support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Letzte Szene der Tragödie "Rodogune" im Théâtre-Français, 1810 von Augustin Pajou

Letzte Szene der Tragödie "Rodogune" im Théâtre-Français, 1810

(Dernière scène de la tragédie "Rodogune" au Théâtre-Français., en 1810 (huile sur toile))


Augustin Pajou

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  huile sur toile  ·  Bild ID: 1528584

Klassizismus

Letzte Szene der Tragödie "Rodogune" im Théâtre-Français, 1810 von Augustin Pajou. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Scheidung der Kaiserin Josephine (1763-1814) am 15. Dezember 1809, graviert von Jean Pierre Marie Jazet, 1851 Der katholische König und die Königin mit einer Gesandtschaft des Königs von Fès Die Pazzi-Verschwörung Die Pazzi-Verschwörung Die Verkündung des Todesurteils des römischen Senators Publius Clodius Thrasea Paetus im Jahr 66 n. Chr. Kleopatra schluckt das Gift. Darstellung der letzten Szene des ersten Aktes von „Rodogune“ von Pierre Corneille. Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) 1749 Die Lampugnani-Verschwörung, 1826 Antiochus und Stratonice Proculeius verhindert, dass Cleopatra sich ersticht Blinder Ödipus trifft seine Töchter. Gemälde von Giuseppe Bossi (1777-1815), Villa Comunale di Trezzo Sull Antonius, tödlich verwundet, mit Kleopatra, ca. 1797-99 Die Verlobung von Prinz Jerome Bonaparte und Prinzessin Catharina Frederica von Württemberg, in Paris, 22. August 1807 Eselshaut Illustration des Märchens von Charles Perrault (1628-1703) mit dem gleichen Namen, die die junge Prinzessin im Palast ihres Vaters darstellt, der in sie verliebt ist. Gemälde von Jean Antoine Laurent (1763-1832) 1819 Sun. 0,55x0,45 m Bourg en Bre Religiöse Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) mit Erzherzogin Marie Louise von Habsburg-Lothringen (1791-1847), 2.04.1810 im Salon Carré des Louvre Francois I. (1494-1547) bewaffneter Ritter mit seinem Enkel Francois II. (1544-1560). Der junge Prinz wird von seinen Eltern Heinrich II. (1519-1559) und Katharina von Medici (1519-1589) begleitet. Die Hochzeit von Marie-Caroline de Bourbon, Prinzessin der beiden Sizilien, und Charles-Ferdinand de France, Herzog von Berry am 17. Juni 1816 Die beiden Foscari: Francesco Foscari, Doge von Venedig (ca. 1372-1457), verbannt seinen Sohn Jacopo wegen verräterischer Korrespondenz im Exil; Thema von Byrons poetischem Drama Lampugnani-Verschwörung Die Hochzeit von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) und Roxana, 1810 Napoleon empfängt die Senatoren und erklärt sich selbst zum Kaiser, 18. Mai 1804 Die Hochzeitszeremonie von Napoleon I. und Erzherzogin Marie-Louise am 2. April 1810 Frankreich, Versailles, Die Herzogin von Berry stellt den Herzog von Bordeaux den Zuschauern vor Botschaft von Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, an König James I. Stuart im Jahr 1603 Verschwörung von Lampugnani Athaliah und Joasch, 1741 Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Salomon und die Königin von Saba auch genannt Esther vor Assuerus 1er Ödipus und Antigone werden nach Theben verbannt, 1843 Elektra empfängt die Asche ihres Bruders Orestes, 1826-27
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Scheidung der Kaiserin Josephine (1763-1814) am 15. Dezember 1809, graviert von Jean Pierre Marie Jazet, 1851 Der katholische König und die Königin mit einer Gesandtschaft des Königs von Fès Die Pazzi-Verschwörung Die Pazzi-Verschwörung Die Verkündung des Todesurteils des römischen Senators Publius Clodius Thrasea Paetus im Jahr 66 n. Chr. Kleopatra schluckt das Gift. Darstellung der letzten Szene des ersten Aktes von „Rodogune“ von Pierre Corneille. Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) 1749 Die Lampugnani-Verschwörung, 1826 Antiochus und Stratonice Proculeius verhindert, dass Cleopatra sich ersticht Blinder Ödipus trifft seine Töchter. Gemälde von Giuseppe Bossi (1777-1815), Villa Comunale di Trezzo Sull Antonius, tödlich verwundet, mit Kleopatra, ca. 1797-99 Die Verlobung von Prinz Jerome Bonaparte und Prinzessin Catharina Frederica von Württemberg, in Paris, 22. August 1807 Eselshaut Illustration des Märchens von Charles Perrault (1628-1703) mit dem gleichen Namen, die die junge Prinzessin im Palast ihres Vaters darstellt, der in sie verliebt ist. Gemälde von Jean Antoine Laurent (1763-1832) 1819 Sun. 0,55x0,45 m Bourg en Bre Religiöse Hochzeit von Napoleon I. (1769-1821) mit Erzherzogin Marie Louise von Habsburg-Lothringen (1791-1847), 2.04.1810 im Salon Carré des Louvre Francois I. (1494-1547) bewaffneter Ritter mit seinem Enkel Francois II. (1544-1560). Der junge Prinz wird von seinen Eltern Heinrich II. (1519-1559) und Katharina von Medici (1519-1589) begleitet. Die Hochzeit von Marie-Caroline de Bourbon, Prinzessin der beiden Sizilien, und Charles-Ferdinand de France, Herzog von Berry am 17. Juni 1816 Die beiden Foscari: Francesco Foscari, Doge von Venedig (ca. 1372-1457), verbannt seinen Sohn Jacopo wegen verräterischer Korrespondenz im Exil; Thema von Byrons poetischem Drama Lampugnani-Verschwörung Die Hochzeit von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) und Roxana, 1810 Napoleon empfängt die Senatoren und erklärt sich selbst zum Kaiser, 18. Mai 1804 Die Hochzeitszeremonie von Napoleon I. und Erzherzogin Marie-Louise am 2. April 1810 Frankreich, Versailles, Die Herzogin von Berry stellt den Herzog von Bordeaux den Zuschauern vor Botschaft von Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, an König James I. Stuart im Jahr 1603 Verschwörung von Lampugnani Athaliah und Joasch, 1741 Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Salomon und die Königin von Saba auch genannt Esther vor Assuerus 1er Ödipus und Antigone werden nach Theben verbannt, 1843 Elektra empfängt die Asche ihres Bruders Orestes, 1826-27
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Augustin Pajou

Büste von Jeanne Becu, Gräfin von Barry Verlassene Psyche Porträt von Jeanne Bécu, Gräfin (oder Madame) du Barry (1743-1793) Büste der Gräfin du Barry (1743-93) 1773 Die verlassene Psyche, 1790 Die verlassene Psyche, 1790 Porträt der Damen Duval Madame Pajou, geborene Angelique Roumier, 1777 Blaise Pascal, ca. 1784 Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Aeneas flieht mit Anchises aus den Ruinen Trojas Entwurf für eine Skulptur in einer Nische Eine von Niobes Töchtern Die Muse Terpsichore Löwenkopf von der Kapitolinischen Treppe
Mehr Werke von Augustin Pajou anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Augustin Pajou

Büste von Jeanne Becu, Gräfin von Barry Verlassene Psyche Porträt von Jeanne Bécu, Gräfin (oder Madame) du Barry (1743-1793) Büste der Gräfin du Barry (1743-93) 1773 Die verlassene Psyche, 1790 Die verlassene Psyche, 1790 Porträt der Damen Duval Madame Pajou, geborene Angelique Roumier, 1777 Blaise Pascal, ca. 1784 Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Aeneas flieht mit Anchises aus den Ruinen Trojas Entwurf für eine Skulptur in einer Nische Eine von Niobes Töchtern Die Muse Terpsichore Löwenkopf von der Kapitolinischen Treppe
Mehr Werke von Augustin Pajou anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Kuss, 1895 Drachensteigen Zwei Männer betrachten den Mond Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Blumenvase Die Ernte Eichbäumchen Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Teppichhändler Pandemonium, 1841 Die Nachtwache Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Saturn verschlingt seinen Sohn Mona Lisa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der Kuss, 1895 Drachensteigen Zwei Männer betrachten den Mond Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Blumenvase Die Ernte Eichbäumchen Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Teppichhändler Pandemonium, 1841 Die Nachtwache Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Saturn verschlingt seinen Sohn Mona Lisa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch