support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mann spielt die Theorbe von Filippo Bonanni

Mann spielt die Theorbe

(Man playing the theorbo)


Filippo Bonanni

€ 115.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1462041

Nicht klassifizierte Künstler

Mann spielt die Theorbe von Filippo Bonanni. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
italien · italienisch · italienisch · italienisch italienisch italienisch italienisch · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · europa · europäisch · eingraviertes bild · musiker · nur ein mann mittleren alters · musikinstrument · 18. jahrhundert · vertikal · musik · fähigkeit · eine person · geschichte · theorbe · paris bibliotheque des arts decoratifs (bibliothek) · Filippo Bonanni · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Trumscheit Tromba Marina, Gravur aus F. Bonannis Buch Cabinetto Armonico, Rom, 1722, 1948 Pandura-Saiteninstrument byzantinischen Ursprungs, Vorläufer der Mandoline. Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Frau spielt das alte Rad (oder "Lira tedesca" oder "ghironda"). In "Gabinetto Armonico" von Filippo Bonanni, Rom Arcileuto, Tafel XLVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Ein Troubadour, Detail eines Holzschnitts, graviert von Georg Scharffenberg, aus Mann singt und spielt Laute Mann spielt Monochord Ein Troubadour Darstellung eines Lautenspielers, der sein Instrument stimmt. Personifikation der Musik Allegorie des sanguinischen Temperaments. Die Ziege, die Trauben frisst, zeigt, dass das Blut zu den Freuden der Liebe und des Bacchus gebracht wird. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt fü Ein Troubadour In „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Der Graf Almavira in „Le barbier de Seville“ in „Oeuvres complètes de Beaumarchais“, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Alltag in Frankreich Scaramouche Eine Frau spielt ein Saiteninstrument, frühes 17. Jahrhundert, 1926 Lautenbauer Viola d Kostüm eines Bauern, nach einer Miniatur aus dem 15. Jahrhundert, aus Der Drehorgelspieler Cellospieler (Stich) Scaramouche, Illustration von Maurice Sand, Stich aus Commedia dell Erde (Terra) Frau, die eine Laute spielt Ein Drehorgelspieler, 1737-1742 Der Drehorgelspieler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Trumscheit Tromba Marina, Gravur aus F. Bonannis Buch Cabinetto Armonico, Rom, 1722, 1948 Pandura-Saiteninstrument byzantinischen Ursprungs, Vorläufer der Mandoline. Im „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Frau spielt das alte Rad (oder "Lira tedesca" oder "ghironda"). In "Gabinetto Armonico" von Filippo Bonanni, Rom Arcileuto, Tafel XLVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Ein Troubadour, Detail eines Holzschnitts, graviert von Georg Scharffenberg, aus Mann singt und spielt Laute Mann spielt Monochord Ein Troubadour Darstellung eines Lautenspielers, der sein Instrument stimmt. Personifikation der Musik Allegorie des sanguinischen Temperaments. Die Ziege, die Trauben frisst, zeigt, dass das Blut zu den Freuden der Liebe und des Bacchus gebracht wird. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt fü Ein Troubadour In „Gabinetto Armonico“ von Filippo Bonanni, Rom Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard. Der Graf Almavira in „Le barbier de Seville“ in „Oeuvres complètes de Beaumarchais“, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Alltag in Frankreich Scaramouche Eine Frau spielt ein Saiteninstrument, frühes 17. Jahrhundert, 1926 Lautenbauer Viola d Kostüm eines Bauern, nach einer Miniatur aus dem 15. Jahrhundert, aus Der Drehorgelspieler Cellospieler (Stich) Scaramouche, Illustration von Maurice Sand, Stich aus Commedia dell Erde (Terra) Frau, die eine Laute spielt Ein Drehorgelspieler, 1737-1742 Der Drehorgelspieler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Filippo Bonanni

Ansicht der Treppe in der Scala Regia, Vatikan, Rom Mann spielt Geige Mann spielt die Flöte Mann spielt Monochord Frau spielt Cembalo Mann spielt Orgel Arcileuto, Tafel XLVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Frau spielt das vertikale Cembalo Ein Eingangstor zum Vatikan, 1696 Mann spielt die Bratsche Mann spielt Orgel Mann spielt Viola Corno Raddoppiato, Tafel XVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Mann spielt die Theorbe
Mehr Werke von Filippo Bonanni anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Filippo Bonanni

Ansicht der Treppe in der Scala Regia, Vatikan, Rom Mann spielt Geige Mann spielt die Flöte Mann spielt Monochord Frau spielt Cembalo Mann spielt Orgel Arcileuto, Tafel XLVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Frau spielt das vertikale Cembalo Ein Eingangstor zum Vatikan, 1696 Mann spielt die Bratsche Mann spielt Orgel Mann spielt Viola Corno Raddoppiato, Tafel XVII aus Gabinetto Armonica, 1722 Mann spielt die Theorbe
Mehr Werke von Filippo Bonanni anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Abtei im Eichwald Napoleon überquert die Alpen Mondaufgang Abstraktes Pferd, 1911 Nach Sonnenuntergang Der Turm von Babel (Wien) Schubert am Klavier Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Der Greifswalder Markt Zärtlichkeiten, 1896 Eichenhain, 1887 Die Sonnenbadenden, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Abtei im Eichwald Napoleon überquert die Alpen Mondaufgang Abstraktes Pferd, 1911 Nach Sonnenuntergang Der Turm von Babel (Wien) Schubert am Klavier Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Der Greifswalder Markt Zärtlichkeiten, 1896 Eichenhain, 1887 Die Sonnenbadenden, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch