support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 von Emile Signol

Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847

(Taking of Jerusalem by the Crusaders, 15th July 1099, 1847 )


Emile Signol

€ 110.49
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1847  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 90823

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Schlachten

Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 von Emile Signol. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
salles des croisades · erster kreuzzug · sieg · heiliges land · stadt · kreuzfahrer · ritter · ritter · kreuz · christ · moslem · sarazene · toter · verwundeter · französischer prädikator · religiöser · andacht · bischof · soldaten · heer · angriff · heiliger krieg · kämpfe · panzer · palästina · mittelalter · 11. jh. · inv. · kein mv 360 · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Weitere Kunstdrucke von Emile Signol

Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Entführung der Psyche Erster Kreuzzug: Einnahme Jerusalems durch die Kreuzritter Detail: Erste Kreuzzug: St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Die Überquerung des Bosporus durch Gottfried von Bouillon (ca. 1060-1100) und seinen Bruder Baldwin, 1097, 1854 König Ludwig VII. von Frankreich 1120-1180, 1842 Heiliger Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger in Vézelay in Burgund am 31. März 1146 König Philipp II. von Frankreich 1165-1223, 1840er Reiterporträt von Godefroi von Bouillon, König von Jerusalem Porträt von Childerich III., König von Neustrien, Austrasien, Burgund und den Franken
Mehr Werke von Emile Signol anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Signol

Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Entführung der Psyche Erster Kreuzzug: Einnahme Jerusalems durch die Kreuzritter Detail: Erste Kreuzzug: St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Die Überquerung des Bosporus durch Gottfried von Bouillon (ca. 1060-1100) und seinen Bruder Baldwin, 1097, 1854 König Ludwig VII. von Frankreich 1120-1180, 1842 Heiliger Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger in Vézelay in Burgund am 31. März 1146 König Philipp II. von Frankreich 1165-1223, 1840er Reiterporträt von Godefroi von Bouillon, König von Jerusalem Porträt von Childerich III., König von Neustrien, Austrasien, Burgund und den Franken
Mehr Werke von Emile Signol anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Bombardierung von Straßburg, Deutsch-Französischer Krieg, 1870 Die Schlacht vom 31. März zur Verteidigung von Porta Torrelunga in Brescia Zrinyis Ausbruch Saladin I (1138-93) in Jerusalem, ca. 1830-50 Cromwell nach der Schlacht von Marston Moor Farinata degli Uberti, ein florentinischer Ghibelline des 13. Jahrhunderts, in der Schlacht von Serchio Schlacht in der Nähe einer Brücke Gefechte zwischen der Bonhomme Richard und der Serapis vor Flamborough Head, 1779 Einnahme der Tuilerien, Hof des Carrousel, 10. August 1792 Die 5. Division stürmt die Wälle von San Vincente, Illustration aus Schlacht von Agincourt; 1415 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 (Detail) Der Tod von Markos Botsaris Die Schlacht von Nördlingen 1634, 1648 Die Schlacht von Malplaquet, 11. September 1709, ca. 1713
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Bombardierung von Straßburg, Deutsch-Französischer Krieg, 1870 Die Schlacht vom 31. März zur Verteidigung von Porta Torrelunga in Brescia Zrinyis Ausbruch Saladin I (1138-93) in Jerusalem, ca. 1830-50 Cromwell nach der Schlacht von Marston Moor Farinata degli Uberti, ein florentinischer Ghibelline des 13. Jahrhunderts, in der Schlacht von Serchio Schlacht in der Nähe einer Brücke Gefechte zwischen der Bonhomme Richard und der Serapis vor Flamborough Head, 1779 Einnahme der Tuilerien, Hof des Carrousel, 10. August 1792 Die 5. Division stürmt die Wälle von San Vincente, Illustration aus Schlacht von Agincourt; 1415 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 (Detail) Der Tod von Markos Botsaris Die Schlacht von Nördlingen 1634, 1648 Die Schlacht von Malplaquet, 11. September 1709, ca. 1713
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Elster Sternennacht über der Rhône Der Traum Nachtschwärmer Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Venus und Mars Die Sünde Aquarell Nr. 606 Tannenwald I, 1901 Mondaufgang Gemütliche Ecke Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Kubistische Lilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Elster Sternennacht über der Rhône Der Traum Nachtschwärmer Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Venus und Mars Die Sünde Aquarell Nr. 606 Tannenwald I, 1901 Mondaufgang Gemütliche Ecke Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Kubistische Lilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch