support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

La friture - Gravur in

La friture - Gravur in 'La Physiologie du goût' von Jean Anthelme Brillat-Savarin

(La friture - engraving in “La Physiologie du gout”” by Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin)


Bertall

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 917695

Nicht klassifizierte Künstler

La friture - Gravur in 'La Physiologie du goût' von Jean Anthelme Brillat-Savarin von Bertall. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · frau · bianchetticor · frankreich · französisch · essen · koch · französisch · koch · gravur · lebensraum · geschirr · küche · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“, 1926. Illustration von Robert Salles Häusliche Gewohnheiten, 1897 Pflaumenpudding heiß, Pflaumenpudding kalt Nudelzubereitung. Gravur von Hildibrand zur Illustration der Geschichte A Travers l Da sind die Köche, 1940 Coplinda Lindhursta die Köchin, Nr. 6 aus der Serie Household Servants, veröffentlicht 1829 Saisonale Freude Illustration für Däumelinchen Helene Jegado (1803-1852) französische Hausangestellte und Serienmörderin - Gravur aus dem 19. Jahrhundert Die Küche, Old Sow, Kent, aus The Cottages and the Village Life of Rural England, veröffentlicht von Dent & Sons Limited, 1912 Komm, rühr den Weihnachts-Pudding! Illustration einer Hausfrau Hausfrau der 1940er Jahre kocht Abendessen in ihrer Traumküche Illustration aus Knights Pictorial Gallery of Arts, ca. 1850 Tom wurde im Pudding aufgerührt und in ein Tuch gebunden Küchenszene Illustration nach J. Leech für das Gedicht Weibliche Sträflinge in Leinwandkleidern (zur Strafe für das Zerreißen ihrer Kleidung), Illustration aus The Criminal Prisons of London and Scenes from Prison Life von Henry Mayhew und John Binny, veröffentlicht 1862 Die Diener: der Koch - in „Nos contemporains“ von Octave Uzanne Hans Christian Andersen: Die Stopfnadel (Lithografie) Löcher ausstanzen Nationale Kochschule in South Kensington Dickens Charakter: Mrs Raddle Kleingewerbe der Stadt Neapel: gehende Verkäuferin von Zeppolle, Spezialität der neapolitanischen Patisserie. Gravur nach einem Gemälde von F. Palizza. Aus einem Werk von Francesco de Bourcard „Costumi del regno di Napoli“ Der Zigeuner, der seine Hände in geschmolzenem Blei wusch, nach einem Holzschnitt in Lackiererei Der Raritätenladen Seidenhüte herstellen, 1867 Herstellung von Camembert-Käse (Quark wird in Formen gegossen) - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“, 1926. Illustration von Robert Salles Häusliche Gewohnheiten, 1897 Pflaumenpudding heiß, Pflaumenpudding kalt Nudelzubereitung. Gravur von Hildibrand zur Illustration der Geschichte A Travers l Da sind die Köche, 1940 Coplinda Lindhursta die Köchin, Nr. 6 aus der Serie Household Servants, veröffentlicht 1829 Saisonale Freude Illustration für Däumelinchen Helene Jegado (1803-1852) französische Hausangestellte und Serienmörderin - Gravur aus dem 19. Jahrhundert Die Küche, Old Sow, Kent, aus The Cottages and the Village Life of Rural England, veröffentlicht von Dent & Sons Limited, 1912 Komm, rühr den Weihnachts-Pudding! Illustration einer Hausfrau Hausfrau der 1940er Jahre kocht Abendessen in ihrer Traumküche Illustration aus Knights Pictorial Gallery of Arts, ca. 1850 Tom wurde im Pudding aufgerührt und in ein Tuch gebunden Küchenszene Illustration nach J. Leech für das Gedicht Weibliche Sträflinge in Leinwandkleidern (zur Strafe für das Zerreißen ihrer Kleidung), Illustration aus The Criminal Prisons of London and Scenes from Prison Life von Henry Mayhew und John Binny, veröffentlicht 1862 Die Diener: der Koch - in „Nos contemporains“ von Octave Uzanne Hans Christian Andersen: Die Stopfnadel (Lithografie) Löcher ausstanzen Nationale Kochschule in South Kensington Dickens Charakter: Mrs Raddle Kleingewerbe der Stadt Neapel: gehende Verkäuferin von Zeppolle, Spezialität der neapolitanischen Patisserie. Gravur nach einem Gemälde von F. Palizza. Aus einem Werk von Francesco de Bourcard „Costumi del regno di Napoli“ Der Zigeuner, der seine Hände in geschmolzenem Blei wusch, nach einem Holzschnitt in Lackiererei Der Raritätenladen Seidenhüte herstellen, 1867 Herstellung von Camembert-Käse (Quark wird in Formen gegossen) - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bertall

Titelblatt von L Künstler verlassen eine Werkstatt - in „Pierre l Jules Janin, 1875-77 Die Gourmands - die Fettleibigkeit und die Dünnheit - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin Der Restaurateur - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin La friture - Gravur in Meditation über den Durst - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin) Paul De Kock, 1875-77 Essen: Kochen und verschiedene Arten der Zubereitung von Speisen in Brillat - Savarin illustriert von Bertall. Paris 1840. Sainte-Beuve Le café - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin Getränke: eine Menge in Anbetung vor einer Weinflasche und den verschiedenen Getränkesorten in Brillat - Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat-Savarin, französischer Gastronom Danke, ich bin es nicht gewohnt, meinen Wein in Pillen zu nehmen (Traube) - Gravur in Jagd und Fischerei: Ein Paar im Restaurant vor einem Gericht aus Fisch und Fleisch, umgeben von verschiedenen Jagd- und Fischereimethoden. Die Physiologie des Gout von Brillat-Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat
Mehr Werke von Bertall anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bertall

Titelblatt von L Künstler verlassen eine Werkstatt - in „Pierre l Jules Janin, 1875-77 Die Gourmands - die Fettleibigkeit und die Dünnheit - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin Der Restaurateur - Gravur in Die Physiologie des Geschmacks von Jean Anthelme Brillat Savarin La friture - Gravur in Meditation über den Durst - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin (Brillat-Savarin) Paul De Kock, 1875-77 Essen: Kochen und verschiedene Arten der Zubereitung von Speisen in Brillat - Savarin illustriert von Bertall. Paris 1840. Sainte-Beuve Le café - Gravur in „La Physiologie du goût“ von Jean Anthelme Brillat Savarin Getränke: eine Menge in Anbetung vor einer Weinflasche und den verschiedenen Getränkesorten in Brillat - Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat-Savarin, französischer Gastronom Danke, ich bin es nicht gewohnt, meinen Wein in Pillen zu nehmen (Traube) - Gravur in Jagd und Fischerei: Ein Paar im Restaurant vor einem Gericht aus Fisch und Fleisch, umgeben von verschiedenen Jagd- und Fischereimethoden. Die Physiologie des Gout von Brillat-Savarin, illustriert von Bertall. Paris 1840. Jean Anthelme Brillat
Mehr Werke von Bertall anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Segelschiffe Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Tibet. Himalaya, 1933 Der Distelfink, 1654 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Mädchen mit dem Perlenohrring Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Blick auf Florenz, 1837 Der Seerosenteich Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Karnevalsabend Ansicht von Dresden bei Mondschein Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Segelschiffe Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Tibet. Himalaya, 1933 Der Distelfink, 1654 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Mädchen mit dem Perlenohrring Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Blick auf Florenz, 1837 Der Seerosenteich Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Karnevalsabend Ansicht von Dresden bei Mondschein Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch