support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie des sanguinischen Temperaments. Die Ziege, die Trauben frisst, zeigt, dass das Blut zu den Freuden der Liebe und des Bacchus gebracht wird. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt fü von Austrian School

Allegorie des sanguinischen Temperaments. Die Ziege, die Trauben frisst, zeigt, dass das Blut zu den Freuden der Liebe und des Bacchus gebracht wird. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt fü

(Allegory of blood complexion. The goat who eats grapes shows that blood is brought to the pleasures of love and bacchus. Engraving in “” Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildich dargestellt fur Zeichner, Mahler, Dicht)


Austrian School

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 915808

Kulturkreise

Allegorie des sanguinischen Temperaments. Die Ziege, die Trauben frisst, zeigt, dass das Blut zu den Freuden der Liebe und des Bacchus gebracht wird. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt fü von Austrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Jugend (Teenager), dargestellt durch einen jungen Mann, der sich auf eine Harfe lehnt und einen Spiegel hält. Sein Fuß steht auf einer Sanduhr. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich darges Allegorie der Schmeichelei, die Flöte spielt, um zu zeigen, dass sie sich durch die Süße ihrer Worte einschmeicheln will. Ihr Attribut ist die Biene (für die Süße des Honigs und das Gift des Stachels) und der Blasebalg (Schmeichelei entfacht das Feuer der Das Gehör Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Allegorie der Gier, dargestellt in Lumpen mit einer Goldkette, die ihm als Gürtel dient, was betont, dass der Besitz von Eigentum ihn zum Sklaven macht, bis er die Notwendigkeiten verweigert. Auf der Börse steht der Name Pluto, Gott des Reichtums in der My Pandura-Saiteninstrument byzantinischen Ursprungs, Vorläufer der Mandoline. Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Mann spielt die Theorbe Frau spielt das alte Rad (oder "Lira tedesca" oder "ghironda"). In "Gabinetto Armonico" von Filippo Bonanni, Rom In „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Allegorie der Eitelkeit Personifikation der Musik Erde (Terra) Allegorie der Laune. Sein Kostüm und seine Federn zeigen die Unbeständigkeit der Launen des Launischen. Die Blasebalg und der Sporn, die er hält, zeigen, dass er sowohl Tugend als auch Laster gleichgültig lobt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebi Amphion Allegorie der Leidenschaft oder Impetuosität, dargestellt durch einen Teenager mit einem Schwert, um zu zeigen, dass er dem Zorn folgt. Sein Attribut ist ein reizbares Wildschwein, ein Tier, das immer kämpft, ohne Rücksicht auf die Gefahr. Gravur in „Icono Allegorie der Finesse, die dazu neigt zu täuschen. Sie wird dargestellt mit einer Hand auf ihrer Brust und der anderen hinter ihrem Rücken, die einen Fuchs hält, das Symbol der Täuschung. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften Allegorie des Irrtums in einer taumelnden Haltung mit einer Augenbinde und Eselsohren, um zu zeigen, dass Blindheit und Unwissenheit die Quellen des Irrtums sind. Sie bewegt sich auf einen Abgrund zu und tastet mit ihrem Stock. Gravur in „Iconologie oder I Allegorie der Geduld Allegorie des Kupferzeitalters, dargestellt als Wächter in stolzer Haltung nahe einem Zaun, bewaffnet mit einem Brustpanzer und einem Speer und einer Löwenhautkappe. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlic Orpheus spielt Musik Trumscheit Tromba Marina, Gravur aus F. Bonannis Buch Cabinetto Armonico, Rom, 1722, 1948 Allegorie der Gefräßigkeit. Der Strauß ist das Attribut der Gier, wir fügen einen mageren und hungrigen Wolf für eine größere Gefräßigkeit hinzu. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Ze Allegorie der Nachlässigkeit. Sie hält eine Uhr mit einer umgekippten Sanduhr. Die Schildkröte ist das Emblem der Langsamkeit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dich Allegorie der Reflexion. Ein Lichtstrahl geht von ihrem Herzen aus, trifft auf den Spiegel auf ihren Knien und reflektiert das Licht auf ihre Stirn. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Allegorie der Nachahmung. Die Trompete und die Palme symbolisieren die Belohnung, die dem Verdienst zugeschrieben wird. Die Attribute sind zwei Hähne, die bereit sind zu kämpfen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Alleg Allegorie der Hilfe Allegorie des cholerischen Temperaments. Er hält ein Schwert zum Angriff und hat gerade seinen Schild weggeworfen, ohne sich zu verteidigen. Sein Attribut ist ein bedrohlicher Löwe. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Al Allegorie des Vergehens, das dabei ist, einen Pfeil zu entschlüsseln und dessen Kleidung mit Zungen und Messern gefüllt ist. Angriff durch Hunde auf den Igel, der seine Pfeile wirft, bedeutet den Zwang, das Vergehen durch Vergehen zu erwidern. Gravur in „I Allegorie der Enthaltsamkeit, heroische Tugend dargestellt als Kriegerin mit Helm und Speer, der zur Erde gerichtet ist. Sie vermeidet es, Leidenschaften (dargestellt durch die Liebe) zu bekämpfen und verteidigt sich gegen deren Reize, um ihre Keuschheit z
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Jugend (Teenager), dargestellt durch einen jungen Mann, der sich auf eine Harfe lehnt und einen Spiegel hält. Sein Fuß steht auf einer Sanduhr. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich darges Allegorie der Schmeichelei, die Flöte spielt, um zu zeigen, dass sie sich durch die Süße ihrer Worte einschmeicheln will. Ihr Attribut ist die Biene (für die Süße des Honigs und das Gift des Stachels) und der Blasebalg (Schmeichelei entfacht das Feuer der Das Gehör Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Allegorie der Gier, dargestellt in Lumpen mit einer Goldkette, die ihm als Gürtel dient, was betont, dass der Besitz von Eigentum ihn zum Sklaven macht, bis er die Notwendigkeiten verweigert. Auf der Börse steht der Name Pluto, Gott des Reichtums in der My Pandura-Saiteninstrument byzantinischen Ursprungs, Vorläufer der Mandoline. Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Mann spielt die Theorbe Frau spielt das alte Rad (oder "Lira tedesca" oder "ghironda"). In "Gabinetto Armonico" von Filippo Bonanni, Rom In „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Allegorie der Eitelkeit Personifikation der Musik Erde (Terra) Allegorie der Laune. Sein Kostüm und seine Federn zeigen die Unbeständigkeit der Launen des Launischen. Die Blasebalg und der Sporn, die er hält, zeigen, dass er sowohl Tugend als auch Laster gleichgültig lobt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebi Amphion Allegorie der Leidenschaft oder Impetuosität, dargestellt durch einen Teenager mit einem Schwert, um zu zeigen, dass er dem Zorn folgt. Sein Attribut ist ein reizbares Wildschwein, ein Tier, das immer kämpft, ohne Rücksicht auf die Gefahr. Gravur in „Icono Allegorie der Finesse, die dazu neigt zu täuschen. Sie wird dargestellt mit einer Hand auf ihrer Brust und der anderen hinter ihrem Rücken, die einen Fuchs hält, das Symbol der Täuschung. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften Allegorie des Irrtums in einer taumelnden Haltung mit einer Augenbinde und Eselsohren, um zu zeigen, dass Blindheit und Unwissenheit die Quellen des Irrtums sind. Sie bewegt sich auf einen Abgrund zu und tastet mit ihrem Stock. Gravur in „Iconologie oder I Allegorie der Geduld Allegorie des Kupferzeitalters, dargestellt als Wächter in stolzer Haltung nahe einem Zaun, bewaffnet mit einem Brustpanzer und einem Speer und einer Löwenhautkappe. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlic Orpheus spielt Musik Trumscheit Tromba Marina, Gravur aus F. Bonannis Buch Cabinetto Armonico, Rom, 1722, 1948 Allegorie der Gefräßigkeit. Der Strauß ist das Attribut der Gier, wir fügen einen mageren und hungrigen Wolf für eine größere Gefräßigkeit hinzu. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Ze Allegorie der Nachlässigkeit. Sie hält eine Uhr mit einer umgekippten Sanduhr. Die Schildkröte ist das Emblem der Langsamkeit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dich Allegorie der Reflexion. Ein Lichtstrahl geht von ihrem Herzen aus, trifft auf den Spiegel auf ihren Knien und reflektiert das Licht auf ihre Stirn. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Allegorie der Nachahmung. Die Trompete und die Palme symbolisieren die Belohnung, die dem Verdienst zugeschrieben wird. Die Attribute sind zwei Hähne, die bereit sind zu kämpfen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Alleg Allegorie der Hilfe Allegorie des cholerischen Temperaments. Er hält ein Schwert zum Angriff und hat gerade seinen Schild weggeworfen, ohne sich zu verteidigen. Sein Attribut ist ein bedrohlicher Löwe. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Al Allegorie des Vergehens, das dabei ist, einen Pfeil zu entschlüsseln und dessen Kleidung mit Zungen und Messern gefüllt ist. Angriff durch Hunde auf den Igel, der seine Pfeile wirft, bedeutet den Zwang, das Vergehen durch Vergehen zu erwidern. Gravur in „I Allegorie der Enthaltsamkeit, heroische Tugend dargestellt als Kriegerin mit Helm und Speer, der zur Erde gerichtet ist. Sie vermeidet es, Leidenschaften (dargestellt durch die Liebe) zu bekämpfen und verteidigt sich gegen deren Reize, um ihre Keuschheit z
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Kniende Frau im orange-roten Kleid Kopf einer Löwin Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Gefallener Engel, 1847 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Karikatur von Daumier: Serie Junger Hase Segelschiff im Nebel Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Kniende Frau im orange-roten Kleid Kopf einer Löwin Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Gefallener Engel, 1847 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Karikatur von Daumier: Serie Junger Hase Segelschiff im Nebel Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch