support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi. Christus am Ölberg. Herstellung Pieter de Pannemaeker, Brüssel. Zeichner Barend van Orley. Ca. 1518-1522. von Bernard van Orley

Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi. Christus am Ölberg. Herstellung Pieter de Pannemaeker, Brüssel. Zeichner Barend van Orley. Ca. 1518-1522.

(Flemish tapestry. Series The passion of Christ (De vierkante passie). Christ in the Mount of Olives (Christus in de Hof van Olijven). Manufacture Pieter de Pannemaeker, Brussels. Cartoonist Barend van Orley. Ca 1518-1522.)


Bernard van Orley

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1317214

Renaissance

Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi. Christus am Ölberg. Herstellung Pieter de Pannemaeker, Brüssel. Zeichner Barend van Orley. Ca. 1518-1522. von Bernard van Orley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kunst · kunst · farbe · farben · farbe · farbig · farben · bunt · farbig · spanien · spanisch · spanien spanisch · spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch spanisch · europa · europäisch · europäisch · europäisch · Ölberg · gethsemane · agony in the garden · Ölberg · gethsemane · garten gethsemane · bibel (szene) · biblische szene · bibelszene · biblische geschichte · biblische ereignisse · passion jesu · christus (passion) · passion christi · passionsspiele · passion christi · jesus christus · jesus · christus · jesus chirst · jersus christus · jesus christi · leben jesu · jesus-christus · christus jesus · herr jesus · leben christi · jesus von nazareth · bibel (charakter) · biblischer charakter · bibel · biblisch · objekt · objekte · ding · gegenstände · leidenschaft · wandteppiche · wandteppiche · wandteppiche · textil · textilien · tuch · material · stoff · hintergrund · kastilien und león · kastilien-leon · kastilien und león · kastilien und leon · segovia · provinz segovia · Palacio Real de la Granja de San Ildefonso, La Granja, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flämischer Wandteppich. Alexander vor dem Hohepriester Iaddo. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Serie Die Passion Christi. Die Kreuzabnahme (Descendimiento). Die zweite Tapisserie-Serie der Passion Christi des Patrimonio Nacional. Modell Zeichner aus dem Kreis von Jan van Roome. Flandrischer Wandteppich. Serie Geschichte des Cyrus. Nr. VI Tomyris befiehlt, den Kopf von Cyrus in ein Gefäß mit Blut zu tauchen. Anonym, basierend auf Michiel Coxcie. Atelier Antwerpen. Ca. 1590. Fall auf dem Weg nach Golgatha (Serie Die Passion Christi) Fall auf dem Weg nach Golgatha (Serie Die Passion Christi) Der Fluss des Paradieses, Nr. 82 aus Monat November (Detail) aus dem Zyklus der Monate Flandrischer Wandteppich. Serie Geschichte des Cyrus. Nr. II Astyages erkennt Cyrus. Anonym, basierend auf Michiel Coxcie. Atelier Antwerpen. Ca. 1590. Apokalypse-Wandteppich oder Die auferstandenen Zeugen, aus dem Apokalypse-Wandteppich von Angers, 1373-87 (Wandteppich) Die Auswirkungen guter Regierung auf dem Land (Detail) Apokalypse-Wandteppich (1373-1383), Nr. 47: Das Lamm auf dem Berg Zion. Unten, Nr. 55, der Engel sammelt die Weinrebe der Erde, die in das große Fass des Zorns Gottes gegossen wird, das Fass läuft über und das Blut fließt. Wandteppich von Nicolas Bataille Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Der Monat November, ca. 1400 Juli und August: „landwirtschaftliche Arbeiten und Ernten“ Wandteppich der Manufakturen von Mortlake. 17. Jahrhundert Genua, Musei di Strada Nuova Flämischer Wandteppich. Serie Vier Wandteppiche nach Hieronymus Bosch. Heiliger Martin. Erster Wandteppich in der Serie. Modell Inspiriert von den Werken von Hieronymus Bosch. Herstellung Unbekannte Werkstatt, Brüssel. Vor 1560. Stoff Gold, Silber, Seide u Flämischer Wandteppich. Serie Die Geschichte von Hannibal. Der Übergang über die Alpen. Zweiter Wandteppich der erhaltenen. Modelle Anonymer Meister der Niederlande. Brüsseler Herstellung, Werkstatt. Ca. 1570. Stoff Wolle und Seide, 6,5/7 Kettfäden pro cm. Indre & Loire Nr. 022 - Schloss Azay-le-Rideau - Raum Nr. 3 - Wandteppich von Renaud und Armida (17. Jahrhundert) Flämischer Wandteppich. Landschaft mit Pergola und großen Tieren, mit 2 Säulen. Atelier von Oudenaarde. 319x508cm. Inv 0023. 17. Jahrhundert. Apokalypse-Wandteppich oder Flämischer Wandteppich. Serie Fabel von Ovidius: Der Raub des Ganymedes. Atelier Willem de Pannemaker, Brüssel. Vor 1556. (Detail) Monat November: Winteraktivitäten. Schweinezüchter kehren in die Stadt zurück und Jäger gehen auf Bärenjagd. Textil mit dem heiligen Franziskus, der die Stigmata empfängt, italienisch, spätes 14. Jahrhundert Kathedrale (Cathédrale Saint-Maurice). Flämischer Wandteppich. Die Freude der Menschen nach dem Tod der zwei Zeugen, Nr. 32 aus der Apokalypse von Angers, 1373-87 Aufhängung der Offenbarung (1373-1383), Nr. 30: die Toten auf dem Boden. Tapisserie von Nicolas Bataille (1330-1405) Die Belagerung der Stadt, Nr. 77 aus Der Monat April, ca. 1400 Geschichte von Gideon, spätes 16. Jahrhundert (Seide und Wolle)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flämischer Wandteppich. Alexander vor dem Hohepriester Iaddo. Atelier von Oudenaarde. 17. Jahrhundert. Serie Die Passion Christi. Die Kreuzabnahme (Descendimiento). Die zweite Tapisserie-Serie der Passion Christi des Patrimonio Nacional. Modell Zeichner aus dem Kreis von Jan van Roome. Flandrischer Wandteppich. Serie Geschichte des Cyrus. Nr. VI Tomyris befiehlt, den Kopf von Cyrus in ein Gefäß mit Blut zu tauchen. Anonym, basierend auf Michiel Coxcie. Atelier Antwerpen. Ca. 1590. Fall auf dem Weg nach Golgatha (Serie Die Passion Christi) Fall auf dem Weg nach Golgatha (Serie Die Passion Christi) Der Fluss des Paradieses, Nr. 82 aus Monat November (Detail) aus dem Zyklus der Monate Flandrischer Wandteppich. Serie Geschichte des Cyrus. Nr. II Astyages erkennt Cyrus. Anonym, basierend auf Michiel Coxcie. Atelier Antwerpen. Ca. 1590. Apokalypse-Wandteppich oder Die auferstandenen Zeugen, aus dem Apokalypse-Wandteppich von Angers, 1373-87 (Wandteppich) Die Auswirkungen guter Regierung auf dem Land (Detail) Apokalypse-Wandteppich (1373-1383), Nr. 47: Das Lamm auf dem Berg Zion. Unten, Nr. 55, der Engel sammelt die Weinrebe der Erde, die in das große Fass des Zorns Gottes gegossen wird, das Fass läuft über und das Blut fließt. Wandteppich von Nicolas Bataille Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Der Monat November, ca. 1400 Juli und August: „landwirtschaftliche Arbeiten und Ernten“ Wandteppich der Manufakturen von Mortlake. 17. Jahrhundert Genua, Musei di Strada Nuova Flämischer Wandteppich. Serie Vier Wandteppiche nach Hieronymus Bosch. Heiliger Martin. Erster Wandteppich in der Serie. Modell Inspiriert von den Werken von Hieronymus Bosch. Herstellung Unbekannte Werkstatt, Brüssel. Vor 1560. Stoff Gold, Silber, Seide u Flämischer Wandteppich. Serie Die Geschichte von Hannibal. Der Übergang über die Alpen. Zweiter Wandteppich der erhaltenen. Modelle Anonymer Meister der Niederlande. Brüsseler Herstellung, Werkstatt. Ca. 1570. Stoff Wolle und Seide, 6,5/7 Kettfäden pro cm. Indre & Loire Nr. 022 - Schloss Azay-le-Rideau - Raum Nr. 3 - Wandteppich von Renaud und Armida (17. Jahrhundert) Flämischer Wandteppich. Landschaft mit Pergola und großen Tieren, mit 2 Säulen. Atelier von Oudenaarde. 319x508cm. Inv 0023. 17. Jahrhundert. Apokalypse-Wandteppich oder Flämischer Wandteppich. Serie Fabel von Ovidius: Der Raub des Ganymedes. Atelier Willem de Pannemaker, Brüssel. Vor 1556. (Detail) Monat November: Winteraktivitäten. Schweinezüchter kehren in die Stadt zurück und Jäger gehen auf Bärenjagd. Textil mit dem heiligen Franziskus, der die Stigmata empfängt, italienisch, spätes 14. Jahrhundert Kathedrale (Cathédrale Saint-Maurice). Flämischer Wandteppich. Die Freude der Menschen nach dem Tod der zwei Zeugen, Nr. 32 aus der Apokalypse von Angers, 1373-87 Aufhängung der Offenbarung (1373-1383), Nr. 30: die Toten auf dem Boden. Tapisserie von Nicolas Bataille (1330-1405) Die Belagerung der Stadt, Nr. 77 aus Der Monat April, ca. 1400 Geschichte von Gideon, spätes 16. Jahrhundert (Seide und Wolle)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard van Orley

Porträt von Margarete von Österreich, 1480-1530 Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Die Verkündigung, frühes 16. Jahrhundert Flämische Tapisserie. Serie Die Ehren. Fortuna, Der Weg zu den Ehren. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert de Mabuse. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Karl der Große (742-814) legt die Reliquien Christi in die Kapelle von Aachen Die Ritterschaft von Sankt Martin durch den Kaiser Konstantin, um 1514 Putto mit den Armen von Jacques Coëne [Rückseite] Porträt von Karl V. (1500-58), 1516 Altarbild der Heiligen Thomas und Matthias, ca. 1510-1520 Die Schlacht von Pavia. Der Vormarsch von Karl V. (1500-58) (Wandteppich) Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren; Adel (La Nobleza). Vierter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle Porträt von Karl V. (1500-58), im Alter von etwa sechzehn Jahren, 1516 Schande (Serie Die Ehren) St. Thomas und St. Matthäus Altarbild, Mitteltafel des Triptychons, das Szenen aus dem Leben der beiden Heiligen einschließlich des Martyriums von St. Thomas darstellt, ca. 1515
Mehr Werke von Bernard van Orley anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard van Orley

Porträt von Margarete von Österreich, 1480-1530 Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Die Verkündigung, frühes 16. Jahrhundert Flämische Tapisserie. Serie Die Ehren. Fortuna, Der Weg zu den Ehren. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert de Mabuse. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Karl der Große (742-814) legt die Reliquien Christi in die Kapelle von Aachen Die Ritterschaft von Sankt Martin durch den Kaiser Konstantin, um 1514 Putto mit den Armen von Jacques Coëne [Rückseite] Porträt von Karl V. (1500-58), 1516 Altarbild der Heiligen Thomas und Matthias, ca. 1510-1520 Die Schlacht von Pavia. Der Vormarsch von Karl V. (1500-58) (Wandteppich) Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren; Adel (La Nobleza). Vierter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle Porträt von Karl V. (1500-58), im Alter von etwa sechzehn Jahren, 1516 Schande (Serie Die Ehren) St. Thomas und St. Matthäus Altarbild, Mitteltafel des Triptychons, das Szenen aus dem Leben der beiden Heiligen einschließlich des Martyriums von St. Thomas darstellt, ca. 1515
Mehr Werke von Bernard van Orley anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm Kiefernwald (linke Seite) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Schloss und Sonne Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Frau am Fenster Die sieben Werke der Barmherzigkeit Das Badebecken Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Greifswalder Markt Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Streit von Oberon und Titania Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Der Albtraum, 1781
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm Kiefernwald (linke Seite) Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Schloss und Sonne Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Frau am Fenster Die sieben Werke der Barmherzigkeit Das Badebecken Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Greifswalder Markt Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Streit von Oberon und Titania Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Der Albtraum, 1781
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch