support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 von Bernard van Orley

Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525

(The Battle of Pavia. The Capture of Francois I (1494-1547) 24th February 1525 (tapestry))


Bernard van Orley

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tapestry  ·  Bild ID: 257433

Renaissance  ·  Schlachten

Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 von Bernard van Orley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bataille de pavie · italienische kriege · französisch-spanischer krieg · soldaten · gefangennahme · kämpfe · streitkräfte · franziskus · textil · angriff · mann · porträt · Museo di Capodimonte, Naples, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Pavia (Detail) Schlacht von Pavia 1525 Schlacht von Pavia Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Tod des Achilles. Achter Wandteppich der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca 1470. Stoff Wolle und Seide, 6/7 Kettfäden pro cm. Größe 482 x 9 Geschichte von Gideon, spätes 16. Jahrhundert Die Schlacht von Higueruela am 1.07.1431 zwischen der Armee von Johann II. von Kastilien (1405-1454) und der von Mohammed IX Die Schlacht von Jarnac und die Ermordung von Louis I. von Bourbon, 1570-80 Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Die Zerstörung von Troja. Elfter Wandteppich in der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca. 1470. Stoff Wolle und Seide Episode der Schlacht von Pavia (1525) Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Wandteppich mit den Eroberungen von König Alfons V. von Portugal, Tournai. (Detail) Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Sechster Italienischer Krieg (1521-1526): Darstellung der Schlacht von Pavia am 24.02.1525, die die Niederlage von Franz I. gegen Karl V. sah. Wandteppich. Neapel, Museo Nazionale di Capodimonte Hinterhalt Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Leben und Taten Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien. 15. Jahrhundert Wandteppich. Rom, Galleria Doria Pamphili Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt, Tournai. Detail. Versammlung der Reiter, aus dem Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, um 1470 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Die Jagden von Maximilien, genannt „Schöne Jagden von Guise“: der Monat Januar, Wassermann, Wildschweinjagd, Flambée, Curee - Tapisserie hergestellt in den flämischen Werkstätten von Bernard van Orley Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Der Trojanische Krieg: Die Entführung der Helena, ca. 1470 (Wandteppich) Eroberung von Tunis durch Kaiser Karl V. im Jahr 1535: Darstellung des Kaisers und des Infanten Don Luis. Detail eines Wandteppichs von Willem de Pannemaker (1554) Alcazar de Sevilla Flämischer Wandteppich. Serie Unbekannt. Römische Geschichte? Tarquinius Priscus. Herstellung Brüsseler Werkstätten?. Ca 1475. Stoff Wolle und Seide, 6 Ketten pro cm. Herkunft Eine Spende von Graf Alba de Aliste, sie kam 1608 in die Kathedrale. Standort
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Pavia (Detail) Schlacht von Pavia 1525 Schlacht von Pavia Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Tod des Achilles. Achter Wandteppich der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca 1470. Stoff Wolle und Seide, 6/7 Kettfäden pro cm. Größe 482 x 9 Geschichte von Gideon, spätes 16. Jahrhundert Die Schlacht von Higueruela am 1.07.1431 zwischen der Armee von Johann II. von Kastilien (1405-1454) und der von Mohammed IX Die Schlacht von Jarnac und die Ermordung von Louis I. von Bourbon, 1570-80 Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Die Zerstörung von Troja. Elfter Wandteppich in der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca. 1470. Stoff Wolle und Seide Episode der Schlacht von Pavia (1525) Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Wandteppich mit den Eroberungen von König Alfons V. von Portugal, Tournai. (Detail) Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Sechster Italienischer Krieg (1521-1526): Darstellung der Schlacht von Pavia am 24.02.1525, die die Niederlage von Franz I. gegen Karl V. sah. Wandteppich. Neapel, Museo Nazionale di Capodimonte Hinterhalt Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Leben und Taten Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien. 15. Jahrhundert Wandteppich. Rom, Galleria Doria Pamphili Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt, Tournai. Detail. Versammlung der Reiter, aus dem Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, um 1470 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Die Jagden von Maximilien, genannt „Schöne Jagden von Guise“: der Monat Januar, Wassermann, Wildschweinjagd, Flambée, Curee - Tapisserie hergestellt in den flämischen Werkstätten von Bernard van Orley Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Der Trojanische Krieg: Die Entführung der Helena, ca. 1470 (Wandteppich) Eroberung von Tunis durch Kaiser Karl V. im Jahr 1535: Darstellung des Kaisers und des Infanten Don Luis. Detail eines Wandteppichs von Willem de Pannemaker (1554) Alcazar de Sevilla Flämischer Wandteppich. Serie Unbekannt. Römische Geschichte? Tarquinius Priscus. Herstellung Brüsseler Werkstätten?. Ca 1475. Stoff Wolle und Seide, 6 Ketten pro cm. Herkunft Eine Spende von Graf Alba de Aliste, sie kam 1608 in die Kathedrale. Standort
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard van Orley

Porträt von Margarete von Österreich, 1480-1530 Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Die Verkündigung, frühes 16. Jahrhundert Flämische Tapisserie. Serie Die Ehren. Fortuna, Der Weg zu den Ehren. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert de Mabuse. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Karl der Große (742-814) legt die Reliquien Christi in die Kapelle von Aachen Die Ritterschaft von Sankt Martin durch den Kaiser Konstantin, um 1514 Putto mit den Armen von Jacques Coëne [Rückseite] Porträt von Karl V. (1500-58), 1516 Altarbild der Heiligen Thomas und Matthias, ca. 1510-1520 Die Schlacht von Pavia. Der Vormarsch von Karl V. (1500-58) (Wandteppich) Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren; Adel (La Nobleza). Vierter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle Porträt von Karl V. (1500-58), im Alter von etwa sechzehn Jahren, 1516 Schande (Serie Die Ehren) St. Thomas und St. Matthäus Altarbild, Mitteltafel des Triptychons, das Szenen aus dem Leben der beiden Heiligen einschließlich des Martyriums von St. Thomas darstellt, ca. 1515
Mehr Werke von Bernard van Orley anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard van Orley

Porträt von Margarete von Österreich, 1480-1530 Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Die Verkündigung, frühes 16. Jahrhundert Flämische Tapisserie. Serie Die Ehren. Fortuna, Der Weg zu den Ehren. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert de Mabuse. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Karl der Große (742-814) legt die Reliquien Christi in die Kapelle von Aachen Die Ritterschaft von Sankt Martin durch den Kaiser Konstantin, um 1514 Putto mit den Armen von Jacques Coëne [Rückseite] Porträt von Karl V. (1500-58), 1516 Altarbild der Heiligen Thomas und Matthias, ca. 1510-1520 Die Schlacht von Pavia. Der Vormarsch von Karl V. (1500-58) (Wandteppich) Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren; Adel (La Nobleza). Vierter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Silber, Seide und Wolle Porträt von Karl V. (1500-58), im Alter von etwa sechzehn Jahren, 1516 Schande (Serie Die Ehren) St. Thomas und St. Matthäus Altarbild, Mitteltafel des Triptychons, das Szenen aus dem Leben der beiden Heiligen einschließlich des Martyriums von St. Thomas darstellt, ca. 1515
Mehr Werke von Bernard van Orley anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Die Schlacht von Bouvines, 27. Juli 1214, 1827 Dante und Virgil Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Schlacht von Abu Klea, 17. Januar 1885, 1896 Die Schlacht von Shiloh, 1862 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Die Schlacht von The Gwanga, Kap der Guten Hoffnung, am 8. Juni 1846 Schlacht von Montereau, 18. Februar 1814, 1840 Die Schlacht bei den Pyramiden, 21. Juli 1798 Deutsche Truppen betreten die Stadt Ortelsburg während der Schlacht von Tannenberg, August 1914 Die Schlacht von Marengo, Detail von Napoleon Bonaparte (1769-1821) und seinem Major, 1801 (Detail) Detail der Scots Fusilier Guards in der Schlacht von Alma, Krimkrieg Die ganze Linie wird vorrücken, Die Schlacht von Waterloo Die Kavallerie von Shahrbaraz im Angriff, Illustration aus Die Schlacht von Dogali, 1896
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Die Schlacht von Bouvines, 27. Juli 1214, 1827 Dante und Virgil Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Schlacht von Abu Klea, 17. Januar 1885, 1896 Die Schlacht von Shiloh, 1862 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Die Schlacht von The Gwanga, Kap der Guten Hoffnung, am 8. Juni 1846 Schlacht von Montereau, 18. Februar 1814, 1840 Die Schlacht bei den Pyramiden, 21. Juli 1798 Deutsche Truppen betreten die Stadt Ortelsburg während der Schlacht von Tannenberg, August 1914 Die Schlacht von Marengo, Detail von Napoleon Bonaparte (1769-1821) und seinem Major, 1801 (Detail) Detail der Scots Fusilier Guards in der Schlacht von Alma, Krimkrieg Die ganze Linie wird vorrücken, Die Schlacht von Waterloo Die Kavallerie von Shahrbaraz im Angriff, Illustration aus Die Schlacht von Dogali, 1896
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Frau bei Morgendämmerung Komposition VIII Seerosen, Abend Blick aus einem Fenster, 1988 Nach dem Bad, 1890 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Studie für „Passage von Humaitá“ Mohnfeld Das Herz der Anden Selbstbildnis in oranger Jacke Mohnfeld, 1907 Sämann bei untergehender Sonne Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Frau bei Morgendämmerung Komposition VIII Seerosen, Abend Blick aus einem Fenster, 1988 Nach dem Bad, 1890 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Studie für „Passage von Humaitá“ Mohnfeld Das Herz der Anden Selbstbildnis in oranger Jacke Mohnfeld, 1907 Sämann bei untergehender Sonne Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch