support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bouton d

Bouton d'or brachte eine Rose aus goldenen Rosen, aber der Gärtner, der an den Teufel glaubte, geriet in wütende Wut und zerstörte die Blumen. Illustration von Carl Offterdinger (1829-1889) in „Bouton d'or“. Private Sammlung.

(Bouton d'or brought a rose of golden roses, but the gardener, believing in the devil, went into a furious anger and crashed the flowers. Illustration by Carl Offterdinger (1829-1889) in “” Bouton d'or””. Private collection.)


Carl Offterdinger

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 917194

Nicht klassifizierte Künstler

Bouton d'or brachte eine Rose aus goldenen Rosen, aber der Gärtner, der an den Teufel glaubte, geriet in wütende Wut und zerstörte die Blumen. Illustration von Carl Offterdinger (1829-1889) in „Bouton d'or“. Private Sammlung. von Carl Offterdinger. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · garten · gartenarbeit · blume · literatur · rosa · märchen · gold · rose · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Button d Die sechs Kinder gehen in den Wald, um ihren Vater zu finden, mit Bouton d Begrüßung auf dem Hof Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba (Ali Baba) belädt seine goldenen Esel und kehrt nach Hause zurück. Chromolithographie um 1890 Illustration des späten 19. Jahrhunderts für das Märchen von Hans Christian Andersen „Groß Klaus und Klein Klaus“ Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Kleiner Junge Blau und sein Horn Volkslied: „In Paris gibt es eine Dame“. Ein Mann macht sich über ein Dienstmädchen lustig, sodass das Gesicht mit Politur bedeckt ist. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de la France“ Illustration der Geschichte „Die Gabel des Teufels“. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Illustration der Fabel von Jean de La Fontaine: Der Wolf wurde ein Schäfer. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Die rote und die weiße Rose, Illustration aus Der Prinz mit den goldenen Locken Illustration zu dem Märchen „Raminagrobis und die Mäuse“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Ein wilder Kampf mit Erntewerkzeugen, 1902 Der Gärtner. Gravur in „La chanson des metier“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Die Fee am Brunnen oder die zwei Mädchen Er stürzte aus dem Laden hinter ihnen her und schickte sie fliegend, Illustration aus David Copperfield, 1914 Der Rattenfänger von Hameln Szene aus David Copperfield von Charles Dickens, 1849-1850 Blaubart. Märchen von Charles Perrault. 1697. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts. Aufkleber „Beim Billigen“. „Der Blaubart versucht, seine Frau zu ermorden, die versucht hat, das Kabinett zu betreten, in dem die von ihm ermordeten Frauen sind, Wie es euch gefällt von William Shakespeare Jagdunfall, 1900 Jack und die Bohnenranke (Farblithografie) Der Rattenfänger von Hameln, um 1880 Romeo kämpft gegen Tybalt in Gounods Oper Romeo und Julia, adaptiert nach dem Stück von William Shakespeare (1564-1616) Riquet mit der Locke wird ein hübscher Herr. Anonyme Illustration zu „Riquet mit der Locke“ von Charles Perrault Schneewittchen und der Jäger Schneewittchen und Rosenrot. ca. 1910 (Gravur) Illustration von Lorenz Frolich (1820-1908) für das Volkslied „Der gute König Dagobert“. Ausgabe J. Hetzel. Um 1880
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Button d Die sechs Kinder gehen in den Wald, um ihren Vater zu finden, mit Bouton d Begrüßung auf dem Hof Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba (Ali Baba) belädt seine goldenen Esel und kehrt nach Hause zurück. Chromolithographie um 1890 Illustration des späten 19. Jahrhunderts für das Märchen von Hans Christian Andersen „Groß Klaus und Klein Klaus“ Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Kleiner Junge Blau und sein Horn Volkslied: „In Paris gibt es eine Dame“. Ein Mann macht sich über ein Dienstmädchen lustig, sodass das Gesicht mit Politur bedeckt ist. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de la France“ Illustration der Geschichte „Die Gabel des Teufels“. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Illustration der Fabel von Jean de La Fontaine: Der Wolf wurde ein Schäfer. Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Die rote und die weiße Rose, Illustration aus Der Prinz mit den goldenen Locken Illustration zu dem Märchen „Raminagrobis und die Mäuse“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sd. Ende des 19. Jahrhunderts. Ein wilder Kampf mit Erntewerkzeugen, 1902 Der Gärtner. Gravur in „La chanson des metier“. Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Die Fee am Brunnen oder die zwei Mädchen Er stürzte aus dem Laden hinter ihnen her und schickte sie fliegend, Illustration aus David Copperfield, 1914 Der Rattenfänger von Hameln Szene aus David Copperfield von Charles Dickens, 1849-1850 Blaubart. Märchen von Charles Perrault. 1697. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts. Aufkleber „Beim Billigen“. „Der Blaubart versucht, seine Frau zu ermorden, die versucht hat, das Kabinett zu betreten, in dem die von ihm ermordeten Frauen sind, Wie es euch gefällt von William Shakespeare Jagdunfall, 1900 Jack und die Bohnenranke (Farblithografie) Der Rattenfänger von Hameln, um 1880 Romeo kämpft gegen Tybalt in Gounods Oper Romeo und Julia, adaptiert nach dem Stück von William Shakespeare (1564-1616) Riquet mit der Locke wird ein hübscher Herr. Anonyme Illustration zu „Riquet mit der Locke“ von Charles Perrault Schneewittchen und der Jäger Schneewittchen und Rosenrot. ca. 1910 (Gravur) Illustration von Lorenz Frolich (1820-1908) für das Volkslied „Der gute König Dagobert“. Ausgabe J. Hetzel. Um 1880
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Offterdinger

Papageno der Vogelfänger, aus Prinz Tamino und Prinzessin Pamina überquerten die Wasserströme ohne Angst und der Prinz spielte weiter die Flöte. Illustration von Carl Offterdinger (1829-1889) in „Die Zauberflöte“. Der Nussknackerprinz und der Mausekönig, Illustration aus Der Rattenfänger von Hameln, um 1880 Aschenputtel frisiert die Haare ihrer Schwestern für den Ball, Illustration für Illustration aus Robinson Crusoe und Freitag, ca. 1880 Aschenputtel fährt in einer Kutsche zum Ball, Illustration für Aschenputtel auf dem Ball, Illustration für Papageno mit einer Panflöte bringt die Vögel aus dem Wald. Illustration von Carl Offterdinger in „Die Zauberflöte“. Private Sammlung Der alte König und der Nussknacker-Prinz, Illustration aus Illustration zur Till Eulenspiegel Geschichte von Richard Strauss (1864-1949) ca. 1860-80 Hänsel und Gretel im Wald, um 1880 Der schwarze Jäger verschließt Papagenos Mund mit einem Schloss, um ihn für das Lügen zu bestrafen. Illustration von Carl Offterdinger in „Die Zauberflöte“. In der Küche, Illustration aus
Mehr Werke von Carl Offterdinger anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Offterdinger

Papageno der Vogelfänger, aus Prinz Tamino und Prinzessin Pamina überquerten die Wasserströme ohne Angst und der Prinz spielte weiter die Flöte. Illustration von Carl Offterdinger (1829-1889) in „Die Zauberflöte“. Der Nussknackerprinz und der Mausekönig, Illustration aus Der Rattenfänger von Hameln, um 1880 Aschenputtel frisiert die Haare ihrer Schwestern für den Ball, Illustration für Illustration aus Robinson Crusoe und Freitag, ca. 1880 Aschenputtel fährt in einer Kutsche zum Ball, Illustration für Aschenputtel auf dem Ball, Illustration für Papageno mit einer Panflöte bringt die Vögel aus dem Wald. Illustration von Carl Offterdinger in „Die Zauberflöte“. Private Sammlung Der alte König und der Nussknacker-Prinz, Illustration aus Illustration zur Till Eulenspiegel Geschichte von Richard Strauss (1864-1949) ca. 1860-80 Hänsel und Gretel im Wald, um 1880 Der schwarze Jäger verschließt Papagenos Mund mit einem Schloss, um ihn für das Lügen zu bestrafen. Illustration von Carl Offterdinger in „Die Zauberflöte“. In der Küche, Illustration aus
Mehr Werke von Carl Offterdinger anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Lebensstufen Die Dachstube Vesuv in Eruption Der Kuss, 1895 Hafenlicht Eisvogel am Wasser Ball im Moulin de la Galette Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tiger, 1912 Bäume und Unterholz, 1887 Bildnis der Frau des Künstlers Frau in einem gelben Kleid Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Lebensstufen Die Dachstube Vesuv in Eruption Der Kuss, 1895 Hafenlicht Eisvogel am Wasser Ball im Moulin de la Galette Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Tiger, 1912 Bäume und Unterholz, 1887 Bildnis der Frau des Künstlers Frau in einem gelben Kleid Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch