (Glas) Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Dämmerung und Morgendämmerung aus dem Grab von Lorenzo de Medici, entworfen 1521, geschnitzt 1524-34 (Marmor) Fragmente eines ärmellosen Umhangs, gefunden beim Ötzi-Eismann (gewebtes Gras) Nabe und Speichen eines Streitwagenrads Relief, das zwei Soldaten darstellt, Neues Reich, ca. 1353-1335 v. Chr. Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Drei Ansichten einer Duho (Holz und Seekuhknochen) Die Wilbour-Plakette, aus dem modernen Amarna, Neues Reich Buddha im Meditationssitz, aus Ganhara, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Porträt von Clémentine (Mrs. Alphonse) Karr, 1845
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teekanne und Ständer von Fobelberg und Gilbert, 1784 Windsheim Triptychon, das Christus mit den zwölf Aposteln darstellt Glasgefäß, das von Louis Pasteur (1811-95) in seiner Forschung verwendet wurde (Glas) Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Dämmerung und Morgendämmerung aus dem Grab von Lorenzo de Medici, entworfen 1521, geschnitzt 1524-34 (Marmor) Fragmente eines ärmellosen Umhangs, gefunden beim Ötzi-Eismann (gewebtes Gras) Nabe und Speichen eines Streitwagenrads Relief, das zwei Soldaten darstellt, Neues Reich, ca. 1353-1335 v. Chr. Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Drei Ansichten einer Duho (Holz und Seekuhknochen) Die Wilbour-Plakette, aus dem modernen Amarna, Neues Reich Buddha im Meditationssitz, aus Ganhara, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Porträt von Clémentine (Mrs. Alphonse) Karr, 1845
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Tanz im Le Moulin de la Galette Die Mohnblumen in Argenteuil Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Frau bei Morgendämmerung Pariser Straße; Regentag Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Der arme Poet Die Sünde Stillleben mit Obstschale Die Höhle der Sturmnymphen, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Tanz im Le Moulin de la Galette Die Mohnblumen in Argenteuil Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Frau bei Morgendämmerung Pariser Straße; Regentag Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Der arme Poet Die Sünde Stillleben mit Obstschale Die Höhle der Sturmnymphen, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch